Beiträge von Acid

    wenn das zündschloss wieder hakt, dann kümmer dich schnellstens um nen neues, denn wenn du nicht mehr auf stufe 1 drehen kannst, dann bleibt dir quasi nur noch ausbohren und das ist dick kagga

    So, der Wagen läuft anscheinend erstmal wieder. Bin heute ca 30km gefahren und hatte keine Probleme.
    Effektiv hab ich nun nen neuen LMM mit Mengenteiler, neues PSV Relais und meine MSG ne runde durch den Backofen gejagt.

    bei mercedes wird dir normalerweise ein leihzylinder verbaut bis dein neuer schließzylinder da ist. sprich du musst zweimal zylinder aus und einbauen zahlen. das sind jeweils 4AW sprich ca 40€ + steuer.
    dazu kommt dann noch das ersatzteil.
    Du kannst dir natürlich auch den zylinder aus deinem link bestellen, allerdings wird der nicht für deinen schlüssel passend sein. folglich hast du dann nen extra schlüssel und nen passenden kriegste nur bei mercedes.
    alternativ kannst du natürlich auch den zylinder bestellen und selber einbauen wenn du einen passenden draht hast womit du links und rechts in dem schlitz von dem zylinder entriegeln kannst


    p.s.: es muss nur die kleine kunststoffabdeckung ab. nicht mehr

    Motor läuft jetzt seltsamerweise wieder, bzw. der Wagen springt an, allerdings hab ich immernoch nen Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Fakt ist auch, dass ich heute rausgefunden habe, dass der Poti vom LMM defekt ist. Der Widerstandswert springt leider zweimal beim Runterdrücken der Stauscheibe. Werde morgen mal schauen ob mein Ersatzlmm wirklich in Ordnung ist und falls dem so ist, diesen dann verbauen und alles neu einstellen mit dem Daimlertester.

    mal ne kurze frage zum verständnis, wenn ich die kraftstoffleitung am einspritzventil aufdrehe und da nur tropfenweise der sprit beim orgeln kommt, dann kann doch da irgendwas nicht stimmen oder ist das so richtig? und wenn was nicht stimmt woran liegts?

    also er ist einmal mit abgezogenem üsr angesprungen und auch mit allem angesteckt. das ist ja das komische daran.
    temperaturfühler hab ich gemessen, widerstandswerte sind in ordnung.
    tastverhältnis kann ich ja nicht prüfen wenn der motor nicht läuft und hatte auch nichts zum testen dafür. werde ich aber vorraussichtlich morgen abend haben.
    und mit motor aus und zündung an impulsverfahren prüfen ist mir schon klar. und ebenfalls klar ist mir, dass es laut zweimal ausschlagen der dk schalter ist. allerdings sind dort auch die widerstandswerte in ordnung. sowol leerlauf als auch vollast


    und ja es ist auch super im tank.
    zum thema kerzen, hab ich gestern alle nochmal gereinigt und den funken überprüft. alles soweit in ordnung

    strom nur messbar mit einer strommeßzange und nicht mit einem einfachen multimeter. weil dein multimeter so hohe ströme nicht messen kann.
    wenn du allerdings im leerlauf ca. 13-14v hast, dann wird die batterie auch geladen. die frage ist nur wieviel sie geladen wird

    ja gestern ist er seltsamerweise auf einmal angesprungen obwohl ich in dem sinne nichts verändert hab. nach dem warmlaufen sprang er dann auch direkt wieder an. hatte allerdings fehlzündung und stotterte beim schnellen gasgeben.


    und nein den faltenbalg hab ich so noch nicht kontrolliert.
    werde auch denke ich heute oder morgen mal probieren ob der wagen jetzt kalt wieder anspring oder wieder rumspinnt

    sprit und funken ist da ja.
    kerzen sind auch sauber. mengenteiler hatte ich probeweise schon getauscht und brachte keine abhilfe.
    schläuche sind auch alle drauf. sowohl die dicken von der entlüftung, der unter dem saugrohr auch und die unterdruckleitungen auch

    schlauch ist ganz, sowie alle anderen schläuche von der motorentlüftung und auch richtig drauf.
    fzg springt immernoch nicht wirklich an.
    hatte eben üsr und auch das msg ab. brachte erstmal garnichts und auf einmal sprang er dann seltsamerweise mit msg und ohne üsr an. hab den wagen dann warmlaufen lassen. danach alles wieder zusammen gebaut und alten mengenteiler wieder rein, weil er ne riesen wolke hinten rausgehauen hat. wagen sprang jetzt im warmen einigermaßen an auf einmal, allerdings ruckelt er beim gasgeben und ab und zu kommt mal ne fehlzündung aus dem ansaugtrakt. passiert allerdings auch nur, wenn man schnell gas gibt. wenn ich langsam hochdrehe passiert nichts.
    werde jetzt mal das msg in den backofen werfen und dann nochmal testen wenn der wagen wieder kalt ist.
    irgendwas stimmt da immernoch nicht. hab auch fehler ausgelesen über pin 1+3 und das multimeter hat mir zweimal 12v ausschlag angezeigt und blieb dann auf 12v


    fakt ist allerdings auch: ich habe keine teile erneuert und alles ist so wie vorher!

    Gemischschraube wurde nicht verändert, Regler fürs Zündkennfeld steht auf ganz normal S. Wurde ebenfalls nicht verändert.
    Nulllage der Stauscheibe würde ich mal so pro forma als normal bezeichnen. Die Stauscheibe geht auch runter wenn ich versuche zu starten. Sonst hätte ich auch keinen Sprit an den Ventilen. Falschluft hmm weiß ich nicht wirklich. Dann müsste ich schon riesig falschluft haben, damit der Wagen nicht anspringt. Denke mal das habe ich ausgeschlossen. Bei einer kleinen Nebenluftquelle wären evtl meine Kerzen vom Bild her hell bzw. mein Leerlauf wäre entsprechend etc.
    Motorsteuergerät hatte ich auch schon im verdacht, leider hab ich aber keins zum testen da um das mal zu tauschen.
    Wenn ich den Überspannungsschutz ziehe und versuche zu starten, dann wird ja im Prinzip die komplette Elektrik von der KE totgelegt und die KE sollte rein mechanisch laufen richtig?