Eberspächer Standheizung will nicht mehr

  • Tach auch 190er Gemeinde,


    wohl wissend das wenn hier jemand eine Standheizung hat das der von Webasto ist frag ich trotzdem.


    Meine Standheizung, eine Eberspächer W4D (Baujahr 2000), will nicht mehr so recht. Sie läuft an bzw. Startet und spült Luft durch den Brennraum und geht anschließend aus, die ganze Aktion dauert vielleicht 30 Sekunden. Glühkerze habe ich überprüft und glüht bestens. Weiß momentan nicht recht wo ich weiter suchen soll, ich weiß nicht welche "Schritt" nach den Brennraum spülen laufen soll (Glühen, Sprit fördern usw.). Gibt es hier Erfahrungen mit Eberspächer oder weiß hier jemand mehr wie ich und mag das hier schreiben? Ich danke schon mal.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Nein die Pumpe taktet nicht und sie ist bestimmt nicht baugleich mit Webasto vielleicht wie das Programm abläuft ja.... das vielleicht schon.


    Nun ja das das erst was ich wissen muss ist der Ablauf denn wenn die Pumpe nicht taktet heißt noch nicht das die Pumpe defekt ist. Die brauch auch irgendwelche Bedingungen und auch welche die nicht anliegen dürfen. Aber welche?

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hi bastian vielleicht ist es der Temperaturfühler , so wars jedenfalls bei meiner DBW_46 . hat einpaar Euros gekostet und sie lief wieder .
    Gruß I.C.E.-MAN

    Es ist keine Kunst ein neues Auto zupflegen,
    aber ein Altes am laufen zuhalten!!


    Mein Motto: Geht nit gibts nit und wat nich passt wird passend gemacht!!

  • Hallo,


    hatte mit meiner Webasto im Frühjahr auch Probleme, zuerst solltest du prüfen ob die Pumpe angesprochen wird.
    Hänge an das Kabel das die Pumpe mit Strom versorgt ein Messgerät und prüfe ob sie getaktet wird.
    Du wirst aber keine 12 Volt erwarten können, ist nur ein kurzer Ausschlag, aber das genügt.
    Ist dieser vorhanden, ist die Pumpe hin, hast du keine getaktete Spannung liegt es am Steuergerät.


    Gruss