Tach auch....,
Das ist ja mal eine sehr positive Nachricht. Jetzt nur noch Shop finden .....
Tach auch....,
Das ist ja mal eine sehr positive Nachricht. Jetzt nur noch Shop finden .....
Tach auch Herbert.....,
auch hier nochmal die besten Wünsche.
Tach auch Günter....,
Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag. Simone und Bastiaan
Tach auch Alexander....,
Auch hier nochmal, nachträglich alles Gute zum Geburtstag
Tach auch Markus.....,
Nachträglich alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünschen wir dir
Tach auch....,
Preis update 275,00€
Auch denke ich das unsere "Deutschen Zulassungsregeln" selten etwas dem Zufall überlassen.
Tach auch.....,
Du glaubst wohl auch noch an der Osterhase und Weihnachtsmann. Was war denn vor einige Jahren ..... war da nicht mit VW Audi und der EA189 Dieselskandal!
Die Behörden sind käuflich und garantiert nicht unabhängig. Und wenn ich bei manch ein Fahrzeug die Beleuchtung anschaue, ja die hellen LED Scheinwerfern schmeißen ordentlich Licht auf der Straße. Aber Fahrzeugbeleucht beinhaltet noch mehr, Bremslicht und Blinker. B,inker sind zwar sehr hell aber oft sehr klein sodass man diese bei wo Item Wetter kaum erkennen kann. Ich frag mich dann welchen 'Prüfinscheniör' da sein OK gegeben hat.
Tach auch Alex....,
Die habe ich tatsächlich schon mal getauscht, das 2R 2007 wo ich die Öltemperaturanzeige verbaut habe ..... Sollte ich wohl mal wieder machen oder doch gleich LED
Tach auch Stephan,
du hast einen PN
Tach auch....,
da wir bei Thema LED sind. Ist schon jemand fündig geworden bezüglich für 2 Birnchen im Kombi-Instrument?
Es gibt zwar LED mit den richtige Sockel aber ab 4000K und aufwärts, das finde ich wieder zu grelle. 3000K wäre das ziel, aber viele Anfragen wurde bisher verneint. Bis auf ein in USA ..... mercedessource.
Wenn LED H4 für uns freigegeben ist werde ich mir überlegen, ohne Freigabe definitiv nicht. Auch wenn LED H$ mehr Licht und Sicherheit auf der Straße bringt, ein Stilbruch ist es allemal.
Tach auch Kalle....,
Wir wünschen Dir alles Gute zum Geburtstag
Tach Arnold....,
Wir wünschen Dir alles Gute zum Geburtstag und bleib wie Du bist! Von den anderen gibt es schon genug
Grüße von Simone und Bastiaan
Tach auch...,
Als Diesel Cruiser hat man die kleinste Bremse on Board denn, wer später bremst ist länger schnell.
Spaß beiseite ich habe vor einige Jahren 2 überhohlten Bremssättel von ein 2.6er kaufen können. Das war der Anfang dann habe der passende Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder bekommen und habe den Umbau gemacht.
Ab da bremst mein Diesel auch wieder anständig.
Aber du hast ja schon ein 2.6er sodass Dir entweder die Überholung der Bremszangen, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker bleibt oder die 300er Bremse wie Gunna beschrieben hat.
Tach auch Uwe....,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Moin,
Das legalisieren ist natürlich noch eine ganz andere Hausnummer.
Die ganze Sache erinnert mich auch an die ganzen BMW m 3 e 30 da soll es mittlerweile auch mehr geben als damals
Vg
Jonas
Tach auch....,
Die EVO's sind auch Kandidaten zur "Vermehrung "
Tach auch...,
wir waren in Urlaub und wie es sich für ein "anständigen" Holländer gehört waren wir mit ein Wohnwagen unterwegs den wir gemietet haben.
Zuerst am Edersee und dann ab nach Fehmarn zu Bekannten die aufm Campingplatz waren. Auf der Fahrt war es ordentlich warm und der 5-Ender musste ordentlich ackern. Dabei durfte ich das gleich Problem feststellen was Bianca letztes Jahr auch hatte. Der 5-Ender wird zu warm bzw der Visko springt nicht an. Bei Steigungen liegen schon mal 105-110°C an und die Wärme wird anschließend wenn es wieder runter geht schlecht los. Die Temperatur bleibt gut und gern bei 95°C stehen. Öltemperatur klettert bei eine Steigung auf 110°C pendelt sich dauerhaft bei der 100-105°C ein. Was ein normaler Wert ist.
Das heißt Kühler, Thermostat und eventuell der Visko erneuern. Die Schläuche werde ich auch mal in Augenscheinnehmen denn die sind auch schon 32 Jahr.
Der Wohnwagen einen Eriba 530 gt Gewicht max 1300kg. Bei uns weniger da wir nicht lange unterwegs waren und das was nicht benötigt wurde raus befördert wurde, Ich schätze zwischen 1100-1200kg.
Bei eine Reise Geschwindigkeit um die 85-90km/h läuft das Gespann Seelenruhig und der Verbrauch war bei mir 8,23L/100km und auf den Rückweg sogar 8,1L/100km. Das schafft so mach ein Audowagen noch nicht mal Solo.
Achso ..... anständigen Holländer, Fahrrad ist dabei wie ihr sieht.
Achso, achso verstehe 😃 Ne also wenn ich nochmal jung wäre dann nicht Berlin, dann good bye Germany 🙂
Ta h auch Peer,
Willkommen bei uns, ein schönen W202 hast du da und mit 128.000km noch recht jungfräulich.
Wenn ich so jung wie du wärst ...... wäre ich weg hier, good bye Europe
Tach auch....,
Ich würde hinter alles erneuern. Das heißt: Streben, 2 kleine und die 2 große Lager vom Hinterachsträger, Stoßdämpfer und eventuell die Federn aber die Gummilager der Federn würde ich auch erneuern.
Hört sich viel an, ist es auch aber, nach 30 Jahre sind alle Gummiteile Hart und einige sogar porös. Meistens summiert sich ein Fehler durch mehrere Bauteile die nicht mehr ganz i.O. sind.
Trotzdem wird mein Auto zwischen 110 und 120 sehr nervös.
Vorderachse ist so ziemlich alles neu. Lenkgetriebe hat kaum Spiel.
LG
Tach auch....,
Lenkungsdämpfer ist auch neu?
Tach auch Peter,
herzlichen Glückwunsch nachträglich.