Servus,
bei meinem Auto steht nix von Tieferlegung in den Papieren, aber es sind Gummis mit 3 Noppen unter den Federn und noch knapp 144mm Bodenfreiheit (gemessen an dem, was ich für die tiefste Stelle halte - die Mitte des Unterfahrschutzes unter dem Motor, die dafür sorgt, dass ich an der Stelle nicht mit dem Rangierheber reinkomme).
Haltet ihr das für normal oder sollte da einer der Vorbesitzer ohne Eintragung gebastelt haben?
Leider sind die Federn zu stark verschmutzt, um etwaige Kennzeichnungen zu erkennen, ich fahr gleich erst mal waschen. Farbe ist jedenfalls grau oder schwarz, aber wenn der Bastler sich die Eintragung sparen wollte, wäre es schlau gewesen, sie zu lackieren.
Oder ist das im Rahmen dessen, wie sehr das Auto sich in 22 Jahren von alleine setzt? Sind ja nicht nur die Federn, sondern auch die Stützlager und Buchsen und all so was.
Ich hatte mich beim Sandtler nach dem B-Gas-Fahrwerk für 348 Flocken erkundigt und dummerweise gefragt, obs nicht auch was mit weniger Tieferlegung gebe, weil er schon so tief ist. Daraufhin meinte der Mensch, das klänge ihm sehr nach Sportline, da würde das Auto dann mit den G+M / Holland-Federn nur noch etwa 20 mm weiter runter kommen.
Aber vielleicht hat er das ja auch nur geschrieben, um mich zum Kauf des Fahrwerks zu überreden