Seitenverkleidung entfernen, aber wie?

  • Hallo zusammen,
    seit heute bin ich mit der Instandhaltung eines W201 irgendwie doch betraut. (Was tut man nicht alles für seine Familie.)


    Ich bin eigentlich passionierter Bullischrauber und habe auch kein Problem, meinem T3 das Triebwerk zu ziehen...
    Aber der W201 ist völlig neu für mich.


    Ich habe die suche benutzt, aber nichts zu meinem Problem gefunden.


    Lage:
    Ich habe diese Woche ein Kurzzeitkennzeichen und war heute beim TÜV.
    Beanstandung: Spurstangenkopf links ausgeschlagen und ein Rostloch im Bereich der fahrerseitigen, vorderen Entwässerungsöffnung.


    Aufgabe:
    Vor dem Schweißen muß die linke Schwellerverkleidung aus Kunststoff entfernt und der schadhafte Unterbodenschutz beseitigt werden.


    Frage:
    Wie bekommt man diese Verkleitung ab? Sie ist von unten geschraubt. Wie ist sie an ihrer Oberseite befestigt? Bricht da irgendwas ab? Ist etwas geklebt?


    Lieber Gruß und immer genug Sprit im Tank
    Hrodgar

    Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
    Achtung: Lesen schadet der Dummheit.

  • Hej Dennis,
    ich danke einstweilen.
    Mir ging es aber unter die Verkleidung, die unter dem seitlichen Schutz (= "Sackoleiste"?) den Schweller schützt.


    Gibt es da irgendwelche oberen Klipse, Schrauben, Riegel...?


    LG
    Hrodgar

    Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
    Achtung: Lesen schadet der Dummheit.

  • Hallo,


    unten sind es Blechschrauben, hinter der Gummilütze Kreuzschlitz,
    die vordere Verkleidung am Kotflügel muß auch weg,
    im Radlauf verstecken sich dann auch noch ein zwei Schrauben [rock]


    Das Teil ist zusätzlich abgedichtet, man muß also kräftig ziehen.


    Gruss

  • Ich danke vielmal,


    Das Abnehmen der Verkleidung war jetzt ein Kinderspiel, wenn man sich daran gewöhnt, an der verklipsten Verkleidung des vorderen Kotflügels einfach zu reißen wie ein Stier.


    Immerhin ist nur ein Klips gebrochen.


    Beim Bulli sind die Dinger verschraubt. Die Schrauben rosten dann fest. aber wenn man die mal gegen V2A-Schrauben getauscht hat.... jaaaaa.....


    Also ich sehe: Noch sehr gewöhnungsbedürftig für mich. Werde sicher öfter mal fragen.


    LG
    Hrodgar

    Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
    Achtung: Lesen schadet der Dummheit.

  • hat bei mir super geklappt mit der seitenverkleidung auch das nachlackieren habe ich super geschafft
    ein klips ist gebrochen aber den habe ich wieder an die karro geklebt ^^
    aber irgendwie will es nichtmehr so fest wie vorher scheint nicht ganz einzurasten (oben)
    ist das normal nachn abnehmen ?

    Suche und Biete diverse Teile
    einfach klicken bitte ;)
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/viewtopic.php?f=124&amp;t=12466&amp;p=127107#p127107">viewtopic.php?f=124&amp;t=12466&amp;p=127107#p127107</a><!-- l -->