bei beschleunigung keine leistung und leichtes ruckeln

  • jetzt lief mein auto ne ganze zeit so gut und nun das:
    habe ne gasanlage die aber nicht am problem schuld ist sondern mir quasi weiterhilft.


    wenn ich beschleunige habe ich relativ wenig leistung und wenn ich dann in den nächsten gang gehe füht sich das an als würde das auto ehr bremsen als vorankommen. zuem kummt es im untertourigen bereich zum leichten ruckeln.


    Alles was zündung angeht ist vor ca nem jahr überholt worden.
    nun habe ich vor ca 500 km die zündkerzen getauscht und das problem war weg nun ist es wieder da!!
    auf gas ist das problem nicht vorhanden.


    es scheint aufzutreten wenn der motor viel benzin benötigt (untertourig und dann vollgas !!


    was kann das sein????


    jede hilfe wäre super

  • zm thema kraftstofffilter ist es egal ob man original oder nachbau nimmt?
    hab mal gehört das man nur originale nehmen sollte weil die irgendeinen speziellen druck haben??
    mfg

  • Habe ähnliche Symptome unter Last, also auch in höher-tourigen Bereichen. Dazu etwas Wasserverlust und Öl im Wasser. Klingt also (bei mir) absolut nach Zylinderkopfdichtung.
    Hast du diese zusätzlichen Symptome auch?

  • campino89: hilfe mach mir keine angst meine Zylinderkopfdichtung hab ich von 8tkm erneuern lassen!!
    und wasserverlust hab ich auch nich!!


    den Kraftstofffilter hab ich auch vor 10 tkm erneuert mit Zündgeraffel usw. und sollte erstausrüsterware sein! einspritzdüsen druckspeicher Membrandruckregler Mengenteiler Kaltstartventil Drosselklappe und leerlaufsteller habe ich auch erneuert bzw teilweise ausgetauscht gegen gut gebrauchte teile.
    auto lief jetzt seit märz prima und gestern war der lauf auf benzin auch kaum der rede wert, da er so gut wie garnich geruckelt hat und relativ normal zog.


    aber der motor war warm und im warmen zustand gehts besser!!
    ich könnte mir vorstellen das mein auto zu wenig luft bekommt und überfettet ist. quasi wenn ich untertourig oder unter last ordentlich spritt in die zyl knalle kann er diesen garnich verarbeiten. das mein auto etwas zu fettig läuft weiß ich ja aber er lief halt so schön!
    wegen der LPG anlage muss ich ja das ansaugrohr am Luffi um die kurve legen damit der wind nich reinschießt und das gas "wegbläst" am LMM. dann würde er im leerlauf wenn ich etwas schneller rollte ausgehen.


    das könnte vllt ne behinderung für die luftzufuhr auf Benzinbetrieb sein!!


    was sagt ihr zu meiner theorie könnte das stimmen
    [smilie=confused-smiley-013.gif]
    ach übrigens danke schonmal für eure ersten ideen und tipps!!

  • Naja, solange du die anderen Symptome nicht hast würde ich auch nicht darauf tippen.
    Was mir auf der Suche zur Lösung bei meinem Problem (da wars nur das Ruckeln, den Wasservelrust hatte ich noch nicht bemerkt) geraten wurde: Tankentlüftung verstopft.
    Wenn der Motor große Mengen Sprit braucht muss die Pumpe aus nem starken Vakuum saugen und ihr geht die Puste aus. Würde sich bemerkbar machen, wenn er beim aufmachen wirklich extremst zischt.

  • Ist mir bekannt.
    habe damals ein mini löchlein in den Tankdeckel gebohrt und somit baut sich kein sog mehr auf!! spritt kommt auch keiner raus!! klappt gut!
    ich würd en teufel tun und den tank ausbauen um die entlüftung zu erneuern!!


    bei dir wirste leiner um ne neue ZKD nich kommen!! aber läuft danach umso besser und du kannst davon ausgehen das dir das erstmal nichtmehr passiert-
    und denk dran wenn de die machst/machen lässt. mach dichtung vom abgaskrümmer und ansaugbrücke mit neu, sonst haste später falschluft an der ansaugbrücke und das is ärgerlich!!!

  • im kalten zustand habe ich kaum leistung und im untertourigen bereich ruckelt er stark bzw zündaussetzer oder überfettung an gemisch.
    habe auch ne gasanlage drin und auf gas habe ich null probleme damit. also kann es nur an was liegen was nur auf benzin wirksam ist.
    das gas wird ja über die stauscheibe eingeführt und benzin muss durch den mengenteiler!!
    wenn das auto warm ist zieht er auch auf benzin.
    das problem ist mal aufgetaucht und dann war er wieder weg.
    Habe von vielen gehört es soll der kat das dk poti oder das lmm poti sein aber das wäre dann ja auf gas auch bemerkbar!!


    anspringen ist wunderbar (sowohl kalt als auch warm) und standlauf ist auch ok (etwas zu niedrig -> 650-700 u min)
    wenn ich im leerlauf gas gebe ruckelt er nicht, darum schließe ich falschluft aus!!

  • Also, wenn die Symptome nach dem Wechseln der Kerzen weg waren, würd ich mir das Kerzenbild nochmal genau angucken.
    Da du auf Gas fährst, hast du eine höhere Verbrennungetemperatur, was zur Folge haben könnte, dass die Kerzen die Hitze nicht abkönnen.
    Gibt auch spezielle Gaskerzen - die sind natürlich teurer, aber billiger als wenn du dauernd neue kaufst.
    Wenn das Symptom nach dem Kerzenwechsel weg war und jetzt wieder da ist, würd ich dort auf alle Fälle als erstes gucken.
    Hier siehst du z.B. an der linken Kerze, dass die Mittelelektrode angeschmolzen ist, was vermutlich an einer zu heißen Verbrennung liegt.
    Auch Standardkerzen im Gasfahrzeug.




    Bei Problemen mit der Sprittzufuhr darf man sich auch nicht immer nur auf den Filter beschränken - es gibt auch noch das Tanksieb!
    Wenn das dicht ist, kommt auch kein Spritt mehr an.
    Dabei ruckelt es vor allem, wenn der Tank ziemlich leer ist und keine Flüssigkeitssäule von oben das Benzin in die Leitung drückt.
    Diagnose: Wenns bei leerem Tank ruckelt, nachtanken (so mindestens 10-20l).
    Wird es danach besser, weiß man, woran es liegt - dann muss man das Tanksieb reinigen.
    Der Vorteil: Quasi kostenlose Diagnose!.



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • erstmal danke für die guten tipps!!
    mit den kerzen könntest du recht haben, aber ich habe die kerzen ca 9 tkm gefahren bevor das problem das erste mal auftrat. dann hab ich mir dieselben wieder gekauft (Bosch->wurden mir hier empfohlen) und dann nach ca 500 km war das problem wieder da.
    zudem ist es ja auch so das er auf gas keine leistungseinbusen oder ähnliches hat!


    mit dem Tanksieb könnte plausibel sein!! wo sitzt denn dieses Sieb??


    das was mich stuzig macht was als ich abends von der arbeit kam und zuerst auf benzin fuhr(auto kalt), ruckelte er etwas und hatte keine leistung. dann habe ich auf gas geschaltet und alles war gut. als ich zuhause war musste ich nochmal kurz weg und bin auf benzin gefahren. da war das auto warm und lief auf benzin so wie er soll!!

  • Im warmen Zustand laufen die Autos natürlich immer besser, als wenn sie kalt sind.
    Davon würd ich mich zunächst einmal nicht irritieren lassen.
    Kerzen ausbauen und angucken ist ja wirklich kein Akt.
    Dann kannst du Kerzenbilder googeln und vielleicht ein paar Fotos (Makromodus bzw. Nahaufnahmenmodus an der Kamera) machen und hier einstellen.
    Daran kann man schonmal einiges erkennen.
    Meine Kerzen deuten z.B. auf ein recht margeres Gemisch (klar, is ja Gasbetrieb) sowie die geschmolzene Elektrode hin.
    Das dir die Kerzen hier empfohlen wurden ist vermutlich sogar richtig, aber vermutlich wurden sie dir von einem Benzinfahrer empfohlen, der sich bisher noch nicht mit den Gasproblemen auseinandergesetzt hat.
    Für den Benzinbetrieb eines 190E wird das also die richtige Kerze sein, aber halt nicht für den Gasbetrieb.
    Dafür brauchst du spezielle Gaskerzen oder zumindest Kerzen, die für höhere Verbrennungstemperaturen ausgelegt sind.


    Deine Vermutung eines überfetteten Gemischs lässt sich übrigens ebenfalls an den Kerzen erkennen, ob man das allerdings nach dem mageren Gemisch im Gasbetrieb noch sehen kann, weiß ich nicht, dafür hab ich zu wenig Erfahrung mit Benzinmotoren.
    Also erstmal die Kerzen nach der Warmlaufphase angucken, also vor dem Umstellen auf Gas.
    Dann kannst du es aber ruhig nochmal mit dem Bild vergleichen, wenn der Motor warm ist und auf Gas gelaufen ist.


    Lange Rede, kurzer Sinn, das Kerzenbild wird sicher neue Erkenntnisse bringen.


    An das Tanksieb glaub ich übrigens weniger, das wollte ich nur der Vollständigkeit halber ergänzt haben.
    Es sitzt direkt am Tank, also dort wo die Sprittleitung abgeht.
    Wäre es das Tanksieb, dürfte es nämlich eigentlich zwischen kaltem und warmen Motor keine Unterschiede geben und das Phänomen sollte vor allem an Steigungen oder bei hohen Drehzahlen auftreten, wo der Motor viel Benzin braucht.



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Kann ich dir so nicht sagen...
    Aber die Kerzen auszubauen und anzugucken ist meines Erachtens nach zunächst mal die einfachste Möglichkeit.
    Wenn es die nicht sind, kannst du ja weiter suchen.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • komm leider erst morgen dazu die kerzen zu checken. hab jetzt gleich spätdienst und wollte auch auf der arbeit ankommnen!! [lach]


    war grade kurz einkaufen und als ich gefahren bin auf benzin natürlich. hat er nicht geruckelt. aber er läuft jetzt mit 500 u/min im stand!


    startet super läuft mit Kaltstartanreicherung so 1000 u/min und wenn ich ein paar meter gefahren bin läuft er dann niedrig!
    ich hätte erwartet das er beim gasgeben auch im stand ruckelt. TUT ER ABER NICH!!!!
    das is doch zum Mäuse melken!!