Einspritzdüsen Benziner selber überprüfen?

  • Hi,


    kann ich bei meinem Beziner M102 die vier Einspritzdüsen selber überprüfen? Hintergrund: mein Baby springt warm recht schwer bis garnet ohne Gasunterstützung an. Kalt hingegen (wenn er nen paar Stunden stand) geht er deutlich besser an. Nun hab ich mich ja hier im Forum schon ein bissl eingelesen, und da kam die Vermutung Kraftstofffilter oder evtl Einspritzdüsen, welche nen schlechten Warmstart verursachen können..
    Kraftstoffilter wird nächste Woche erneut, aber wie kann ich die Düsen überprüfen?


    Viel Grüße
    Marco


    PS: Gibts noch andere Vermutungen über die Fehlerquelle?

  • Wenns genauso ist, wie bei den Düsen vom Diesel, wovon ich einfach mal ausgehe, kannst du die Düsen ausbauen und abdrücken, d.h. Kraftstoff durchjagen und den Einspritzdruck prüfen.
    Dazu brauchst du allerdings ein Prüfgerät.
    Am besten erstmal Filter wechseln und dann mal gucken, wies dann läuft.
    Den sollte man eh alle paar km mal wechseln.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Warum können Einspritzdüsen eigentlich schlechtes warmstartverhalten verursachen?
    Also bei motor-talk steht man kann z.b. selber testen in dem man einige stunden oder tage nach dem rumfahren mal die verbindung von der pumpe her richtung Düsen trennt.
    Dort sollte dann noch ein Druck von 3 bar anliegen also kraftstoff rausschießen.
    Wenn nicht, bedeuet es die ESV können den druck nicht halten und es sickert der kraftstoff durch...
    Dies spricht allerdings eher für einen schlechten kaltstart...
    Was kam eigentlich bei der ganzen Geschichte raus am ende?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Ray84"

    Warum können Einspritzdüsen eigentlich schlechtes warmstartverhalten verursachen?
    Also bei motor-talk steht man kann z.b. selber testen in dem man einige stunden oder tage nach dem rumfahren mal die verbindung von der pumpe her richtung Düsen trennt.
    Dort sollte dann noch ein Druck von 3 bar anliegen also kraftstoff rausschießen.


    Das kann ich bestätigen. Druck sollte beim öffnen der Leitung vorhanden sein.

    Zitat von "Ray84"

    Wenn nicht, bedeuet es die ESV können den druck nicht halten und es sickert der kraftstoff durch...
    Dies spricht allerdings eher für einen schlechten kaltstart...


    So ist das nicht richtig, beim Kaltstart wird Kraftstoff angereichert, da machen siffende Einspritzdüsen nicht viel aus.
    Beim Warmstart säuft der Motor durch siffende Einspritzventile ab, deshalb schlechtes Startverhalten beim Warmstart.


    Nicht verwechseln mit dem Warmstartproblem, Motor startet beim Warmstart nicht.
    Dampfblasenbildung durch ein defektes Rückschlagventil bzw. Druckspeicher.


    Neue Einspritzventile bringen da schnell Abhilfe, Dichtungen nicht vergessen.
    Der Wechsel ist einfach zu bewerkstelligen.


    Tip zum Tausch des Kraftstofffilters:


    Das Rückschlagventil vom Kraftstoffpumpenpaket gleich mit tauschen.
    Das ist mit verantwortlich den Druck zu halten, besserer Startvorgang.


    Gruß
    Rainer

  • Ok gut, was bedeutet es also wenn kein druck anliegt an den ESV und das RSV gewechselt wurde?
    A ESV siffen
    B Druckspeicher


    Aber wo läuft das Benzin dann hin im Fall B?


    Lieg ich da richtig? Was macht eigentlich der Druckspeicher genau? Warum kostet der um die 100 Euro? Was kann da kaputt gehen?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ray84, (seltsamer Name)


    Zitat von "Ray84"

    Ok gut, was bedeutet es also wenn kein druck anliegt an den ESV und das RSV gewechselt wurde?
    A ESV siffen
    B Druckspeicher


    Der Druck an den Einspritzventilen wird vom Mengeteiler durch das Poti/Stellglied geregelt.
    Hier ein Video wo Einspritzventile geprüft werden.


    Das sollte einige Fragen beantworten.


    Zitat von "Ray84"

    Aber wo läuft das Benzin dann hin im Fall B?


    Lieg ich da richtig? Was macht eigentlich der Druckspeicher genau? Warum kostet der um die 100 Euro? Was kann da kaputt gehen?


    Das Rückschlagventil soll den Rücklauf des Kraftstoffs in der Druckleitung verhindern.


    Der Druckspeicher hat die Aufgabe den System-Druck, der vom Membrandruckregler vorgegeben wird, bei abgestelltem Motor möglichst lange aufrecht zu halten.
    Das verhindert im Kraftstoffsystem die Dampfblasenbildung.
    Der Druckspeicher ist ein Membranspeicher, wenn die Membrane defekt ist, läuft der Kraftstoff über die Leckleitung ab, es wird kein Druck mehr gehalten.


    Warum der Druckspeicher 100,00 EURO kostet? Frag mal den Hersteller, oder Mercedes-Benz.


    Gruß
    Rainer


    Eine Schemadarstellung der KE-Jetronic findest du auf Seite 13


    [wow]

  • Hallo Rainer.
    Ok, er fliest also über eine Leckleitung ab zurück in den tank...aber an dem druckspeicher kommt doch nur eine Leitung an vom kraftstofffilter und der pumpe aus wo der sprit ja nicht zurück kann dank eines intakten rückschlagventiles und in die andere richtung geht es nach vorne...zweigt hier irgendwo diese leckleitung ab?


    Das Video ist echt super. Jetzt weiß ich schonmal wie das spritzverhalten etwa aussehen muss...
    Wo sitzt denn dieser Membrandruckregler?


    http://www.youtube.com/watch?v=fehbAxBlVuY
    Könnte hier eine defekt Membran beteiligt sein?


    Dann nenn mich doch bei meinem richtigen namen :)


    Gruß Rahul

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Rahul,


    das Rückschlagventil sitzt an der Kraftstoffpumpe, von dem Rückschlagventil fließt der Kraftstoff
    zum Kraftstofffilter und Druckspeicher, vom Kraftstofffilter durch die Leitung zum Mengenteiler.


    Hier ein Bild vom Kraftstoff-Pumpenpaket:



    (sieht am Fahrzeug anders aus)
    Dies sollte die Funktion des Druckspeichers verdeutlichen.



    Hier ein Bild vom Membrandruckregler:

    Der Membrandruckregler regelt den Systemdruck (ca. 5,5 bar),
    beim Abstellen des Motors wird der Druck auf ca. 2,8 bar gehalten.
    Nach 30 min. sollte der Druck noch 2,5 bar betragen.
    Zuviel geförderter Kraftstoff geht in die Rücklaufleitung.


    Dies sollte erst einmal reichen.


    Sollte etwas nicht richtig dargestellt sein, bitte ich um Korrektur.


    So mal nebenbei:


    Dein Startverhalten im Kalten Zustand wird MM nicht von der Kraftstoffseite sein.
    Da gehe ich mal stark von der Regelung der KE aus.
    Ein nicht angesteuerte KE von der elektrischen Seite hat diese Symptome.
    1. Leerlauferkennung (Microschalter/Schubabschaltung) prüfen.
    2. Strom im Stellglied prüfen.
    3. Spannungsversorgung ÜSR.
    4. Temperaturfühler prüfen.


    Gruß
    Rainer

  • Ok Rainer vielen Dank!
    Das hilft mir schonmal einiges weiter.
    Was bringt dich zu dem entschluss, dass es nicht an der Kraftstoffzufuhr liegt?
    Temperaturfühler hab ich ja schon gewechselt und üsr auch...
    bleiben nur noch punkt 1 und 2.
    Wie muss ich da genau vorgehen? Also aus der PDF sieht man dass buchse 1 dafür verantwortlich ist, aber wie check ich ob da was nicht stimmt?
    Gelten die Fehlerwerte aus der PDF auch für den w201 oder nur w124?
    Am sonntag soll es 14 grad heiss werden. Bin mal gespannt ob er da besser anspringt.


    Gruß Rahul

  • Zum tehma einspritzdüsen prüfen/tauschen hab ich auch gleichmal ne frage......


    bin grad dabei meine kopfdichtung zu ernuern .....(kotz)......und hab mir gedacht wenn schon denn schon dan mach ich gleich lagerschalen und ölabstreifringe mit neu solange der kopf beim planen ist, komm auch ganz gut voran....meine frage nun ist es ratsam gleich neue / oder gar größer einspritzdüßen für mehr leistung zu verbauen? lohnt sich das? und welche nehm ich am besten?
    und fällt jemandem noch was ein was ich gleich noch mit erneuern sollte wenn der motor einmal zerlegt ist......
    bin dankbar für jeden rat :)
    freu mich schon auf eure antworten......gern auch PN
    Grüße aus SAX ;)

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Rahul,


    das versteht der Rainer nicht so ganz.


    Geprüft wurden doch die Kraftstoffdrücke, so habe ich es aus dem anderen Thread herausgelesen.
    Das Kaltstartventil funktioniert?
    Welcher Temperaturfühler wurde gewechselt?
    Ist die Regulierung überprüft worden (Kullissenhebel incl. Verbindungsstange zur Drosselklappe)?


    Danach wären zu Prüfen: der Drosselklappenschalter, der Leerlaufsteller, der Microschalter (Schubabstellung) usw.


    Messverfahren Drosselklappenschalter (S29/2) : PDF Seite 5
    Bild von der Steckverbindung S 29/2x1


    Messverfahren Leerlaufsteller (Y6) : PDF Seite 11


    Strommessung am Stellglied, für Fortgeschrittene:
    Link 1


    Link 2


    Ferndiagnosen sind immer schwierig zu stellen.


    Gruß
    Rainer

  • Da hab ich nur gesagt dass ich es mal testen will am wochenende...
    Ich habe den 4 poligen "temperaturfühler" der vorne neben dem ventildeckel sitzt ausgetauscht.
    Also das kaltstartventil funktioniert denk ich. Es klackt wenn man 12 volt anlegt. Und ich habe versucht es zu reinigen.
    Ab welchen temperaturen schaltet es sich denn ein? Leider war es an dem tag relativ warm und es lag eine kleine spanunng mit 1, iwas volt an am ksv...wenn er gestartet wurde.
    Drosselklappenschalter etc wurden noch nicht gecheckt. Mein mercedes mensch meinte eher was mit kraftstoff...deswegen kam ich noch nicht darauf...Er hat es allerdings auch nur anhand des videos vermutet...
    Na ja ich schau jetzt erst mal ob druck anliegt und werde dann bericht erstatten...


    Gruß Rahul