ledersitze nachrüsten

  • lohnt es sich in einen baby benz der 17000 km auf dem buckel hat ledersitze in wert von 300 euro mit sitzheizung nach zu rüsten?
    ist sowas kompliziert??? bei ebay gibt es nämlich nen angebot für 300 euro,komplett mit kabelbaum und das holzding wo die schaltung drin sitzt.. wobei meine stoffsitze sehr bequem sind undauch gut aussehen? brauche da echt mal rat! soll ich lieber die kohle sparen oder ihn schöner machen?? gibt es da nen großen gewichtsunterschied? sprich sind die ledersitze inklusive sitzheizung viel schwerer?

  • Hallo Sandi,


    [annieironie]
    In ein Auto mit 17.000km Laufleistung würde ich kein Geld mehr reinstecken. Das ist ja schon benutzt.


    Du solltest halt drauf achten, dass die Ausstattung deiner Modellpflege entspricht, sprich MOPF ist und keine Vor-MOPF-Sitze kaufen. Wenn die Verkabelung die Sitzheizung betrifft, lass dir den kompletten Kabelsatz mit Relais mitgeben, sonst stückelst du nachher dir die Teile zusammen. Und denk an die Türpappen, Stoff wirkt dann ein wenig wie gewollt aber nicht gekonnt.


    Ja, die Sitze sind ein wenig schwerer, machen aber im Vergleich zu Stoffsitzen mehr her.


    Gruß, Frank.


    2x Leder, davon 1x mit Hämorrhoidenheizung (schön in der kalten Jahreszeit warme Nierchen zu haben).

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • auch wenns nicht direkt was damit zu tun hat.


    In welchen Modellen waren Ledergarnituren inkl. Türpappen verbaut??


    Will mich im Schrott mal auf die Suche machen ob ich da was finde.


    MfG René

  • Zitat von "repre"


    In welchen Modellen waren Ledergarnituren inkl. Türpappen verbaut??


    Hallo René,


    in allen Modellen, wo eine Lederausstattung entweder zum Bestellumfang gehört hat oder es ordentlich nachgerüstet wurde. Türpappen hatten auch die Modelle ohne Lederausstattung, sprich Stoff- oder Veloursausstattung, auch serienmäßig.


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hi,
    Fallst du die Türpappen aufm Schrott von mehreren Autos nehmen solltest!


    Bei den Ledertürpappen musst du auch aufpassen. Da gibt es auch verschiedene. Ich habe von Hause aus eine Lederausstattung von Oktober 1987, also MOPF1.


    Kumpel von mir hat einen 93er mit Stoffausstattung, aber Lederpappen. Diese unterscheiden sich. Meiner Empfindung nach ist die Oberfläche vom 93er etwas gröber.


    Gemischt sieht nicht gut aus.


    Matze

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

  • Zitat von "Matze 190E"

    ...aber Lederpappen. Diese unterscheiden sich. Meiner Empfindung nach ist die Oberfläche vom 93er etwas gröber.


    Es kann sein, dass die späten Modelle die Türverkleidungen alle in MB-Tex hatten.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.