Beiträge von Sternritter

    Seit einiger Zeit zickt mein Tacho rum sobald es warm wird läuft der Kilometerzähler nicht mehr mit.
    Ist es ein großes Problem das Kombiinstument raus zu bauen ???
    Ich habe eine Uhr statt eines Drehzahlmessers liegt vielleicht der Stecker schon mit drinne so das ich ein Instument mit Drehzahlmesser verbauen kann ansonsten wechsel ich eben nur den Tacho.


    Freundliche Sternengrüsse
    Heiko

    Möchte mich auch erst einmal vorstellen. Fahre einen Babybenz W201 1.8 Baujahr 1990.
    Bilder folgen dämnächst für Euch. Ich habe mir den Wagen aus Hobbygründen vor knapp zwei Jahren zugelegt. In meiner Familie wird nur der gute Stern bevorzugt. Mein Vater fuhr als erstes Auto nach der Deutschen Einheit auch einen W201 dann einen 202, 203, und jetzt einen 204. Meine mam fährt eine A- Klasse. Ich selber hatte schon einen W202 Elegance aus Baujahr 1995 habe ihn 17 Jahre problemlos gefahren lediglich Verschleisteile gewechselt. Da ich einen Dienstwagen habe brauche ich meinen Schatz nicht jedenTag zu bewegen nur bei schönen Wetter und nie im Winter bei salzigen Straßen. Der Benz wurde nach seiner Geburt von einem Werksanghörigen gefahren dann kaufte ihn eine Famile und er war über zwanzig Jahre in deren Besitz . Trotz seiner Laufleistung von 225000 km
    Ist er innen wie außen sehr gut in Schuss und läuft wie ein Uhrwerk. Nun ich weis seine Wertigkeit ist nicht die eines 2,3 oder eines 2,6 oder gar eines EVO aber ich bin trotzdem stolz auf Ihn, es wird immer schwerer einen guten zu bekommen der nicht verbastelt und verrostet ist.

    Leichter gesagt als getan Blicke hier gar nicht durch gibt es jemanden mit dem man reden kann der einem vielleicht eine kleine Einleitung geben kann.