Beiträge von Gnomian

    Ist ein Vergaser anfälliger? Oder verbraucht er mehr? Wie ihr merkt habe ich echt keinen Plan von Autos. [smilie=confsed.gif]


    Worin liegen die Nachteile beim Vergaser?


    Was verbraucht ein 2 Liter Motor auf der Autobahn?

    Bei der Tachoeinheit funktioniert der ganze linke Kreis nicht mehr. Also Temperaturanzeige, Ölanzeige sowie Tankanzeige sind defekt.


    Zum Thema Alufelgen ist mir Heute aufgefallen, dass ich das ABE nicht mehr habe. Daher weiss ich auch nicht welche Einpresstiefe die Felgen haben.


    Was ich von einem Fahrzeug erwarte?


    Nunja... es soll mich täglich zur Arbeit fahren und auch wieder zurück, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass Irgendwas Großartiges jeden Moment daran kaputt gehen könnte.


    Mein Budget liegt bei ca. 2000 EUR für ein "neues" Auto. Da stellt sich mir die Frage: Will ich einen alten Opel fahren oder einen alten Mercedes? Die Antwort liegt doch hier auf der Hand. Ein Mercedes hat nicht nur den besseren Wiederverkaufswert, sondern ist auch deutlich zuverlässiger als jedes andere Fabrikat. Die Ersatzteile sind sehr günstig, sogar deutlich günstiger als bei Opel, Ford oder VW. Der W201 oder W124 haben nunmal den Ruf unverwüstlich zu sein. Daher interessiere ich mich für ein solches Fahrzeug. Wäre ich finanziell besser gestellt, so würde ich mich mit Sicherheit nicht für ein 20 Jahre altes Fahrzeug interessieren. Eigentlich bräuchte ich einen Diesel mit grüner Umweltplakette, welcher aber absolut nicht im Budget liegt. Ein W202 Benziner (grüne Plakette) ist aufgrund seines hohen Verbrauchs uninteressant, im Schnitt verbraucht der C180 um die 9 Liter Super. Ich bin Berufspendler und fahre täglich mind. 100km, 260 Tage im Jahr. Somit macht ein Verbrauch je 100km von einem Liter mehr die Kuh richtig fett, wie ihr euch vermutlich vorstellen könnt.


    Auf eine Wertsteigerung kann ich aufgrund meiner jährlichen Kilometerleistung nicht hoffen. Es wäre Verschwendung mir ein Fahrzeug zu kaufen mit guter Historie, wenig Kilometer usw. Solche Fahrzeuge überlasse ich lieber den Liebhabern - sie wissen ein solches Fahrzeug mehr zu schätzen als ich es je tun würde. Natürlich würde ich zugreifen, wenn ich mal ein Schnäppchen entdecke. Aber gezielt danach Suchen und viel Geld in ein Auto zu stecken Welches wegen meiner Fahleistung rasant wieder an Wert verliert macht für mich keinen Sinn.


    Ob Schalter oder Automatik ist mir prinzipiell auch egal. Sonderausstattung wäre nett - aber nicht notwendig. Zentralverriegelung und Servolenkung reichen mir völlig.


    Dass ihr mir schreibt, dass das Fahrzeug zu teuer ist wundert mich Etwas. Ich dachte, dass die Preise für einen passablen w201 bei rd. 1500 EUR liegen. Natürlich fahre ich auch gerne bis Dresden wenn ich dort einen fahrtüchtigen 201er für 500 EUR bekomme. :) Der Händler sagte mir, dass ich den Wagen mit einer frischen Hauptuntersuchung bekomme und hat mir auch ein Scheckheft bis 151TKm vorgelegt, sowie einen originalverpackten Satz Bremsscheiben und Klötze gäbe es noch dazu. Achja... der Wagen lässt sich nur von der Beifahrertür aufschließen wäre noch zu erwähnen.


    Wenn es an der Ventildeckeldichtung liegt - die kann ich auch selbst machen. Bei einer Zylinderkopfdichtung würde ich vermutlich scheitern. Ölwannendichtung... davon habe ich schonmal gehört, dass es Sowas gibt. :)


    Ihr könnt Euch garnicht vorstellen wie sehr mich die Tatsache ärgert, dass Stadt Köln nun ihre bes....ene Umweltzone auch auf die Randbezirke ausgeweitet hat und ich nun gezwungen werde mein Auto an einen Autoschieber zu verkaufen, der meinen geliebten, komfortablen sowie sparsamen C220d vermutlich nach Afrika zum dreifachen Wert verkaufen wird. Daher werde ich alles Verwertbare aus dem Fahrzeug ausbauen wie z.B. original MB Navigation von Bosch mit CD Wechlser sowie die neue Batterie und Alufelgen. Meine ein Jahr alte Winterreifen auf Orig. 7 Loch MB-Alufelge werde ich ebenfalls behalten um sie ggf. auf dem neuen Auto weiter verwenden zu können.


    Ups...ich schweife ab.... naja.. ich suche halt einen zuverlässigen Wegbegleiter für die nächsten 2-3 Jahre. Wenn ihr mir Tipps geben könntet worauf ich bei einem W201 achten muss beim Kauf - damit wäre mir sehr geholfen.


    Gruß an Alle,
    Gnomian

    Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde,


    ich bin neu hier, da ich mir gerne einen 190er kaufen möchte.


    Es handelt sich hierbei um folgendes Angebot:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216720921">http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216720921</a><!-- m -->


    Ich habe das Fahrzeug besichtigt. Bis auf 3 Roststellen in den Radläufen sowie einen größeren Kratzer an der Beifahrertür ist das Fahrzeug eigentlich äußerlich schön anzuschauen. Kühlergrill könnte meiner Meinung noch gewechselt werden und der Stern fehlt wie man sehen kann. Außerdem läuft die linke Seite der Tachoeinheit nicht.


    Motor läuft ruhig und ohne irgendwelche nennenswerten Geräusche. Auspuff und Bremsen sehen ebenfalls gut aus.


    Was mir allerdings Sorgen macht ist der Blick unter die Motorhaube. Der ganze Motoblock ist verölt. Es sieht nach altem Öl aus. Zum Teil mit Sicherheit vom Nachkippen - aber halt nicht nur. Die Motorhaubendämmung fehlt, vermutlich war sie mit austretendem Öl vollgesaugt.


    Meine Fragen an euch lauten wie folgt:


    Wie teuer, bzw. aufwendig ist es einen 190er im Motorraum wieder trocken zu legen? Ich möchte mir meine Einfahrt nicht mit Öl versauen wenn ich dort parke.


    Ist das Angebot an sich empfehlenswert oder will der Händler zu viel für das Fahrzeug?


    Aktuell fahre ich eine C-Klasse 220d und kenne solche Probleme nicht. Leider muss ich sie jetzt aufgrund der neuen Umweltzone verkaufen und interessiere mich natürlich auch wieder für einen Mercedes, da ich meine Alufelgen sowie Winterräder gerne behalten würde.


    Kann ich meine Sommerfelgen von der C-Klasse auf einem 190er verwenden? Es handelt sich hierbei um 7,5x17 Zoll mit der Bereifung 215/45.


    Ich hoffe, dass ihr mir die Entscheidung etwas erleichtern könnt.


    Gruß an Alle,
    Gnomian