Beiträge von ARC

    Habe jetzt vorläufig den KLR abgeklemmt.


    Habe dazu noch folgende Dokumentation gefunden:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://doku.mycarat.net/easydata/bilder1/3711/02/27022042.PDF">http://doku.mycarat.net/easydata/bilder ... 022042.PDF</a><!-- m -->


    Da nach dem Umklemmen des grüngelben Kabels die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig war, habe ich auch noch den HJS-Adapter am Drosselklappenschalter entfernt und die Kabel umgesteckt, dadurch war die Leerlaufdrehzahl wieder normal.


    Hoffentlich ist dadurch der Fehler verschwunden. Wenn ich mich hier nicht mehr melde, dann könnt ihr davon ausgehen.


    Schonmal vielen Dank an alle für die guten Ratschläge!

    Die Sonne scheint und ich wollte zum Kumpel fahren um einen Kaffee zu trinken.


    Und... der Wagen sprang nicht an, direkt vor meiner Haustür. Bingo! Besser hier als auf dem Randstreifen einer Autobahn.


    Habe dann an den Kabeln gerüttelt, zunächst am EZL Steuergerät. Keine Verbesserung.


    Als ich dann die Abdichtung hinter der Batterie abgenommen habe und an den dicken Kabel der Steuergeräte geruckelt habe, war das Drehzahlsignal wieder da und ich konnte losfahren.


    Also ist der Wackelkontakt da zu suchen.


    Wie gehe ich nun weiter vor? Wie bekomme ich denn die Stecker von den Steuergeräten ab? Sind die verschraubt, die sind offenbar sehr fest? Oder liegt der Wackelkontakt woranders?


    Habt ihr da noch Vorschläge über bekannte Wackelkontakte in diesem Bereich?


    Ein Rütteln am KPR und ÜSR hatte nichts gebracht, da sind die Kontake ok.


    Mit sonnigen Grüßen,
    Christian

    Kleiner Nachtrag:


    Als ich den Wagen abschleppen wollte, so nach ca. 5h, sprang er wieder an, als ob nichts geschehen ist. Bin dann einfach nach Hause gefahren.


    Sieht für mich wie irgendein Wackelkontakt aus. Werde jetzt nochmal die Buchse für das KPR prüfen. Kann denn das KPR überhaupt für den Drehzahlabfall am Ki verantwortlich sein?


    Wie gesagt, der Drehzahlmesser gibt nicht die aktuelle Drehzahl des Motors bei einer Störung wieder, er fällt auf null auch wenn der Motor noch läuft, nur kurz danach wird der Motor meiner Meinung nach durch das Steuergerät aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.

    So, nun ist es wieder passiert.


    Gestern, zum Fußball gefahren und zurück bei Regen. Wagen läuft wie ne eins.
    Heute zum Einkaufen. Wagen fährt tadellos.
    Jetzt nach 400m Fahrt: Drehzahlmesser fällt beim Gasgeben auf null. Im Leerlauf geht er dann wieder auf ca. 800 Umdrehungen. Sobald ich wieder Gas gebe, fällt der Drehzahlmesser wieder auf null, dann Schwankungen des Zeigers beim Leerlauf und der Motor geht aus. Nach einer halben Stunde habe ich wieder versucht den Wagen anzulassen, Leerlaufdrehzahl wird erreicht, sobald ich Gas gebe, fällt er wieder auf null, dann zeigt er auch beim Leerlauf nichts mehr an, bzw. der Motor springt nicht mehr an.


    Jetzt muss ich erstmal zusehen, wie ich die Karre wieder nach Hause bekomme.


    Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.


    Grüße, Christian

    Vielen Dank für eure Bemühungen und die konstruktiven Ratschläge!!!


    Ich habe die Buchsen für KPR und ÜSR überprüft und natürlich mit WD40 eingesprüht. Die sehen in Ordnung aus. Zudem habe ich jetzt alle Kontakte im KPR nachgelötet, da es schon einige Wochen davor Probleme gemacht hat. Hier werde ich, falls der Wagen wieder stehenbleibt, ein Ersatz von Schrotthandel besorgen.


    Das WD40 wollte ich nicht ins Steurgerät spritzen, ich habe mich nur gefragt, wie der Stecker vom Steuergerät abgeht, um die Kontakte zu überprüfen und die dann einzusprühen, aber vielleicht ist das auch gar nicht nötig.


    Wo finde ich denn die pdf-Anleitung mit dem Prüfplan für das TD-Signal?


    Werde als nächstes den Geber hinten am Motor lokalisieren und reinigen.


    Bis jetzt fährt die Kiste. Blöd, das der Fehler nur ab und zu auftaucht und natürlich immer dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.


    Ich halte euch auf dem laufenden...
    Grüße, Christian

    Drehzahlmesser fällt während der Fahrt aus und dann...auch der Motor.


    Hallo!


    Habe folgendes Problem das sporadisch auftaucht. Erstmal ein paar Eckdaten:
    190 E 2.3 Bj. 12/88 Benzin


    Hatte das Problem, das der Wagen während der Fahrt einfach ausging, sich aber sofort wieder starten lies. Als das einige Male passierte startete er nicht wieder sofort. Habe dann das Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut, da man auch kein Geräusch mehr von der Pumpe hörte und einen Kontakt nachgelötet, seitdem läuft die Pumpe wieder und alles war gut.


    Jetzt passiert es seit einer Woche in unregelmäßigen Abständen, das während der Fahrt der Drehzahlmesser auf null sinkt und sich dann der Motor kurz danach abschaltet. Habe ein neues Originalüberspannungsschutzrelais eingebaut, der Fehler tritt aber weiterhin auf. Nach einiger Zeit startet der Motor dann wieder, als ob nichts geschen sei. Er springt auch sofort an.


    Wie kriege ich denn den Stecker von Steurgerät ab, um dort mal WD40 reiinzusprühen? Ich vermute, da liegt irgendein Wackelkontakt oder ähnliches vor. Kann mir jemand helfen? Vielleicht gibt es noch andere bekannte Schwachstellen an der Verkabelung die ich mal näher untersuchen sollte.


    Grüße, Christian