190er Vormopf 040 -->Nun ist er bei mir!!!! Bilder...

  • Grrrrr....der wäre auch zu geil gewesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/e190-w201-wie-neu-scheckheft-gepflegt-unfallfrei/99318686-216-2078">http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 6-216-2078</a><!-- m -->


    Leider nicht 040, zu 99,9%.


    Gut, wäre zum Spenden zweier Karosserieteile auch zu schade gewesen und zum Schlachten sowieso. Und mit der Innenausstattung kann ich nichts anfangen. Trotzem in 040 hätte ich ihn genommen. [yo]

  • Heute ist ein guter Tag.
    gleich zwei gefunden.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-190-e-didderse/174791832.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=75&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.m">http://suchen.mobile.de/auto-inserat/me ... Variant1.m</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-190-E-/281066252981?pt=Automobile&hash=item4170daaab5">http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-19 ... 4170daaab5</a><!-- m -->



    Letzterer gefällt mir besser, da er eine schönere Ausstattung hat, mit der ich was anfangen kann.
    Mal sehen, ich muss die beiden Kollegen mal anrufen, ob die auch 040 sind...
    Schade ist die Beule im Flügel.
    Aber der erste ist dafür so vergammelt...

  • So, der untere hängt am Haken.
    Bin am Freitag mal kurz in Hamburg, einen 190er holen.... [liebe3]


    Nunja, warum der ausgerechnet über 500km weg stehen muss....tja, was solls. Was muss, dass muss.

  • Ich bin überglücklich!!!! [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [yo] [yo] [yo] [yo] [yo] [yo] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [1hammer] [1hammer]

  • Zitat von "MaN1Ac goes lunatic"

    Glückwunsch. [Zuprosten] Schade, daß sich nicht in der Nähe etwas gefunden hat.


    Nunja, zur 190er-Zeit (also, als die neu waren) war hier ein Benz so selten wie Sußwasser im Meer. Nach 89 waren die Autos noch viel zu teuer, keiner konnte sich sowas leisten. Es gibt also faktisch keine 190er, die im Osten erstzugelassen sind.
    Und sooo viele sind auch nicht hergekommen, für den Export in den Osten waren sie zu neu, ein durchgerosteter Renault 12 tuts doch auch...
    Daher sind die 190er hier im Raum eher dünn gesäht.
    Und wer einen hat, der hat ihn meist, weil er ihn haben will. [yo]


    Außerdem sind die beiden oben geposteten die einzigen beiden, die während meiner wochenlangen Suche überhaupt rein technisch in Frage kamen, noch nicht mal der Preis berücksichtigt...

  • Zitat

    Nunja, zur 190er-Zeit (also, als die neu waren) war hier ein Benz so selten wie Sußwasser im Meer. Nach 89 waren die Autos noch viel zu teuer, keiner konnte sich sowas leisten. Es gibt also faktisch keine 190er, die im Osten erstzugelassen sind.
    Und sooo viele sind auch nicht hergekommen, für den Export in den Osten waren sie zu neu, ein durchgerosteter Renault 12 tuts doch auch...
    Daher sind die 190er hier im Raum eher dünn gesäht.

    Das unterschreibe ich blind!

  • Zitat von "T993"

    Ich bin überglücklich!!!! [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [yo] [yo] [yo] [yo] [yo] [yo] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [Tanz] [1hammer] [1hammer]


    Glückwunsch !!!! [klatsch]


    Und ja, ist immer wieder ein erhebendes Gefühl, sich einen anderen Wagen gekauft zu haben !!! [yo]

  • Nunja, er wird erher einer Spenerfunktion nachkommen, auch wenn er dafür eigentlich viel zu schade ist... [heul]
    Mein Schwarzer bleibt natürlich. [rock]


    Und nein: Ich werde den nicht ausschlachten, keinesfalls.
    Ich baue mir genau die Teile ab, die ich brauche, und baue nach möglichkeit die aus meinem ausgebauten defekten oder schlechteren Teile wieder ein, so dass er halbwegs vollständig bleibt. Ich halte mir also die Option offen, ihn in 10 oder 15 Jahren mal wieder auf die Straße zu bringen. Oder, wenn mit meinem wirklich mal etwas ganz schlimmes passieren sollte...(ich hoffe nicht!)
    Er wird auch trocken stehen. [yo]


    Aber die Suche nach einem Vormopf in 040 war wirklich anstrengend. Aber es hat sich gelohnt. [yo]

  • Ich weiß, wie es ist.... Ein alten Benz in 040 finden ist schon ein Akt.
    Ich suiche auch seit einiger Zeit einen W124 erste Modellplege in 040 Schwarz.
    Obwohl ich kaum Ansprüche habe (außer eine saubere und gut erhaltene Karosse)
    ist die Suche äußerst schwer
    Und Dir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neunen

  • Ich habe die interessante Diskussion verfolgt und gemerkt, dass ich nach 10 Jahren 190E noch doof bin. Ich trau mich einfach: Was ist Vormopf, Mopf und Nachmopf und was ist sacco.
    Lasst mich nicht dumm sterben.
    deindi

  • Zu Mopf: Klick mich


    Richtiger Weise muss die zweite Frage lauten: Wer ist Sacco?
    Bruno Sacco war bis 1999 bei Mercedes verantwortlich für Stilistik und Design. In seiner Amtszeit wurden die breiten Kunststoffplanken an den Fahrzeugseiten ein wesentliches Element, daher auch deren umgangssprachlicher Name "Sacco-Bretter".


    Viele Grüße

  • MOPF = Modelpflege (bei Opel Facelift) optische und techn Überarbeitung nach 1988
    Vor MOPF = vor modelpflege (alle 190er bis 1988)
    Sacco-Bretter = die 190er ab 88 sind an der ich sag mal Verschalung / Beplankung an Kotflügel und Türen gut zu erkennen


    P.s: Wer nicht fragt bleibt dumm [smilie=hubba.gif]


    Gruß
    Mark


    Bearbeitet: OK zu langsam [wallbasch]

    1. Mercedes Benz 190E 2.3-8 Sportline Bauj.1991
    2. Opel Astra Caravan 1.7CDTI Ecoflex Bauj.2010
    Die 2 Autos in meinem Leben, sie könnten kaum unterschiedlicher sein. :D

  • So, Leute, ich habe ihn nun bei mir stehen. [rock] [klatsch]


    Nach rund 500km Fahrt war ich endlich in Hamburg in besagter Tiefgarage angekommen.
    Der 190er stand ehrlich, aber ungepflegt da. Damit meinte ich vor allem, dass sich der Verkäufer überhaupt nicht angestrengt hat, aus dem Auto was zu machen.


    Zwar waren die Fußmatten pikfein abgesaugt, aber bereits unter den Sitzen liegt alles voller Müll...
    In jeder nur erdenklichen Ritze ist alles voll mit Laub und Erde (Kaufferraumdeckeldichtung, Luftschacht vorn, Batteriekasten,....). Abstreifgummis der Seitenscheiben rechts von vorn bis hinten moosgrün.
    Standlicht vorn links, Rücklicht links, beide Kennzeichenleuchten und Kofferraumleuchte Glühlampen defekt.
    Was ich nicht mit hatte, war natürlich ein Glühlampenkasten. Also durfte ich vier Euro für zwei 10W Lampen für das Rücklicht ausgeben.... [1hammer]
    Der Verkäufer sah seine Arbeit mit Klopfen an das Rücklicht getan, als das nicht wirkte, meinte er, wir sollten uns selber kümmern.
    Reifen noch recht neu (2007), gutes Profil, aber viel Bordsteinkontakt und ringsrum 1,3Bar Luftdruck, und das schon länger, außenkanten ca. 1mm Profil weniger, als innen.
    Gasrückzugsfeder fehlt, wenn man von Hand zurückstellt gutes Standgas.
    Und er hat auch kein ABS.


    Kilometerstand sollte stimmen (166000), alles fühlt sich sehr unverbraucht an, über der Stellschraube der KE ist noch der originale Stöpsel drin.
    Bremsen fast neu, Sitze nicht durchgesessen, aber natürlich Wange mit (kleinem) Loch.


    Also, der Verkäufer hat mich nicht beschissen, es war ihm einfach nur alles egal.


    Tank war natürlich leer, und die ZV öffnete die Tankklappe nicht...
    Aber mit ein paar mal auf und zu schließen ging dann zwar der Kofferraum nicht mehr mit der ZV auf, aber wenigstens die Tankklappe. [Tanz]


    Öldruck gut, Motormäßig erstmal scheinbar alles okay, also auf die Piste, Begleitfahrzeug vorn weg, ich hinterher, Reisegeschwindigkeit 160, ankunft gegen um 1 früh in Dresden. So der Plan.


    Ortsausgang Hamburg, 120. Feuer. Beschleunigt bis 100, dann stottert er. Gas weg. Wieder drauf. Beschleunigt kurz, dann wieder gestotter, was (vermutlich in Verbindung mit einem kaputten Motorlager) dafür sorgte, dass sich das ganze Auto aufschaukelte, rechts.
    Also erste Abfahrt wieder runter.
    Grübeln, Vater anrufen.
    Er meinte: Als erstes sicherheitshalber Räderwechsel. Glücklicherweise war es in dem Moment total Windstill und angenehm warm, auf dem Feldweg, auf dem wir standen, und die Radschrauben ließen sich bequem lösen.... [1hammer] [1hammer] [1hammer] [1hammer] [annieironie]


    Ich hatte einen Satz 190er-Felgen mit guten 195/65R15 Winter mitgenommen.


    Die Ursache war das jedochoch nicht, aber ich wusste damit zumindest, dass das Geschaukel nicht von einem sich ankündigenden Reifenplatzer kommt, und damit ging es mir gleich viel besser.


    Nochmal auf der dort befindlichen Landstraße probiert. Nach ca. 20 Sekunden Vollgas oder entsprächend länger halbgas geht nichts mehr, also, als würde die Benzinpumpe nicht genug vorfördern.
    Ganz gleich ob Beschleunigung von 0 auf 70 oder von 70 auf 95. Bis dahin alles super, gute Leistung, Laufruhe, alles hübsch. Dann alles Mist.
    Tankentlüftung in Verdacht. Also Deckel ab, Lappen reingestopft und Ringel gefahren, keine Änderung. Also Deckel wieder drauf und wieder auf die Piste.
    Auf Dauer war Anfangs Viertelgas gerde so möglich, sodass ich im Wintschatten mit Müh und Not an einem LKW dranbleiben konnte, was ich über 150km auch tat.
    Doof waren nur Elefantenrennen, da ich auf Teufel komm raus immer im Windschatten des LKW bleiben musste, also immer gleich mit rausziehen, und dann solange noch links bleiben, bis die Lücke zwischen dem überholendem LKW (meinem Windschattensprender) und dem Überholten wieder groß genug war, dass ich wieder rein konnte. Klappte meist, auch wenn es bergauf manchmal verdammt knapp war, dass ich die Geschwindigkeit halten konnte. Und denen, die auf der Linken Spur 200 fahren wollten, passte das auch nicht so recht. Aber es ging einfach nicht anders.


    Irgendwann war es möglich, auf Dauer drittelgas zu fahren. Damit waren es in der Ebene immerhin 110, berab 125 und berghoch mangels Windschatten manchmal dennoch nur 80, sodass LKW überholten.
    Nach insgesamt rund 300km habe ich, als mir beim LKW Überholen ein Berg in die Quere kam, und ich eine Minute lang wirklich keinen Zentimeter vorwärts kam, einfach mal den vierten Gang (statt5) eingeglegt und Vollgas gegeben. Stottern. Ich blieb eisern. Irgendwann lag wieder Leistung an, ich konnte auf 100 beschleunigen.
    Anschließend fuhr er bequem 130. Dann ging wieder nichts mehr. 85 über ein zwei Kilometer. Aber dann platzte der Knoten und er hatte prima Leistung, kein Stottern mehr, fuhr sofort 160 bis 170 im 5.
    So ging es die letzten 50km, bis es kurz vor Leipzig glatt wurde, und ich demzufolge langsam fahren musste.


    Aber er schien geheilt. Was da los war? Er warf jedenfalls immermal (4-5mal) pechschwarze große Wolken, die meinem Begleitfahrzeug die Sicht auf mich verwehrten, anschließend war es immer ein wenig besser.


    Nun steht er hier bei mir. Gegen halb vier war ich (quasi heute früh) da.


    Noch ein Wort zum Fahrverhalten:
    Der gute ist nicht tiefergelegt. Mann ist das schauklig. Bei 140+ ist Seitenwind kein Spaß mehr, nicht zu vergleichen mit meinem. Allerdings muss ich auch noch die Achslenker usw. untersuchen.


    Er ist jedenfalls wirklich der perfekte Doppelgänger zu meinem.
    Beide Fahrgestellnummern tragen ein "A" in sich (Stuttgart produziert?) und sind nur 3166 Nummern auseinander - von 1.8 Mio produzierten 190ern!



    Bilder folgen. Das Auto hat viel unter dem draußen Stehen gelitten. [heul]


    Verbraucht hat er rund 50Liter auf gut 500km, bei "Gemischtfahrweise" [Bekloppt] [wallbasch] [cussig]

  • Nervenaufreibend war es...


    Nun, gerade das Auto ausgeräumt und zur Tanke gefahren um den guten von der Salzkruste zu befreien.
    Lief einwandfrei, wobei längere Gasorgien nicht möglich waren, da es bei uns schneit wie hubatz und keiner irgendwas geräumt hat, untendrunter ist Eis.... [wow]


    Sieht gleich ganz anders aus, so gewaschen. [daumen oben]

  • Hallo,


    Wirklich eine tolle Aktion und Glückwunsch zum 2. W201. Auch wenn etwas nervenaufreibend ist, in solchen momenten spührt man das Leben.
    Es freut mich, dass du einen gefunden hast, und dann noch von der nummer her so weit zusammen - die Welt ist klein.


    Beste Grüße
    Sebastian