Beiträge von Dennisdüsentrieb

    jo ich habs geschafft.
    bin von oben mit nem relativ langem dünnen Schltzschraubendrehern rein und hab jedes einzelne Clip entriegelt.


    Sah ganz gut aus unter dem Sakkobrett. Allerdings gibt es schon zwei Stellen an der Oberkante wo schon ziemlich abgeschrappt sind. Hab das gleich mal alles gereinigt und poliert.
    Da muss der Lackierer ein bisschen Smartrepair walten lassen nicht das der Gammel irgendwann mal kommt.
    ich glaube ich bastel in der nächsten Zeit mal alle Sakkos runter und mach mal ne Bestandsaufnahme.



    So bin gerade am tauschen des Saccobrettes an der Fahrertür.
    Hab bei ebay eins für 5 Euro ersteigern können das ohne Kratzer ist.


    Jetzt habe ich die zwei Kreuzschlitzschrauben gelöst und die obere Seite abgezogen.
    Das ging ja ganz gut aber wie löse ich die unteren? hab echt Angst das ich was kaputt mache.
    Kann man die nicht einfach abziehen wie oben?
    Oder muss ich da wirklich mit dem Schraubenzieher rein fahren und die einzelnen Klips entriegeln?


    Ahhhhhh....son Mist.

    Danke herbert 2,6.
    Ich wahr grad bei Mercedes und hab mir ein Thermostat gekauft.
    Im selben Zug fragte ich nach dem Farbcode und der Farbe.
    Das komische ist das sie mir das nicht sagen konnten und auch die original Farbe nicht im Angebot haben.


    Naja jetzt habe ich ja den Farbcode.


    Warum original Farbcode ? weil ich nicht auf komisch unterschiedliche Farbflecken steh.

    Mit Sicherheit wäre das interessanter nen Kompressor draufzubauen.
    Aber ob das so einfach und vor allem kostengünstig ist mag ich zu bezweifeln.
    Nen Fächerkrümmer und ne scharfe Nockenwelle bekommste ohne Probleme in den Wagen.
    TüV wiederum ist ebenfalls sone Sache wahrscheinlich bekommste nicht mal 20 PS mehr eingetragen wenn man bedenkt das der 2,3Liter schon die große Bremsanlage drauf hat, die musste auf jeden Fall auch ändern.
    Sonst schüttelt der TüV möglicherweise nur den Kopf und endstempelt gleich mal deine Nummernschilder [yo]


    Aber vielleicht hat hier jemand solche Umbauten schon gemacht und kann mehr dazu sagen als wir Tuning Laien.


    Hab bis her nur Motorräder getunt.
    Da isses einfacher.

    Na ich gahe mal davon aus das man mit einem ordentlichen Kompressor die Leistung um ca. 40 Ps steigern kann.
    Wegen 20 PS brauch ich kein Kompressor.
    Da würde dann auch ne geänderte Auspuffanlage mit Fächerkrümmer, geändertem Ansaugtrackt und ne scharfe Nockenwelle reichen.

    Also erstens ist der Motor für die Leistung gar nicht ausgelegt.
    Und zweitens wenn Du das richtig machen willst musst du Külung ÖL/Wasser, Einspritzung, Luftzufuhr,Kolben, Lager, usw. anpassen. Sonst machts irgenwann bam und der Motor fliegt dir um die Ohren.


    Das Kostet dann richtig.
    Wenn dir der Wagen zu langsam ist, kauf die nen 2,3 liter oder gleich nen 2,6 liter, da kommste billiger weg.


    Schau Dir mal den 2,3 oder 2,5 16V an. Grundmotor ist der M102.
    Mercedes zusammen mit Cosworth haben da alles geändert was man nur ändern kann.
    Auspuffanlage, Kolben, Ventile, Nockenwelle, Zündung, Kühlung da is einfach alles anders, aber auch standfest.


    Mein Tipp
    Wenn man keine Ahnung hat und kein Geld, anderes Auto kaufen.
    Oder sich damit abfinden.

    Soderle
    Endlich ist dieser Feiertagsquatsch vorbei und die Werkstatt meines Vertrauens hat wieder auf [daumen oben] [rock]


    Da ich Verteilerkappe mit Finger, Zündkerzen und Zündkabel getauscht hatte lief der blöde Motor immer noch nicht richtig.


    Deshalb heute sofort in die Werkstatt.
    So, dem Meister erst mal alles erklärt und im gesagt das entweder Zylinder 3 kein Zündfunke bekommt (was natürlich nicht sein kann da ich ja alles getauscht und überprüft hatte) oder Zylinder 3 keinen Sprit mehr bekommt.


    Zack er sich sofort ans Werk gemacht und die Einspritzdüse von Zylinder 3 ausgebaut und gegen eine neue getauscht.
    Motor an alles wunderbar schnurrt wieder wie ein Kätzchen und das alles inerhalb von 30 min Reparaturaufwand.


    Jetzt bin ich wieder glücklich und bin froh wie einfach doch diese alten Autos zu reparieren sind.


    Viel Spaß euch allen. Und vielleicht hat dieser Beitrag dem ein oder anderen weitergebracht.


    Ach übrigens sind die Zündkerzen von NGK Top in Ordnung. Habe sie trotzdem mal getauscht.
    Verteilerkappe mit Finger und Zündkerzen haben mich 95 Euro gekostet.
    Zündkabel 25 Euro
    Reparatur von "Einspritzdüse 3" 63 Euro.

    Also die Zündkabel sind original von Mercedes.
    die gibts als Meterware bei Benz und kosten so 7 bis 8 Euro je nach Länge.
    Ich werde auf jeden Fall mal die Kerzen testen bzw. vertauschen und mal kucken was passiert.
    Mir wäre es ja sogar recht wenns die Kerzen wären denn dann käme ich ja noch günstig davon.


    Was mich halt ein wenig wundert ist dass das von heute auf morgen einfach so passiert.
    Sonst hatten sich alle Mängel die ich bei meinen früheren Autos hatte über kurz oder lang angemeldet.


    Wie z.B. unruhiger Lauf, höherer Öl bzw. Spritverbrauch. usw.
    Am Vortag lief er wie ne Eins.
    Is halt die Elektrik da gibts wahrscheinlich nur 1 oder 0. (vielleicht??)


    Bei meinem Kumpel (Habe gerade mit ihm telefoniert) trat das selbe Problem auf, bei ihm wahr eine Einspritzdüse hin.
    150 Euro hats gekostet. (W124 230E)

    Hab jetzt mal kurz alles zusammengefasst was ich in meiner Vorstellung zum Thema geschrieben habe.
    Damit das in der richtigen Rubrik erscheint habe ich den Text einfach hier reinkopiert.


    1.
    Der Wagen läuft seit vorgestern nur noch auf 3 Zylinder.
    ich muss dazu sagen, dass der Motor in einem sehr guten Zustand ist, er ölt nirgends und läuft super (also vor Vorgestern [annieironie] )
    Ich habe mir mal die Zündkabel angeschaut. Das am Zylinder 4 war von einem Marder angebissen.
    Ok dachte ich mir, is ja kein Problem, zack das Ding Gestern getauscht und ....................nix, immer noch gleich.
    OK, Ferteilerkappe abgeschraubt.............ui die sieht übel abgenutzt aus.
    Mein Kumpel hat noch ne gute gebrauchte rumliegen werde die heute mal einbauen und dann schaumer weiter.
    Ich hoffe ich bring den Wagen wieder zum laufen, ansonsten muss ich mir den Rat einiger Spezialisten hier aus dem Forum holen.


    2.
    Stand der Technik 2,3 Liter der nich mehr richtig laufen will.
    Zündkabel 4 und 3 ausgetauscht.
    Verteilerkappe gegen eine bessere aber gebrauchte ausgetauscht.


    Ergebnis: Läuft genau so beschissen wie vorher.


    Fakt:
    Wenn ich an Zylinder 3 das Zündkabel abziehe läuft er genau gleich schlecht.
    Wenn ich eins von den anderen Zylindern abziehe läuft er noch beschissener also quasi nur noch auf 2 Zylinder und geht auch gleich aus. => An Zylinder 3 liegt definitv das Problem.
    Entweder er bekommt kein Zündfunke warum auch immer. oder keinen Sprit (Einspritzdüse verstopft oder kaputt?)


    Ob der Zündfunke vorhanden ist konnte ich nicht feststellen da ich alleine war. Die Zündkerze sieht gut aus Rehbraun und nicht irgendwie angekokelt. Habe diese vor 3 Monaten gewechselt!


    Was denkt ihr?
    Was kann das sein?


    Bisher lief er einwandfrei und der Spritverbrauch ist normal.
    Also 10 Liter im Mix.
    Das letzte mal 400 km Autobahn 8,4 Liter.
    Zieht sehr sauber hoch bis 200 km/h also so wie ein Benz eben laufen sollte.


    Bin grad echt ein bisserl ratlos.
    Die Werkstatt meines Vertrauens hat die nächsten 2 Wochen geschlossen.


    Son Mist.
    Denn ich bräuchte am Montag das Auto.