wollte mich vorstellen

  • Hallo Zusammen
    Ich heiße Ralf und bin 37 Jahre alt und komme aus dem Münsterland. Ich finde es gut das eurer Club es geschafft hat sie eine so tolle Seite im Internet über den 201er Mercedes zu präsentiern.
    Im Sommer habe ich günstig einen Mercedes 190 gekauft (sogar als Avantgarde rosso Version). Ich dachte eigentlich dieses Fahrzeug meiner Frau anmelden zu können weil ich diese Modellreihe wunderschön finde und annehme das diese Modellreihe die solideste und beste ist die jemals von Mercedes gebaut wurde. Ein Klassiker der Zukunft.
    Nun habe ich folgendes Problem Meine Frau (Twingo Fahrerin) mag den Mercedes nicht. Ich wollte eigentlich den Twingo verkaufen um meiner Frau den Mercedes anzumelden. So würde Sie ein schickes Auto ohne Wertverlust fahren.
    Falls Ihr es schafft meiner Frau zu überzeugen den Twingo abzugeben würde ich sofort uns auf lebenszeit im Club anmelden
    Mit der bitte um vorschläge (Scheidung wird zu teuer)


    Ralf

  • Hallo und Willkommen hier [yo]


    Würden die beiden Autos dabei nicht kaputt gehen, dann würde ich sagen, sie soll mit beiden vor die Wand fahren, danach erledigt sich die Frage von allein, denn sie kommt aus dem 190er heiler heraus als aus dem Twingo. [annieironie]


    Spass beiseite, ich würde vom Sicherheitsaspekt argumentieren. Ebenso behaupte ich, dass der 190er im Reparaturfall günstiger daher kommt als ein Twingo.


    Nu warte mal noch die anderen User ab, dann hast ne Liste von Argumenten für den 190er.


    Frohes neues Jahr und beulenfreie Fahrt.

  • Bau son Parksenssor ein, damit verschwindet der einzige Vorteil vom Twingo mit dem leichteren Einparken.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Rueckfahrwarner-Parksensor-Mercedes-W124-W168-W201-W202_W0QQitemZ250540690185QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3a55638b09">http://cgi.ebay.de/Rueckfahrwarner-Park ... 3a55638b09</a><!-- m -->

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Mit den für mich Anmelden habe ich auch bereits überlegt. Jedoch Fahre ich Berufsbedingt als Hauptauto ein Opel (Verkaufe Opels) und habe mir für den Sommer bereits ein 124er angemeldet.
    vor ca 15 Jahren fuhr ich bereits einen 190er Vergaser von 1982 (wohl einer der ersten) und ich habe die Qualitäten des Fahrzeuges erleben dürfen.
    Im Sommer habe ich zufällig bei uns im Käseblatt eine Annonce gelesen das bei uns im Umkreis einer seinen 190er Avantgarde verkaufen möchte. Ich bin direkt hingefahren
    habe mir das Auto angesehen. Die Ausstattung und der Pflegezustand sowie die Farbgebung des Fahrzeuges war fantastisch. Er hat erst knapp über 100tsd. KM gelaufen also gerade erst eingefahren. Ich habe dann den Zuschlag erhalten- Ich mußte jedoch versprechen dieses Auto zu pflegen und nicht nach Afrika zu verschiffen.
    Zur Zeit steht er in einer angemieteten Scheune und wird vierteljährlich mit dem roten Händler Kennzeichen bewegt.


    Schöne grüße und euch auch noch ein schönes neues Jahr


    Ralf

  • Ah, Süd Texas *äh* Steinfurt...


    Also,


    wie Peter schon schrieb, auch ohne Airbags hast du beim Babybenz eine Menge mehr Blech um dich, als bei einem Twingo (die moderneren Inkarnationen unterscheiden sich kaum noch vom Clio, wenn ichs richtig beobachtet habe).


    Die Babybenze sind noch robust und solide gebaut, einfache Technik und Blech mit wenigen Schwachstellen. Ein Rosso ist schon etwas besonderes, wenn man die Bezüge mag. Aber, bevor ihr die Sitze verkauft, würde ich Bezüge verwenden, oder ne Ersatzausstattung mit gefälligem Muster kaufen.


    Da ich in der Bekanntschaft schon die Kulanz des Hauses "Createur de Automobil" kennenlernen durfte, würde ich da kein Auto kaufen wollen. Motorschaden nach 4 Jahren und unter 100tkm und Kulanz gibt es wohl im Französischen nicht.... Der Nockenwellensensor hatte sich verabschiedet, kapitaler Motorschaden.


    Viel Glück bei der Überzeugungsarbeit,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.