Hydraulische Kupplung 190 E

  • Hi Leute,


    Ich bin die Tage mal wieder den A6 von der Arbeit gefahren, nicht den Automatik (war mal wieder in der Werkstatt), sonden den Schaltwagen. Als ich am nächsten Morgen in meinen 190er eingestiegen bin, habe ich fast ein Loch ins Bodeblech getreten, weil die Kupplung im Verhältnis 1000 mal weicher und angenehmer geht. Ich hab keine Ahnung, was für ein System im Audi ist, aber ich muß sagen, die Kupplung vom 190er ist einfach G E I L!


    So, das mußte gesagt werden.


    gruß,


    Gailo

  • Die selbe Erfahrung hatte ich damals auch...


    Erst bin ich nen Peugeot 106 gefahren & später nen Peugeot 405MI 16x4.
    Wegen der Gewöhnung war die Kupplung für mich normal.


    Dann saß ich in meinen ersten 190iger und dachte auch das ich da ein Loch ins Bodenblech getreten habe. 1000mal weicher und angenehmer... [yo]



    Gruß

  • Eure Euphorie in Ehren, aber tauscht mal den Geberzylinder.... Da kann das Teil tausendmal besser kuppeln als irgendein anderes Auto, aber da kriegst du die Motten, bis du den Zylinder raus und gewechselt hast. Natürlich alles ohne WIS und EPC....

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Wenn du es beim Motortausch gesehen hast, dann war es der Nehmerzylinder, der an der Kupplung sitzt.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Petrolferrari"

    Wenn du es beim Motortausch gesehen hast, dann war es der Nehmerzylinder, der an der Kupplung sitzt.


    dazu braucht man auch Hände wie ein Gynäkologe und nicht wie Schlachter [lach] [lach] [Tanz]


  • dazu braucht man auch Hände wie ein Gynäkologe und nicht wie Schlachter [lach] [lach] [Tanz]


    Getriebehalter lösen reicht da nicht????? Und nen Getriebeheber druntersetzen????? Also ich komme da dran mit meinen Fingerchen [rock]


  • dazu braucht man auch Hände wie ein Gynäkologe und nicht wie Schlachter [lach] [lach] [Tanz]


    Dafür brauche ich selten eine Verlängerung.... *knack* "So, hat sich erledigt. Wo liegt denn die Bohrmaschine mit dem passenden Linksbohrer?!" [lach]. Alternativ *Inbusdurchrutsch*, "Äh, wo ist denn die Flex mit der Millimeterscheibe?!" oder "Peter, was macht man, wenn man den Inbus rundgedreht hat?" "Inbus rundgedreht? Wie hasse dat denn geschafft?" *Stirnrunzel* "Ja, also die Schraube wollte nich und nach ner viertel Stunde war se dann rund!" *Verlegengrins* "Hm, ah, weiches Material, Dreckszeug..." Es war eine 8.8er Schraube an der vorderen Gelenkscheibe, wo man soooo viel Platz hat.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.