Beiträge von Icy Ice


    Hallöchen,


    kein Ding, aber ich muss spätestens alle 7-10 Tage tanken je nach dem wohin ich am Wochenende fahre. Ich hab unter der Woche eine reine Fahrtstrecke von 80km pro Tag also 400km in der Woche. D.h. ich komm ne knappe 1,5 Woche mit dem Sprit hin, bei nem aktuellen Verbrauch von 10l. Ergo muss ich mind. 3x im Monat tanken was über 250€ entspräche.
    Ich komm leider um den Verkauf nicht drumrum ich brauch unbedingt nen Diesel. Wenn die keine rote Plakette hätten (was die Steuern sind weiß ich leider nicht) wäre ein 190er Diesel ne Option gewesen aber da ich in der Innenstadt in Heilbronn wohne werden die auf kurz oder lang die roten Plaketten in der Stadt auch verbannen... :(
    Und selbermachen kann ich leider auch nicht viel, ich kann nach dem Öl schauen und es ggf. wechseln aber da hörts dann auch schon auf. ;)


    Naja mal sehen, irgendwas wird sich hoffentlich tun.


    Grüße Kay

    Hallo allerseits,


    Petrolferrari: Danke :) genau deswegen hab ichs auch reingeschrieben, da ich mit sowas sowieso gerechnet habe.


    @ no-limit 78: Für 2000€ weniger würde ich ihn aber nicht verkaufen :)


    @ smarg1obk: Die Wagenheberaufnahmen sind in einem optimalen Zustand, kein Rost. Auch sonst habe ich keinen Rost feststellen können. Leider hab ich ihn letztes Jahr - als 190er Neuling, der keine Ahnung von den Preisen hatte zu teuer gekauft, deshalb der hohe Preis aber wie gesagt alles VHB. Leider eilt der Verkauf, weil mich die Spritkosten bald ruinieren und ich mein nächstes Auto quasi reserviert hab und nicht lange warten kann.



    Grüße Kay

    Hallo zusammen,


    ich verkaufe hier meinen Baby-Benz, da ich jetzt aus beruflichen Gründen eine größere Strecke fahren muss und somit ein Dieselfahrzeug benötige.
    Ich habe den Mercedes erst letztes Jahr gekauft und muss ihn jetzt leider schon wieder verkaufen.


    Fahrzeuginfos:
    BJ/EZ: Mai 1992
    118kW
    Automatikgetriebe
    Farbe: schwarz (Farbcode 199 blauschwarz)
    Innenausstattung: Stoff schwarz
    160.000 km
    TÜV/AU bis Mai 2011



    Auflistung der Original-Ausstattung ab Werk:
    240 Außentemperaturanzeige
    281 Lederlenkrad und -schalthebel 390mm
    331 Mittelkonsole in Holz unter Instr.-Tafel mit Cassettenfach hab ich aber auf
    -> 330 Mittelkonsole in Holz unter Instr.-Tafel mit Ablagefach umgebaut
    400 Armlehne klappbar im Fond
    420 Getriebe aut. Mittelschaltung 4-Gang
    430 Kopfstützen im Fond 2-fach
    442 Airbag für Fahrer
    538 Antenne aut. ohne Radioeinbau mit 2 Frontlautsprechern
    543 Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel
    570 Armlehne klappbar vorn
    580 Klimaanlage A/C
    583 Fensterheber vorn elektrisch 2-fach
    593 WD-Glas rundum mit Bandfilter, Heckscheibe ESG
    610 Haupt-, Nebelscheinwerfer und zusätzliche Beleuchtung mit gelben Gläsern*
    620 Abgasreinigungsanlage
    630 ECE-Warndreieck
    640 Leichtmetallräder 5-fach einschließlich Radsicherungsschrauben 15 - Loch
    812 Hecklautsprecher Stereo mit Überblendregler
    826 Frankreich-Fahrzeuge Zusatzteile
    876 Fondbeleuchtung und Türkontakt
    915 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt



    Info:
    Das Auto ist ein Reimport aus Frankreich, welches die gelben Nebelscheinwerfer rechtfertigt. Folgedessen sind auch alle Texte z.B. auf der Wahlhebelumrandung oder dem Sicherungskasten auf Französisch.



    Nachträgliche Anbauteile:
    Dachantenne (wohl für Autotelefon, da diese außer Funktion ist und ich nicht weiß ob noch Kabel dafür verlaufen)
    Alarmanlage
    elektrische Wegfahrsperre



    Neuteile:
    Bremsscheiben und -beläge vorne wurden im März 2010 erneuert. Rechnungen vorhanden.



    Mängel:
    Kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe, kleiner als ein 2-Euro Stück und nicht im Sichtbereich des Fahrers.
    Eine kleine Delle auf der Motorhaube.
    Schraublöcher an der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite (evtl. von oben vermuteten Autotelefon)



    Extras:
    4 fast neue Winterreifen auf Stahlfelgen (nur einen Winter gefahren) inkl. Schrauben und Radzierblenden.



    Das Fahrzeug ist noch angemeldet und kann probegefahren werden.


    Preislich dachte ich an 3.500€ VHB - von mir aus auch Preisvorschläge.


    Moinsen Jungs und Mädels,


    also ich bedanke mich ganz recht herzlich für eure Tipps und Hinweise. Hab am Wochenende mal die Batteriespannung gemessen und irgendwie scheint die wohl einen Schuß zu haben. Die hat unter 12,5 Volt (max. bekomme ich noch knapp 9 Volt). Also kauf ich mir eine neue und hoffe dass das Problem damit behoben ist. Ich habe jetzt auch mal die Alarmanlage deaktiviert, vielleicht lag es auch daran, dass mir die Batterie leergesaugt wurde, die hatte noch eine Restspannung als der Wagen aus war... hmm... naja ich hoffe es geht jetzt alles erstmal wieder ohne Fremdstart und ständig alle Radiosender einzuprogrammieren müssen :)


    Danke euch allen.
    Grüße Kay

    Zitat von "Petrolferrari"

    Der Ladestromregler sitzt mit zwei Schrauben befestigt hinten am Generator (der Lichtmaschine). Ausbauen und kontrollieren, ob noch genügend Kohle da ist, ansonsten neue Kohlen kaufen und einlöten, oder neuen Ladestromregler beschaffen.


    Ok, vielen Dank für deinen Tipp, dann werde ich das auch mal überprüfen. Irgendwas muss es ja schließlich sein.

    Zitat von "Petrolferrari"

    Ist vielleicht der Ladestromregler den Weg alles irdischen gegangen? Dann lädt die Batterie nicht mehr und die Verbraucher zutzeln sie langsam leer.


    Wo genau sitzt dieser und wie kann ich den Zustand dieses Reglern feststellen?


    Gestern hatte ich wieder den gleichen Spaß, bin morgens ins Geschäft gefahren (wie schon gesagt, hab ich das Radio kurz laufen lassen) und Abends war dann wieder alles tot und diesmal ging gar nichts mehr. Zum Glück hab ich immer Starthilfekabel im Auto. Heute morgen lief wieder alles normal... das ist komisch. Ich lass unter anderem auch mal die Batterie checken obs die nicht irgendwie erwischt hat.

    Moinsen,


    danke für eure Tipps. Das mit der Batterie abklemmen hab ich schon gemacht, aber ich hab den Minuspol abgeklemmt und getestet. Ist es normal, dass die el. FH noch etwas Strom bekommen wenn der Motor schon aus ist... also man kann sie ja noch ein paar Minuten öffen bzw. schließen, das sollte nicht die Ursache sein, denn eine andere Stromquelle hab ich nicht finden können. Ich such weiter irgendwas muss es ja sein.
    Und richtig optimal ist das mit der Starthilfe auch nicht für längere Zeit, da die Batterie nicht wirklich geladen ist, das hab ich heute morgen gemerkt, als ich kurz beim Bäcker war, Radio hab ich laufen lassen und als ich wieder kam sprang er schon schlecht an. Ich versuch jetzt immer dran zu denken, dass ich erst alles was Strom braucht auszuschalten und danach erst den Wagen auszumachen.


    Gruß und Danke vielmals.
    Kay

    Hallo allerseits,


    danke vielmals für eure Antworten. Das Problem hab ich gelöst, es war völlig simpel und da die Innenbeleuchtung und sämtliche Stromnehmer funktioniert haben hab ich die Batterie ausgeschlossen. Ein Nachbar gab mir Starthilfe und dann lief alles wieder. Gut nur ist jetzt irgendwo ein Stromnehmer der mir die Batterie entläd, da sowas eigtl. nicht vorkommen sollte bei ner neuwertigen Batterie. Der Anlasser hat einfach nur zu wenig Strom von der Batterie bekommen, so dass dieser nicht ansprang, daher liefen auch Radio, Licht etc. Entweder liegt es jetzt am Radio oder an der Wegfahrsperre welche nachträglich eingebaut wurde vom Vorbesitzer...


    Zum Glück war es nur sowas simples und mir bleiben (vorerst) größere Kosten erspart, zumindest hab ich mir ein Batterieladegerät gekauft, so hab ich wenigstens vorrübergehend Ruhe :)


    Grüße und Danke
    Kay

    Guten morgen allerseits,


    als ich heute morgen auf Arbeit fahren wollte sprang mein Benz nicht mehr an. Gestern Abend war noch alles ganz normal, ich bin nach hause gefahren hab ihn abgestellt und fertig.
    Wenn ich ihn starten will höre ich nur ein rattern (das klingt als wenn jemand mit nem MG schießt) aber der Motor selbst springt nicht an, könnte das der Anlasser sein?


    Ich hab nen 190E 2.6 Automatik (136.000) Bj. 92 falls das irgendwie relevant und hilfreich ist.


    Gruß und Danke
    Kay

    @ Brummi
    Danke für deine Hilfe. Dann muss ich mich wohl doch ans KI wagen aber so bekomm ich wohl auch den Luftzufuhrschlauch wieder auf die Düse drauf, das ist ja dann auch praktisch, weil anders geht das wohl auch nicht. :)


    Gruß und Danke
    Kay

    Hallo zusammen,


    ich habe die linke Heizungsdüse bei mir ausgebaut, da der Stellhebel innen abgebrochen war. So nun hab ich alles vorsichtig rausgezogen, die Düse ersetzt, das Holzdreieck wieder draufgeklebt, den Fondlichtschalter eingesetzt und nun stellt sich mir die Frage, wie bekomm ich den Schlauch wieder fest auf die Düse hinten drauf und wo muss das Kabel das den Fondlichtschalter beleuchtet hin, das ist mir dummerweise mit rausgerutscht. Ich komm da ja nirgendswo dran... muss ich das KI ausbauen? [gruebel]


    Gruß und Dank
    Kay

    @ Dark Coke:
    Danke für deinen Hinweis, genau das meinte ich.


    @ Brummi:
    Danke. Schade aber, es wäre ja auch zu einfach gewesen und offenen-Tür- und nicht-abgezogenen-Schlüssel-Ton will ich nicht auch noch :D
    Naja dann bastel ich mir demnächst mal selber was zusammen was DongDong macht.


    Grüße

    Moinsen,


    ich hab da mal ne Zwischenfrage. Wenn man den Summer ausbaut, kann man ihn doch theoretisch auch durch einen anderen ersetzen (z.B. Hyundai Getz) der nicht diesen nervigen durchgehenden Ton macht, sondern wie in den USA meist zu finden DONG DONG ... Ist das US-KI mit dem Standardton ausgestattet oder hat man da einen anderen?


    Grüße

    Zitat von "BornToRun"


    Bevor die nächste Frage kommt, die gelbe Lampe bei der Krafstoffanzeige, geht bei geringem Kraftstoffstand im Tank an.
    Sollte man die Tanke ansteuern.


    Ja genau das wäre meine nächste Frage gewesen [lach]


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, das beruhigt mich jetzt wenigstens wieder. Ich dachte nähmlich es könnte noch was mit der Zylinderkopfdichtung sein, aber diese ist wie gesagt erst vor kurzem neu gemacht worden (hat der Händler in ner MB-Werkstatt machen lassen für 1.500€) und auch sämtliche Flüssigkeiten sind erneuert worden.
    Dann ist ja alles klar jetzt hier, keine weiteren Fragen. [daumen oben]


    Gruß und Dank
    Icy

    Hallo zusammen, entschuldigt bitte meine wirren Fragen und geistige Umnachtung... [lach]


    So nun hab ichs auch begriffen. Also der Viscolüfter läuft einwandfrei, hab das mit der Klimaanlage auch mal ausprobiert, dann laufen auch die beiden vorderen Lüfter. Trotzdem geht die Temperatur nach und nach immer höher bis unter die Markierung zwischen 80° und 120°... weiter hab ichs noch nicht laufen lassen.
    Und ist es normal (wahrscheinlich nicht), dass die Ölanzeige immer schwankt? Im Stand fällt sie stark ab so bis zwischen 1 und 2 und wenn ich wieder Gas gebe geht sie wieder auf 3 hoch. Ist die Druckabhängig (Öldruckanzeige?) und schwankt deswegen? Leider hab ich kein Handbuch und wenn dann wärs auf Französisch [mad] .


    Danke für eure Antworten.
    Gruß Icy

    Zitat von "Dark Coke"

    Springt dein Kühlerlüfter an?
    Wenn nicht, den Thermoschalter checken :)


    Wo befindet sich dieser Schalter?


    Zitat von "Brummi"

    Hallöchen,


    Die Zusatzlüfter schalten sich bei 16 bar Kältemitteldruck im Klimasystem oder bei drohender Überhitzung des Motors bei 110° C ein.


    Gruß Brummi


    Heißt dass jetzt, dass die beiden Lüfter im Normalbetrieb nicht mit laufen?
    Und ein Lüfter ist für die Überhitzung des Motors zuständig, bzw. dem entgegenzuwirken und der andere für die Klimaanlage, hab ich das jetzt richtig mitbekommen? [gruebel]


    Gruß Icy

    Hallo Leute,


    danke erstmal für eure Antworten, doch ich habe gestern nun doch nochmal nachgesehen und festgestellt, dass sich BEIDE Lüfter nicht drehen!!! Also muss dort der Fehler liegen, nach längerer Fahrt treibt es die Kühlmittelanzeige nach oben.
    Jetzt muss ich da den Fehler finden, woran könnte das liegen? Sind die Lüfter mit ner Sicherung gesichert, dass diese durch sein könnte? Leider hab ich kein Handbuch und auf dem Sicherungskasten steht alles nur in Französisch, da es ein Reimport ist. Das würde ich als erstes mal überprüfen und was könnte ich danach machen falls es das nicht ist? Morgen Nachmittag werde ich mir das erstmal ansehen...
    [cussig] so ein Käse aber auch... wenns was größeres ist ruf ich den Händler an der mir den Wagen verkauft hat und deute auf diesen Mangel hin.


    Danke nochmals für eure Mühe einen schönen Sonntag noch.