VorMoPf Schiebedachschalter in NachMoPf

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    von Rüdi habe ich vor einiger Zeit einen Schiebdachschalter aus einem VorMoPf (der fuer die mittlere Luftdusche) bekommen. Leider gibt es wohl keine Stecker mehr fuer diesen Schalter, alles Suchen (auch Baureihen uebergreifend) war vergebens. Also habe ich mir die Steckhuelsen geholt und mit einem Deckel fuer den Stecker (den gibt es noch) und dieser Steinhart aushaertenden Knetmasse einen Stecker selbst gebastelt.


    So reifte langsam der Plan diesen Schalter zusaetzlich zu dem in der Dacheinheit verbauten anzuschliessen. ein bischen Schaltplan studieren und ich musste feststellen das in den "Wie mach ichs mir selbst" nur der PLan fuer den Schalter war den ich zusaetzlich anschliessen wollte. Das Internet konnte nach einigem Suchen mit dem Schaltplan fuer die neueren Modelle weiterhelfen.
    Das ganze kombniert ergab den Plan nachdem ich verkabelt habe:



    Leider bietet der VorMoPf Schalter nicht die Moeglichkeit alle Funktionen des oberen Schalters zu uebernehmen. Als Nichtraucher habe ich mich dazu entschlossen das mir die Hubfunktion nicht wichtig ist und mich auf Auf/Zu beschraenkt.


    Da ich bei allen Spielereien die ich verbaue immer zusehe das ich sie im Falle zukuenftigen nichtgefallens wieder Rueckstandslos entfernen kann habe ich mir fuer den Kabelbaum einen Adapter gebaut:



    Mit etwas Glueck habe ich im .com ein Zebranobrett mit 3 Schalteraussparungen bekommen. Das habe ich dann auf ein neues mittleres Dreieck aufgeklebt. Damit war die optische Sache schonmal erledigt.



    Dann flugs noch 4 m Kabelbaum durch das Auto zum Schiebedachmotor verlegt und mittels des selbstgebautem Adapters angeschlossen .


    Nun habe 2 Bedienstellen fuer das Schiebedach.
    Ob man das braucht?
    Als normalsterblicher gesunder Mitbuerger nicht, aber mein Vater der nach einem Muskelabriss in der Schulter den rechten Arm nicht mehr richtig heben konnte haette sich sehr gefreut.


    Wie BornToRun noch anmerkte kann man bei Verwendung eines Spiegelverstellschalters von 124ern mit el Aussenspiegeln auch die Schiebe und die Hub Funktion nach unten verlegen.


    Gruss


    Uwe

  • Sehr schick!
    Sag mal wofür ist Schalter Nr.3? Selfmade?
    Evtl Pöler und damit kannst du zwischen zwei Tanks umschalten?
    Ich suche auch ein solches Zebranobrettchen....ist wohl leider rar.

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

    • Offizieller Beitrag

    Ja der 3te Schalter ist Selfmade (war mal ein Fondlichtschalter) und mit dem Poelen liegst Du auch richtig.


    Allerdings schalte ich damit nicht zwischen 2 Tanks um (ich habe nur einen Tank drin) sondern schalte den elektrischen Kraftstoffheizer an/aus. Das ganze ist aber noch im Umbau, ich werde es noch dahingehend modifizieren das auch der A8 Waermetauscher darueber gesteuert werden kann (mittels eines elektrischen Ventils aus dem Autogasbereich).


    Gruss


    Uwe

  • Tipp für das nächste Mal, statt Stecker und Kupplung.
    Muss man nur die Kabel löten, die zusätzlich erforderlich sind. [smilie=icon_wink.gif]
    A 012 545 46 28 Zwischenstecker 6-polig 1,67
    A 010 545 52 28 Steckhülse 6x à 1,09
    Wird normalerweise zum Anzapfen der Leitungen an den Rückleuchten für die Steckdose der AHK verwendet.
    Aber wenn man die Stecker der Rückleuchten und dem SHD-Motor mal vergleicht.
    Daimler-Steckerle-Lego. [lach]

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Thomas,


    danke Dir. So tief stecke ich leider noch nicht im MB Steckerlego (klingt wie ein Spiel aus den 80'ern, die Werbungen wo der Jaust immer den MB Gong schlaegt [lach] ) Aber ich bin ja lernfaehig, die gleichen Adapter kann man ja auch nutzen um den SWRA Nachrustkabelbaum kpl Loetfrei mit dem vorhandenen zu verbinden.


    Gruss


    Uwe