Beiträge von kibac89

    Bei mir sind die Streuscheiben nicht mehr original, also weder Bosch oder Hella. Das LED-Zeugs scheint eine ganz heiße Kiste zu sein, wenn die Genehmigungsspezifikation nicht 100% passt. Im Zweifelsfall ist es wohl klüger, auf LED zu verzichten, bis wirklich ALLES geklärt ist.


    Herzliche Grüße aus der Pfalz

    Peter

    Noch ein weiterer Tipp in die Runde:


    Der W201 aus der Anzeige ist ein „190“, d.h. ein Vergaser. Um Vergaser, besonders die 2E-E Vergaser sollte man einen großen Bogen machen, denn es ist heute, jenachdem wo man wohnt, (fast) unmöglich eine Werkstatt zu finden, in der noch fachmännisch (!) Vergaser repariert werden können. Und den KAT-fähigen Vergaser (2E-E) wird nachgesagt, sehr anfällig zu sein.


    Herzliche Grüße

    Peter

    Guten Morgen in die Runde,


    Willkommen im Forum unseres Clubs.


    Die Erfahrungen seiner Mitgliedschaft mit dem 190er, seine Stärken und auch Schwächen und damit verbunden, auf was man beim Kauf achten soll, hat der Club zusammengefasst in einer Broschüre „Kaufberatung / Praxisratgeber W201“, die im Shop des Clubs zu beziehen ist. Vor einem Kauf ist die Lektüre wärmstens zu empfehlen.


    Aus der Ferne irgendwelche Meinungen zu einem Fahrzeug bei mobile oder Kleinanzeigen einzuholen ist mehr oder weniger ein Blick in die Glaskugel. Auf den Foto sieht das alles toll aus, der Teufel steckt aber gerade beim W201 im Detail.


    Nach meinen Beobachtungen gibt es zur Zeit leider viele Blender.


    herzliche Grüße aus der Pfalz

    Peter

    Habe mit meinem iPhone und Safari Browser das gleiche Problem. Kann die Seite problemlos aufrufen und navigieren, aber wenn ich einen Beitrag verfassen und abschicken möchte, bekomme ich genau diese Fehlermeldung mit dem Sch*** Token. Habe Verschiedenes schon probiert, auch Cache leeren - kein Erfolg. Hab inzwischen aufgegeben. Es nervt nur noch. Beim w201.com habe ich das Problem übrigens überhaupt nicht.


    Herzliche Grüße an die anderen Leidensgenossen,

    Peter

    Hallo in die Runde,


    Kann Thomas nur beipflichten. Wenn alles gut läuft, würde ich nichts machen. Da ist schnell ein Fehler passiert, und nachher sucht man sich einen Wolf.


    Die meisten KLR wurden damals eingebaut aber nie angeschlossen (so wie offensichtlich bei meinem 190E 1.8 und 230CE) - wohl aus gutem Grund, wie mir Werkstätten verrieten. Danach war der Kaltstart mitunter rumpelig und der Leerlauf nicht optimal. Hauptsache man hatte das Formular für den steuersenkenden Eintrag. Und bei keiner TÜV Untersuchung wurde jemals kontrolliert , ob der KLR richtig angeschlossen war. Beim „H“ spielt der KLR eh keine Rolle mehr…


    Herzliche Grüße aus der Pfalz

    Peter

    Hallo Frank,


    die Scheinwerferdichtung kann als Ursache ausgeschlossen werden; die freut sich höchstens über eine Behandlung mit Vaseline, damit die Dichtung wieder geschmeidig wird.


    Gut, dass du in eine Werkstatt gehst falls da was Neues aufgebaut werden muss. Das kriegt man in Eigenregie ohne entsprechende Erfahrung nie richtig hin.


    Sternige Grüße

    Peter

    Hallo Frank,


    Genau die gleichen Roststellen habe ich am 190 E meines verstorbenen Schwiegervaters vorgefunden, den ich vor kurzem ausgeschlachtet habe. Dein Fahrzeug ein Garagenwagen; da fragt man sich, woher der Befall kommt. Die Antwort: im Winter werden die Autos „salznass“ in die Garage gestellt und das Klima in der Garage (etwas warm-feucht) ist für den Rost wie ein Club Méditerrané. Ideale Bedingungen. Deshalb ist mein Garagentor im Winter bei Salzbedingungen immer offen.


    Was kann man tun? Den Rost gründlichst abschleifen, Rost,schutz – und Grundierung drauf (ich nehme das Zeug der Firma Meffert aus Bad Kreuznach; es gibt natürlich auch viele, u.U. bessere Alternativen,), mit der Sprühdose lackieren und anschließend die Stellen mit Wachs fluten. Dann hast du erst mal Ruhe. Ein Kollege von mir, der Chemie unterrichtet, hat genau das als Experiment in seinem Chemieunterricht gemacht. Das so behandelte Stück Blech wurde über Wochen in salzhaltiges Wasser gelegt. Rostbefall nur ganz minimal.


    Für „Goldrandlösungen“ gibst du den Wagen am besten zum Karosseriebauer = teuer.


    Herzliche Grüße

    Peter

    Ja, die Luftduschen sind in der Tat ein Problem. Zuerst waren si bei MB für 20€ zu bekommen, dann für 100€ und zuletzt für 140€. Eben „Das Beste oder Mercedes“ - ich meine „…. oder Nichts.“

    Zu meiner Verwunderung bin ich dirch Zufall auf diese Anzeige bei kleinanzeigen.de gestossen:

    kleinanzeigen.de/s-anzeige/lue…cedes/2160908017-223-1393

    Scheint ein Nachbau zu sein; keine Ahnung ob das Zeug was taugt. Vielleicht hat jemand hier schon damit Erfahrungen gemacht. Im W201 hat jemand einen 3D-Drucker Nachbau zurückgeschickt, weil er grottenschlecht war.

    Herzliche Grüße aus der Pfalz
    Peter

    Wenn ich die LED nachgerüstet habe, fliegt die Mittelkonsole raus und wird ersetzt durch ein 10 Zoll Display für die Bedienung von Heizung, Radio, Navi, Kaffeeautomat und Internetkonnektivität. Dann kann ich endlich den Wagen mit Mercedes-Me verbinden und von überall aus die Türen öffnen. Und bei langweiligen Autobahnfahrten meinen Lieblingsporno gucken: „Ein geiler W201 geht fremd“. Diverse Rückfahrkameras, natürlich mit dem Display gekoppelt, ersetzen die blöden Rück- und Innenspiegel. Die verschandeln doch eh nur den Karren. Das Kombiinstrument ist eh mechanischer Mist, der doch nicht mehr wirklich funktioniert. Da wird ein Head-up Display mit 863 Einstellmöglichkeiten eingebaut, das mit der Ambiance-Beleuchtung (unter 1254 Farbkombinationen läuft da nix) gekoppelt wird. Den Kofferraum noch selber aufmachen? - so was von OldSchool! Da muss ein automatischer Öffungsmechanismus rein, mit drei Steuergeräten und Bewegungsmelder, damit dat Ding aufgeht wenn ich mich mit einem Kasten Kölsch nähere. Und Zündschlüssel? Ja, sind wir denn im Mittelalter??? Da kommt ein Modul zur Gesichtserkennung mit Start-Stop Funktion rein. Ich will mich doch nicht mit hakelnden Zündschlössern rumärgern. Und der OM601 Dieselmotor? Ich bin doch nicht blöd. Da kommt ein Elektroantrieb mit problemlos recycelbaren HochleistungsPowerAkku rein. Die Einheit für autonomes Fahren wird selbstredend in der RÜF Variante vorgesehen, damit wenigstens der Wagen zum Jahrestreffen kommen kann, wenn ich verhindert bin.


    Und wenn dat allet drin ist, wird der letzte Buchstabe am Kennzeichen, z.Zt. noch „H“, ausgetauscht durch ein „E“ für „Einheitsbrei“ oder durch „DZ“ („DummZeuch“ wie man in der Pfalz sagt) Willkommen in der Moderne!

    :thumbup: :P


    Mit augenzwinkernden Grüßen aus der Pfalz,

    Peter

    Hallo Edi,


    vielen Dank für deinen wertvollen Hinweis.


    Das Schloss der Heckklappe unseres S124 war schwergängig und ließ sich nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen. Ich habe es mit Bremsflüssigkeit (Korrektur: ich meine Bremsenreiniger natürlich!!!) durchgespült und jetzt lässt es sich wieder öffnen. Da war sicher einig s verklebt…


    Herzliche Grüße aus der Pfalz

    Peter

    Verglichen mit heute war es gestern ja leer😉 Die haben heute jeden Zentimeter Platz gebraucht, um all die Autos unterzubringen.

    Viele der Wagen, vor allem die hochmotorisierten, bespoilerten und bemalten, waren heute auch wieder da - das ist eine eigene Welt. Mit den habe ich nur den Lichtschalter gemein😁 Wie schon gesagt, jeder wie er mag!!!👍