Tach auch…,
Ich habe es hier noch nicht kund getan aber letztes Jahr habe ich an der Kühlung einiges gemacht. Denn es hat sich gezeigt das wenn der 5-Ender ackern muss, die Temperatur schnell bei und über 100 Grad ging. Somit haben wir (Schwiegersohn und Icke) Schneewittchen ein neuen Kühler (Nissen), Wasserpumpe (Org.) Thermostat (Org.) und der Rippenriemen spendiert. Und es hieß das der Viskokupplung eigentlich nicht kaputt geht. Und ich sag euch was: eigentlich, denn jetzt ärgere ich mich das den nicht mit erneuert habe.
Nach diese Aktion lag die Temperatur meistens bei etwas über 90 Grad das war aber schon mal 5 Grad mehr wie sonst, da denkt man sich noch nicht so viel bei. Unter Last dann doch wieder 100 Grad.
Zur Zeit sind wir in der Schweiz und ich habe eine Größe Pässetour gemacht und da zeigte sich das „eigentliche“ Problem, der Viskokupplung funktioniert nicht. Ich bin das Stifserjoch (Stelvio) hoch gefahren, wir hatten der Ofenpass schon hinter uns und somit war alles schon auf Betriebstemperatur. Es dauerte auch nicht lange und die Temperatur ging deutlich über die 105 Grad hinaus, Lüfter ging nicht an und kurz vor der 120 Grad habe ich ihm das erstmal abstellt zum Abkühlen. Das dauerte eine Halbe Stunde und dann ging es weiter aber vor erreichen der Passhöhe musst er noch mal abkühlen. Nun muss ich dazu sagen das es für den 5-Ender Schwerstarbeit ist, das wusste ich noch aus 2008. Öl- und Wassertemperatur liegen gleich auf. Bei 120 Grad Öltemperatur ist der Öldruck minimal bis null (Leerlauf) auf der Anzeige. Das beunruhigt natürlich aber da Klapper nichts also habe ich hingenommen. Meisten geht es aber auch wieder runter und alles beruhigt sich.
Da Bianca letztes Wochenende bei uns war und ich diese Thema angesprochen hatte bestätigte Sie bestätigte mir das die OM Motoren Temperaturstabil sind. Das kann ich hoffentlich demnächst bestätigen.
Im Anhang zwei Bilder zum Thema Öltemperatur, Drehzahl und Öldruck.
Übrigens sind bei den OM Motoren ist im Motorraum vorne unten links und rechts zwei Klappen die mittels Bi-Metall geöffnet werden. Die habe ich jetzt zum ersten mal geöffnet gesehen.IMG_2862.jpg
IMG_2863.jpg