Motor startet nicht

  • Schönen Guten Tag liebes Forum,

    mein Name ist Max und ich fahre einen 190er von 1988. Ich habe sehr viel Freude an dem Auto und mir war von vorne rein klar das dieses Fahrzeug auch mit Arbeit verbunden ist.


    Aktuell habe ich allerdings ein Problem bei dem ich nicht weiter weiß und bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe dachte ich ich versuche es hier nochmal Hilfe zu bekommen. Mein Problem sieht wie folgt aus: Das Fahrzeug startet ganz normal und säuft nach ca. 2 sek. wieder ab. Wenn ich etwas mit dem Gas spiele kann ich ihn kurz auf ca. 2000 Umdrehungen halten doch danach geht er aus. Folgendes habe ich schon geprüft bzw. erneuert:


    -Verteilerkappe, Zündkabel und Zündkerzen neu

    -Benzindruckregler neu

    -Kurbelgehäuseentlüftungs-Schläuche + „ADAC-Schlauch“ neu

    -Saugrohrgehäuse(Gummischale)unterhalb des Mengenverteilers sieht gut aus und ist dicht

    -Druckspeicher (neben der Pumpe) neu

    -Pumpe habe ich geprüft indem ich den Rücklauf in ein Messbecher geleitet habe und die das KPR gebrückt habe:laut Handbuch bei 1 Liter in 40 sek.->i.O.

    -Einspritzdüsen und Sprühbild geprüft(Kraftstoff kommt an)

    -LMM-Poti neu allerdings nicht Orginal


    Der Wagen läuft, wenn man die Stauklappe beim Starten leicht herunter drückt, was ja eigentlich auf Falschluft hindeutet, da sich nicht genug Unterdruck bildet aber ich konnte nichts finden. Habe auch mal provisorisch das MSG abgeklemmt, auch ohne Erfolg. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das EHS leicht „schwitzt“.


    Ich hoffe habe nix vergessen.


    Ich hoffe ihr habt noch Ideen und könnt mir weiterhelfen. Danke schonmal im vor raus und schöne Grüße!

  • Das EHS darf nicht schwitzen, somit stimmt was mit dem Benzindruck nicht.

    Du kannst es mit einem Dichtsatz probieren, aber in 99 von 100 Fällen ist das Gehäuse aus Bakelit gebrochen.


    https://www.ebay.de/itm/385327987439?itmmeta=01HZS5ZFSFJJMNZ3GQ7KQ4QNTA&hash=item59b7567aef:g:0LMAAOSwl45hYqvR&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HBnilB1ia%2BcyX9JOUVhuIXX6UZckxcyhAKLPAdMKGoIGSGY%2B5V1GYnCW%2BLns9qIRg28W7BcY20c7fli%2Fx8m4bYL4AQFsR9ErfZMAi6Xbs1sA9XQyNsH5uE6WwkO1wEgAOV76ejOQEgGp6U0FKfcMlgZFsvzui8vIAe06KvU%2Bil%2BA3TFyIbQeYhcgjM7WmG2KqzEIBxJXJMEEU%2FvK4%2FoYAGv81YBDNRbS5AFt9YmDZD%2Bwk5IpnOhu1VzT6gb58y5RxrTBTOcfQhaZUA4unQ40LBKgxfaTih8b10UGxPY7KZA%7Ctkp%3ABk9SR_L8_aX-Yw


    Diese kleine Info mit dem EHS hast übrigens drüben im .com nicht erwähnt.

    Drum kam da auch nix mehr


    Ersetzte das EHS und dann wird er bestimmt wieder laufen.


    Im März hab ich für meinen Ruedi eines für 288eus auf Motointegrator kaufen können.


    Die Madeneinstellschraube vom EHS muss dann noch auf 6,8mm eingestellt werden, dann läuft das Ding.



    Hier zum Nachlesen


    KE Einstellungen vornehmen – Wiki zur Mercedes Baureihe W126

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)