Beiträge von DerSven

    Als ehemaliger 120d Fahrer mit 177 PS Turbo-Diesel-Pferdchen und Teilzeit 120i Fahrer - der 1er ist relativ idiotensicher, v.a. der 116i, bin ich mal im tiefsten Schneefall gefahren, als ich zu viel schiss hatte, mit dem 190er langstrecke zu fahren. der 20d hat immer sehr früh sehr stark nach vorne geschoben, was beim schnellen Abbiegen schon mal riskant geworden ist (Man lernt: nicht so viel Gas...).


    Aber ich sags mal so - der Bremsweg vom 1er auf Schnee/Eis etc. ist extrem kurz, auch wenn der 20i diesen Winter mit 3mm weniger Profil rumgegurkt ist wie der 190er ohne ABS. Nur vom Fleck kommt der 1er nicht, da biste mit dem 190er wirklich besser bedient. Hat mich positiv beeindruckt. Nur der Bremsweg, der ist ohne ABS v.a. auf Eis extrem lang. ESP macht die Kurvenfahrt auf Schnee und Eis auch relativ sicher.


    Aber, ich sags mal so: Schlechtere Fahrbedingungen + schlechteres Fahrverhalten = Langsamer fahren ;)

    Zitat von "fetzling"

    aso jetzt bin ich total raus aus dem ganzen um zum ende zu kommen aso ist es mal ab und wann gut auch super plus zu tanken da es dem motor gut tut oder wie soll ich das verstehn !!


    Ich wiederhole - Ist doch total schnuppe!


    Super+ hat keinen Vorteil, wenn der Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist. Die Frage kannst dir höchstens Stellen, wenn du ein modernes Hochleistungsfahrzeug mit Klopfsensor fährst, der auf 98 Oktan ausgelegt ist. Da haste ggü. Super tatsächlich einen kleinen Verbrauchs- und Leistungsvorteil.


    Wenn Du unbedingt meinst, du musst deinem Motor ausnahmsweise mal was besseres geben, dann tank doch mal das Luxus-Premium-Zeugs an der Tanke names V-Power oder Ultimate oder oder oder - aber den Verbrauchsvorteil kannste Dir da auch nur schönrechnen.


    Super oder Super Plus - ist doch Schnuppe. Weder Leistungstechnisch noch Verbrauchstechnisch, selbst wenn, würde es den Mehrpreis nicht rechfertigen. Ich tanke auch Super+, wenns gleich viel wie Super kostet. Wenn schon Ultimate, selbst wenn, dann nicht wegen der schlag-mich-tot Oktan, sondern nur, weils weniger verunreinigungen hat und somit sauberer verbrennt und gut ist, mal n Motor und Kat gut durchzublasen.

    Zitat von "Bertie"

    das heißt nur, daß das Fahrzeug bei der Auslieferung mit einem Kat ausgerüstet sein muß [rock]


    war bei den späteren Modellen serienmäßig.



    Puh - aber ich kapier immer noch nicht so ganz, warum das so sein muss, ich hätte es wenn schon anders rum vermutet.


    Wo wir grad beim Thema sind: da es damals (in D ja, aber z.B. in IT nicht) noch nicht überall Super Bleifrei gab, konnte man auch nur mit Vorrüstung bestelle.

    Zitat von "w201-Azzurro"

    E10 Verträglichkeit:
    Die Kat-Ausstattung Ihres Fahrzeuges FIN: WDB2010281F... muß in der Werkstatt überprüft werden. Eine Betankung mit E10 ist möglicherweise nicht zulässig.
    Kontaktieren Sie Ihren Händler
    Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Fahrt!



    Hmm...so was stand bei mir auch - dabei hatte ich probeweise schon mal 2 halbe Tankfüllungen E10 getankt und einmal Mischmasch aus Super Plus und E10. Mein armes Auto. Böse Poltik, Böse Ölkonzerne, böse alle!

    Dann steck sie halt ab - motorhaube auf, direkt hinter dem Scheinwerfer Fahrerseite hab ich sie, dort ist eine "Hupe" mit 2 Kabeln drauf, Schraubenzieher mitnehmen, Schraube lösen, Kabel abmachen und gut ist.

    Hallo Leute!


    Ich hätt da mal wieder ne Frage. Und zwar hab ich gestern - jetzt wos wieder mal nicht so arsch kalt ist - an meinem Benz hantiert und die Hirschmann Antenne gerichtet (elektrisch, leider nicht die Original - erfüllt ihren Zweck aber auch) und auch mal in den Motorraum geschaut und mich gewundert, was das für eine ominöse Hupe vorne Fahrerseite ist - und warum die abgeklemmt war.


    Die Erinnerung kam schnell - es ist ja die Alarmanlage, die ich angeblich habe und nicht funktioniert. Kontakt wieder fixiert - und siehe da, sie löst aus, sobald man die Tür aufmacht obwohl man das Auto mit Schlüssel abgesperrt hat.


    Soweit passt ja alles - die Frage it natürlich, warum das Teil offensichtlich abgeklemmt war - d.h. die Frage ist beim 190er bekannt, dass diese gerne mal Fehlalarme auslöst und die Nachbarschaft aufweckt? Das Kosten (potentielle Ruhestörung in der Nacht, da ich in der Stadt wohne und Auto nicht höre, potentieller Schaden um das Teil leise zu stellen) - Nutzen (ich mag es, wenn alles an meinem Auto funktioniert und die minmale Wahrscheinlichkeit, dass man in mein Auto einbricht, wobei in München...? TK hab ich ja) Verhältnis muss ja natürlich auch stimmen - hat irgendjemand da informationen vorliegen? Weiß da jemand was von? Per Suche habe ich jetzt noch nichts gefunden.


    Vielleicht ist einer der Vorbesitzer mit einem niedrigen Batteriestand rumgegurkt, was meines Wissens ja auch Probleme mit der Alarmanlage geben kann?


    Vielen dank und Grüße aus dem Sonnigen München!


    Sven

    Man hört über A.T.U. immer so böse Geschichten - und einer meiner besten, aber leider KFZ-Unwissenden Freunden, fährt immer zu ATU und die machen jedes mal irgendeinen anderen scheiß verkehrt und scheitern schon an dem Auftrag, zu schauen, was mit dem Auspuff nicht stimmt.


    Und als ehem. BMW Kunde hab ich genug von inkompetenten Werkstätten. Da hab ich die Erfahrung gemacht, dass man selbst bei einfachen Sachen viel Falsch machen kann, z.B. defekte bzw. falsch eingestellte Waschdüse hinten:


    Uploaded with ImageShack.us

    Es gibt einen MB Stempel und gewissen, dass zumindest ein Mercedes KFZ-Mechatroniker Lehrling den Ölwechsel macht, ein passendes Öl und Qualitativ hochwertige Teile verwendet werden. Und die freie Werkstatt meines Vertrauens verlangt genau so viel und ist nicht, wie MB, 300 m von meiner Haustür entfernt.

    der MB eBay Shop hatte doch erst welche im Angebot, 59€ bzw. 65€ fürn 190E.
    z.B. bei mir um die Ecke:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Mercedes-190-W201-Olwechsel-durchfuehren_W0QQitemZ160540619535QQcategoryZ99434QQcmdZViewItemQQ_trksidZp3286.m7QQ_trkparmsZalgo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D1%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D7132986566579348489">http://cgi.ebay.de/Mercedes-190-W201-Ol ... 6579348489</a><!-- m -->


    Ich überleg mir das mit Mr. Wash, ist auch um die Ecke....so viel kann man ja beim Ölwechsel nicht verkehrt machen, aber n MB Ölwechsel ist mir meiner schon wert.

    Nur der allererste 320d hatte 136 PS, danach gabs kurz 150, dann 163, dann 177 (wie ich z.B.) und dann 184 PS. Und Getriebetechnisch (für einen Turbodiesel Typisch kurzen 1. und 2. Gang, wobei der 6 Gänge zum auswählen hat) dem 190er um gut mehr als 10 Jahre mehr Entwicklung überlegen. Traktionsprobleme treten dennoch bei jedem dieser Motoren und normaler Bereifung ab 2000 Umdrehungen auf - Turbo halt. Und der 136PS hat heute weniger PS als der 118d. Ich glaub weiterhin, dass du dir das einbildest, woher willst du überhaupt wissen, dass er wirklich seine Gänge ausgedreht hat? Hast du zumindest ASD?


    Sei mal lieber froh, dass nichts weiteres Schlimmes passiert ist, als du ohne Öldeckel ein Rennen mit dir selbst gefahren bist.


    Und ja, du hast total recht, weil ich hab mich immer total gefreut als man mit unter 80 km/h zum überholen angesetzt hat und sich mit 140+ erst wieder einfädeln konnte, weil ein Dorfprolet es mal wieder nicht lassen konnte, einmal ist das fast bitterböse in die Hose gegangen, weil ich das 1. mal nicht schnallte, dass der mitbeschleunigt hat. Hoffentlich bist du nicht auch noch so ein Patient. Ich hab ja nix besseres zu tun als meine Autos zu quälen.

    Ich kann mich noch an meinen geliebten BMW 120d erinnern, der 1. im 1. Gang kastriert war weil er 2. im 2. gang noch die Anti-Schlupf-Regelung zum regeln bewegt hat und 3. im Gegensatz zur VW TDI Rumpeldüse das max. Drehmoment etwas länger halten kann und oben rum nicht so viel verliert. Gut, 320d hatte ich öfters als Ersatzwagen, da wirkt das ganze Auto gesetzter, aber wesentlich langsamer war der nicht.


    Du solltest "etwas sehr zügig losfahren" nicht mit "Rennen" verwechseln, v.a. damit nicht öffentlich prahlen. Der 320d hat immerhin Sicherheitstechnologie von mind. 1999 (da kam etwa der 1. 320d) wenn er an nem Baum klebt....aber als ehemaliger BMW weißer 1er Fahrer muss ich auch dazu sagen, dass viele Leute dachten, sie müssten sich messen.

    Der Kuhfänger beim Frontera ist mittig, müssten min. 40% Überschneidung dann gewesen sein.


    Ich tippe jetzt auf 20km/h. V.a. der Kofferraum knautscht viel stärker als die Front, ist ja nicht so als wenn der Frontera das auto nur gestriffen haben kann.

    Ich nutz diese genialen Löcher grad für n Sack Split links und n Sack Salz rechts - geht wunderbar - und dank Belastung ist zwar die Federung...naja, bissl beladen...dafür mehr Vortrieb und die Bremsen hinten werden dank lastabhängigem Brensventil auch mal benutzt.

    Wohoooop! Mein Baby-Benz war so toll, dass er gleich ganze 25 Monate TÜV bekommen hat. Zumindest hat er letzte Woche die Plakette bis 12/12 gekriegt. Musste nur noch einen undichten Bremssattel tauschen lassen und siehe da - TÜV ohne Mängel. Sieht vom Rost her jetzt sehr gut aus, nur ein wenig an der Fahrertür....wenig ist gut, aber man siehts nur, wenn man sich unter die Tür liegt.


    Was bisher geschah:


    - Wagenheberaufnahmen hinten - neu
    - Falschluftbeseitigung (War wohl so ein Mini Schlauch unterm Luftfilter und die kaputte Dichtung am Ölmessstab)
    - neue Lambdasonde (war womöglich überflüssig)
    - neuer Stern (der alte war ein wenig schief)
    - Lenkungsdämpfer neu
    - Komplette bremsanlage hinten neu (neue Bremssattel, Handbremsseile, Bremstrommeln, Bremsscheiben, Beläge, Bremsschlauch auch....)
    - Kennzeichen Leuchte
    - Natürlich neue Dunlops WS 3D oder so mit MO Kennung
    - Entfernung kleinerer Roststellen mit Rostumwandler
    - Poliert und gewachst
    - Austausch Getriebe- und Motoröl, Zündkerzen
    - Neuer Kühlwasserausgleichsbehälter und Thermostat
    - Neuer Tankdeckel (mit Belüftung)
    und noch paar andere Sachen.


    To do:


    - Neues Radio. Neue Lautsprecher. Lautsprecher vorne ohne Funktion, seit vorgestern auch Kassetten Spieler vom Radio Europe Becker kaputt ( ;( ich hab ewig gebraucht, Kasetten aufzutreiben und die mit Musik zu bespielen!) - habt Ihr da ne Empfehlung? Einerseits hätte ich so gerne ein Original Radio, andererseits hätte ich gerne ne USB Schnittstelle und son Mist....
    - Neue Antenne...alte immer noch nicht heile.
    - Neuen Öldruckmessgeber (alte hat sich auch vorletzte Woche verabschiedet).
    - neue Radkappe - alte halterung kaputt
    Und wenn ich mal das Auto vom Schnee befreien könnte und sie hübsch aussehen lassen könnte, gibbit auch schöne Fotos.


    Grüße aus dem schneereichen München!