Sicherungskasten für den W201 nml

  • Hallo Klaus,


    Also die von Heinrici sind definitiv aus Keramik, ich habe sie ja selbst im Einsatz. Auf dem Bild kann ich keine Naht sehen, liegt aber vielleicht auch an meinen Augen? Wenn die aus Kunststoff wären, wäre das ja gewerbsmäßiger Betrug da es eindeutig im Text steht.


    Schade, eine alternative und günstigere Quelle wäre natürlich gut gewesen. Wie ich von Herbert 2.6 erfahren habe gibt es keramische zumindest über ihn auch noch beim Daimler.


    Grüße


    Alexander

  • tja, kann man halten wie man will,

    es geht ja auch noch um die Frage, aus welchem Material der verbindende Draht ist,

    Messing? Kupfer? oder wer weiss was,

    da soll es Unterschiede geben.


    Es geht hier um Material, das Oxidation von Haus aus verhindert, oder gar fördert.

    (Ist nicht mein Wissen, sondern habe ich in Drittforen mal gelesen)


    Im Schadensfall des Themenstarters geht es ja darum, das die Drahtverbindung nicht gerissen ist, wie es dass sollte, sondern sich Hitze solange halten konnte, das der Sicherungskasten Schaden genommen hat.

    Ob bei einem Keramikkörper die Hitze besser abgeleitet worden wäre?,keine Ahnung.


    Ich möchte Keramikkörpersicherungen haben, weil das wohl ab Werk so mal war...

  • Hallo Alexander,
    Ich habe noch ein weiteres Vergleichsfoto gemacht.
    IMG_2950.jpeg

    Bei der weißen und der roten Keramik Sicherung ist rundum alles glatt. Das Trockenpressen mit Formgebung wird vor allem bei hohen Stückzahlen angewandt.
    Die Blaue Sicherung wurde in einer zweiteiligen Spritzform für Kunststoffe hergestellt. Das meinte ich mit der Naht. Bei Kunststoffteilen im Hightech Bereich sind die Formen jedoch so präzise gearbeitet, dass es zu keiner Nahtbildung kommen kann.

    Ich hoffe ich bin jetzt nicht zu sehr abgeschweift. In der Zeit als ich Elektro und Elektronik gelernt hatte,
    wurden die Teile noch ausschließlich aus Porzellan und Keramik hergestellt.




    Ich stehe da jetzt etwas auf dem Schlauch, wo ist dann da jetzt der Unterschied zwischen Keramik und Kunststoff? Wichtig ist doch der verbindende Draht in der Sicherung.

    Keramik hält weit höhere Temperaturen aus und verschmort auch nicht. Gut zu erkennen im ersten Foto des Temenstarters.


    es geht ja auch noch um die Frage, aus welchem Material der verbindende Draht ist,

    Messing? Kupfer? oder wer weiss was,

    da soll es Unterschiede geben.




    Bei den verschiedenen Materialien geht es um die Leitfähigkeit. Kupfer und Messing leiten besser als Aluminium.



    Dann wären noch die Mechanischen Eigenschaften. Ein Alu streifen verdampft wenn die angegebene Amperezahl überschritten wird.
    Ein Kupfer/ Messingstreifen glüht durch.


    Oxidation tritt bei allen Metallen auf. Bei Buntmetallen entsteht mit der Zeit eine Schützende Schicht, die dann nicht mehr so leitfähig ist.
    Es entsteht ein Übergangswiderstand und dann wird es bei sehr hohem Stromfluss an der Kontaktstelle warm.
    Übergangswiderstände treten auch bei lockeren Stromverbindungen auf. Bei Lüsterklemmen ganz fies.


    Im Fall des Themenstarters wurde es mit dem eingeschalteten Verbraucher stets noch wärmer, der Sicherungskörper schmolz dahin und verursachte einen noch höheren Übergangswiederstand. Ein Keramikkörper wäre nicht geschmolzen. Keramik ist jedoch kein guter Wärmeleiter.

    Da kein direkter Kurzschluß vorhanden war floß weiterhin Strom. Es hätte früher oder später angefangen zu Rauchen bzw. zu Brennen.



    Viele Grüße

    Klaus


    Ps: Die Fettschreibung ist nicht beabsichtigt. Der B-Button reagiert nicht. Bekomme ich auch nicht weg, wenn ich im Quelltext die Befehle <strong> lösche.
    Heute morgen war ich am Laptop unterwegs und wie alles in Word vorgeschrieben - keine Probleme.





  • ...danke Klaus,:)


    ich werde dann mal in den Ferien alle Kontakte gewissenhaft reinigen, bzw anschleifen, ich glaube da macht man dann nur was Gutes.


    Und Danke für Deine Informationen, da kann ich mal wieder etwas dazu lernen.:thumbup:

    Schön, wenn man, wir ,von Deinem Fachwissen partizipieren können. Das ist Forum:thumbup:

  • Tach auch.... ,


    Der Strom ist nicht unbedingt der Übeltäter, oft ist es die Kontaktfläche wo der Sicherung eingeklemmt wird. Diese zu reinigen ist ein erster Schritt der zweite sollte ein richtigen Sitz der Sicherung sein, das heißt schön stramm und nicht zu locker. Dann wird es nicht zu heißt wenn da 8, 16 oder 25 Amoere fließen. Und es ist dabei völlig egal ob die Sicherung aus Keramik oder Kunststoff ist. Ein richtige Sitz der Sicherung sorgt auch dafür das im Fall eines Kurzschlusses der der Kurzschlussstrom auch fließen kann und die Sicherung auslöst.



    PS: KFZ Elektrik ist gegen alle Regeln der Elektrotechnik [irrsinn]

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    Einmal editiert, zuletzt von straight-5 ()

  • Kann mich Bastian da nur anschließen. Nach 20 oder mehr Jahren sollten die Sicherungen mal rausgenommenen, die Kontakte gereinigt und mit WD40 oder Ähnlichem "konserviert" werden. Je nachdem sollten die alten Sicherungen durch neue ersetzt werden. Ich hab auch nur die normalen Plastiksicherungen drin und hatte bis jetzt bei keinem meiner alten Benze noch keine Probleme damit.

  • ...ich hatte vor knapp 10 Jahren mal eine Ausfall der linken Kombieanzeigeneinheit.

    MB Classic wollte mir das Kombie ausbauen und zum Überprüfen wegschicken.

    Kosten: 200-200 Euro.:(

    Auf Tipp unseres Forums hier habe ich alle Sicherungen komplett getauscht, das Problem war weg.:):thumbup:


    Werde mir den Sicherungskasten im August vornehmen und die Kontakte beidseitig entsprechend "warten"

  • Moin Klaus,


    auf deinem Foto vom Sicherungskasten sehe ich nur Rot! Warum? Absicht? Das kann fatal enden, wenn die 16A Sicherungen später durchbrennen als die vorgesehenen 8A. Eigentlich sind die weißen 8A Sicherungen in der Mehrzahl.

    Hallo Bianka,


    die Historie dieses Fahrzeugs, von dem das Foto stammt, ist kaum mehr nachvollziehbar und wurde von mir ohnehin als reiner Teilespender erworben. Ich nehme an die Bestückung diente optischen Zwecken, ohne mit der Materie vertraut zu sein.


    Viele Grüße

    Klaus


    ...danke Klaus, :)


    ich werde dann mal in den Ferien alle Kontakte gewissenhaft reinigen, bzw anschleifen, ich glaube da macht man dann nur was Gutes.

    Anschleifen würde ich die eher nicht. Wir haben im Elelektronikbereich Kontaktverschmutzungen mechanisch immer mit einem Radiergummi gereinigt. Das genügt vollkommen. Die Haltefedern der Sicherungen sind in der Regel nicht groß verbogen. Wenn ja hilft ein wenig nachbiegen.


    Gruß Klaus


    Der Strom ist nicht unbedingt der Übeltäter, oft ist es die Kontaktfläche wo der Sicherung eingeklemmt wird


    Einspruch Euer Ehren ;)

    Gerade wo Strom fließt, tritt eine Wärmebelastung auf. Es geht auch kontaktlos, wenn an einer älteren Aufgewickelten – noch ohne Thermischen Überlastungsschutz – ein Verbraucher mit hoher Leistungsaufnahme Heizlüfter z.B. 2 kW längere Zeit betrieben wird. Das aufgewickelte Kabel wirkt als Spule und es wird ein Magnetfeld aufgebaut. Es wird warm... und heißer. Wenn man es riecht, sind die unteren Wicklungen auf der Trommel bereits geschmolzen. Kabeltrommel > Tonne;( 


    Gruß Klaus

  • Danke Alexander für den Super Link.

    Eine richtig gute Seite für verschiedene Teile die man so nicht mehr bekommt.


    Gruß Heiko