Beiträge von luxus

    OK, ich werde nächste Woche nochmal einiges prüfen.
    Ist bei euch auch so, das ihr so gut wie gar nicht nur mit Kupplung anfahren könnt? Meiner droht sofort immer auszugehen, ehe ich im Standgas fahre.

    Was mir neulig aufgefallen ist, das er nach längeren Autobahnfahrten bei ranbremsen an Ampeln ausgeht, aber auch nicht immer, eher sporadisch. Das Problem mit dem Leerlauf tritt auch eher sporadisch auf. Ich denke ich wechsel nochmal den Leerlaufregler.

    Die Unterdruckschläuche habe ich kontrolliert, soweit wie ich alle gesehen habe. Die Welle vom Zündverteiler ist, soweit mir das aufgefallen ist, nicht ausgeschlagen. Wie kontrolliere oder teste ich denn den Leerlaufregler? Vielleicht hat der "neue" ja auch ne Macke!
    Welche Widerstandswerte sollten denn Bauteile wie LMM, Leerlaufregler usw haben?

    Hallo. Ich bin neu hier und habe mir vor 1 Monat meinen ersten Mercedes zugelegt. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Benz, nur leider zickt er etwas rum.


    Baujahr 04.1992
    1,8l 109PS
    Sportsline Edition
    Kilometerstand ca. 209550km
    Umbau auf Flüssiggas mit BRC Just Venturianlage


    Gekauft habe ich ihn in einem gutem Zustand für 1400€ samt Winterreifen und bin ihm schon ca. 2500km gefahren, ich weiß viel zu viel [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Letztens habe ich einen Ölwechsel samt Ölfilter gemacht, Luftfilter, Zündkerzen, 5stk. Zündkabel, Zündkappe, Zündfinger, ÜSR, LMM-Poti erneuert und vom Verwerter einen gebrauchten Leerlaufregler eingebaut, nachdem ich ihn gesäubert habe. Die Luftklappe habe ich ebenfalls gereingt. Der Endschalter der Schubabschaltung ist OK, den Gaszug habe ich wenig nachgespannt.
    Nachdem springt er wieder halbwegs vernüftig an und geht so gut wie gar nicht mehr an der Ampel aus.
    Nur leider spinnt er im Leerlauf mit der Drehzahl ganz schön rum, leider habe ich keinen Drehzahlmesser um es genau sehen zu können, der Öldruck sinkt teilweise auf ca. 1,5bar runter und dann wieder auf 3bar rauf, der Wagen schüttelt sich, im Gas sowie im Benzinbetrieb (im Gasbetrieb etwas stärker). Beim anfahren nimmt er dann auch schlecht Gas an.


    Was kann das sein?
    Vielleicht das Relais der Saugrohrvorwärmung? Er spinnt mehr im kalten Zustand rum als im warmen.
    Oder vielleicht ist die Drosselklappe zu dreckig bzw. die Stellkontakte oder die Kontakte die daran sind?


    Bitte helft mir, es nervt echt!
    Vielen Dank schonmal im Vorraus!