Welche Winterreifen fahrt ihr?

  • Zitat von "535Frank"


    ...naja damit kann man sich natürlich anfreunden, bei wenig KM und Schnee...

    [smilie=humbug.gif]


    ich fahre 52tkm im jahr und fahre die auch den ganzen sommer durch und hatte noch nie probleme
    die qualität der r.reifen ist ja auch besser geworden und brauchen sich vor den neuen reifen nicht zu verstecken [klatsch]


    Zitat von "535Frank"


    ...nee, never ever... Schon die mögliche Vorgeschichte der Reifen würde mich abschrecken...


    möglich, hatte aber noch nie probleme gehabt [Tanz]

    Es ist keine Kunst ein neues Auto zupflegen,
    aber ein Altes am laufen zuhalten!!


    Mein Motto: Geht nit gibts nit und wat nich passt wird passend gemacht!!

  • Ich hab die Goodyear Ultra Grip8 drauf in 185 65 15. Kann die wirklich empfehlen, und ich fahre wirklich lange im Winter (wohne in der Nähe von Salzburg).


    Gruß

  • Zitat von "535Frank"

    ...ja dann müssen alle anderen Autofahrer (zumindest hier in der Gegend, die bei 5 cm Schnee Pipi in die Augen bekommen) den Hut ziehen...
    Nur habe ich schon zu oft solche "ICH FAHRE XXX-KILOMETER/JAHR"-Kollegen im Graben gesehen...


    wir wohnen im hunsrück und da haben wir sehr oft extrem winter zudem bin ich paketkutscher im westerwald wo letzen und vorlezten winter sehr extrem war und ich hab noch nie im winter nen unfall prodoziert und ich weis wie mann auto fährt ob front oder hecktriebler


    [

    Es ist keine Kunst ein neues Auto zupflegen,
    aber ein Altes am laufen zuhalten!!


    Mein Motto: Geht nit gibts nit und wat nich passt wird passend gemacht!!

  • Was sind das denn für Beiträge? Die einfach auf einen . zu ändern wie originell.
    Da geht man in eine Diskussion und läst dann den Anderen billig darstehen? [ALDI]


    Ich dachte dieser Thread war mehr so als Kaufberatung gedacht?


    ... seltsam ...

  • In meinem Beitrag mit den Vredestein auf der 1. Seite sagte ich was von Testsieger, Ich bin mit nicht mehr ganz sicher, aber der ADAC Test müsste 2009 gewesen sein. Zumal der Testsieger auch die Dimension 185/xx/xx hatte, und nicht 175er Breite.


    Wie auch immer, ein guter Reifen.


    Das im Winter mehr auf Qualität geachtet wird, fällt auf, ist aber auch irgendwie logisch. Da es grade hier auf die letzten Reifenreserven ankommt.


    Allerdings werde ich in Zukunft uch im Sommer etwas mehr drauf achten, meine Sommerreifen von GOODRIDE sind der letzte Müll, billig und garnicht mal so gut bei Regen....der reinste Nervenkitzel. Bremsen auf Regen wie meine Winterreifen auf Glatteis...


    Grüße

  • Zitat von "I.C.E.-MAN"


    wir wohnen im hunsrück und da haben wir sehr oft extrem winter zudem bin ich paketkutscher im westerwald wo letzen und vorlezten winter sehr extrem war und ich hab noch nie im winter nen unfall prodoziert und ich weis wie mann auto fährt ob front oder hecktriebler


    Das spricht dir ja auch niemand ab dass Du vernünftig deine(n) Wagen im Winter bewegen kannst. Sollte das so bei dir angekommen sein dann sage ich mal sorry.
    Meine Erfahrungen nach 20 unfallfreien Jahren, davon die letzten 10 hier im Schwarzwald, zeigen eben dass grad im Winter an falscher Stelle gespart wird. Oft genug bleiben nämlich hier Fahrer mit ihren, sogar teils teuren und hochwertigen, Wagen am Berg stecken wegen mangelhafter Winterbereifung.
    Totzdem bzw grad deshalb würde ich grad in der kalten Jahreszeit nicht auf runderneuerte bzw gar gebrauchte Reifen zurückgreifen. Und nur darum gings in meinem Beitrag, den ich übrigens genau aus diesem Grund, dass er nämlich missverstanden werden könnte, wieder wegeditiert habe. [smilie=hubba.gif]

  • Zitat von "Claus"

    Was sind das denn für Beiträge? Die einfach auf einen . zu ändern wie originell.
    Da geht man in eine Diskussion und läst dann den Anderen billig darstehen? [ALDI]


    Ich dachte dieser Thread war mehr so als Kaufberatung gedacht?


    ... seltsam ...


    Nun mal langsam, einmal war schlicht ein Eingabefehler meinerseits Schuld (Asche auf mein Haupt... [god] ), den eigentlichen Beitrag editierte ich aus bereits besagten Grund.
    Dies hat nichts mit [ALDI] zu tun, schon garnicht ist das seltsam...

  • 535Frank: . . ...ja dann.


    Zum Thema Runderneuerte Reifen:


    Ich hab mich letztes Jahr eingehend mit runderneuerten Reifen beschäftigt und recherchiert.


    Der Respa Ökon wird vom ADAC als "Empfehlenswert" eingestuft. Darüber hinaus trägt
    der Reifen ein TÜV Gütesiegel und wird in Deutschland produziert.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=quality">http://www.reifen-respa.de/main.php?lan ... ge=quality</a><!-- m -->


    Runderneuerte Reifen sind im LKW Bereich total normal und neben einem günstigen Preis
    tut man auch noch etwas für die Umwelt, die ganzen Schauermärchen früherer Zeiten sind
    ziemlicher Humbug.


    Runderneuerte und gebrauchte Reifen in einen Topf zu werfen ist Unsinn.
    Runderneuerte haben auch keine schlechter Straßenlage, der Ökon erreicht
    beim ADAC Test Note 1,9 auf Schnee und Eis.
    Meiner Meinung nach genau dass worauf es besonders beim Winterreifen ankommt.
    Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Reifen super läuft und recht leise ist.



    Grüße,


    Claus

  • Zitat von "Claus"


    Runderneuerte und gebrauchte Reifen in einen Topf zu werfen ist Unsinn.


    Da gebe ich dir Recht. Hat hier aber bislang auch niemand gemacht. Ich schrieb lediglich dass beide für mich nicht in Frage kommen.

    Zitat von "Claus"


    Runderneuerte haben auch keine schlechter Straßenlage, der Ökon erreicht
    beim ADAC Test Note 1,9 auf Schnee und Eis.
    Meiner Meinung nach genau dass worauf es besonders beim Winterreifen ankommt.


    Dieser Test stammt aus dem Jahr 2004 und dürfte heuer, 8 Jahre später, nur noch wenig Aussagekraft haben.
    Nichtsdestotrotz können solche Reifen durchaus interessant sein, nämlich dann wenn Anforderungsprofil und Einsatzzweck passen. In Freiburg zum Beispiel komme ich mit solchen Pneus sicher gut über den Winter, womöglich sogar mit Allwetterreifen.
    Übrigens zeigen heute und damit aktuell recherchierte Preise zwischen einem Respa-ÖK 790 und dem neuen Conti Winter Contact TS850 gerade mal eine Preisdifferenz von 24,-€/Stück, also auf einen ganzen Satz gerechnet nichtmal 100,-€, bei der hier in Rede stehenden Reifengröße 185 65 15T. Nun möge jeder selbst rechnen und beurteilen was für ihn die bessere Investition ist.
    Übrigens: Bei aktuell(er)en Test's sind die Respa-Reifen keineswegs schlecht, jedoch von einer 1,9 weit entfernt.

  • Naja für 176 kann ich einen kompletten Satz runderneuerter mit gutem Profil
    und guter Wirkung auf Schnee und Eis bekommen. Das ist sicherlich erschwinglich
    und sticht so ziemlich jedes Gebrauchtangebot aus.


    Aber bei 268 Euro sieht das anders aus, da ist schnell die Schmerzgrenze erreicht und man
    greift zu der Gebrauchtvariante oder Chinamüll.


    Insofern, genau: Jeder sollte da für sich beurteilen, ich bin im Rheinland und der höchste
    Berg, eine Endmoräne ist genau 106 Meter hoch... Ich glaub da reichen mir meine Reifen [coyote]


    Grüße,


    Claus

  • ...so, ich habe mich nun für die besagten Conti's entschieden. Sind heute beim Reifenhändler eingetroffen, mit der Montage warte ich aber natürlich noch ein Stück ab.
    Sobald dann mal Erfahrungswerte aus der Praxis vorhanden sind werde ich diese hier natürlich einstellen. [smilie=hubba.gif]

  • Zitat von "Claus"

    Hmm eigentlich ist ja die Fausregel: Von O-O (Oktober bis Ostern).


    Stimmt schon, jedoch wirklich gebraucht habe ich Winterreifen, selbst hier im Schwarzwald, eigentlich erst ab Mitte November... Hängt aber auch damit zusammen dass ich ja nicht jeden Tag fahren muss und am Geschäft noch einen Zweitwohnsitz habe. [klatsch]

  • Ich glaube das wird sicher immer weiter in Richtung Nord-Osten (November bis Ostern) verschieben.
    Habe mein 190er ja letztes Jahr Ende Oktober gekauft und noch bis Mitte November Sommerreifen druff gehabt, es war einfach zu gutes Wetter [wow]


    Aber wenn die Winterräder schön sind, warum nicht schon ab Oktober? [yo]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Zitat von "Marvin16x"


    Aber wenn die Winterräder schön sind, warum nicht schon ab Oktober? [yo]


    Wie gesagt, hängt einfach vom Fahrprofil ab. Müsste ich jeden Morgen um 6Uhr hier in Schonach ins Auto steigen und zur Arbeit fahren ginge ich auch auf Nummer sicher und würde wohl früher montieren...
    So lange ich aber eher bei zweistelligen Plusgraden unterwegs bin radiere ich die (neuen) Winterreifen noch nicht runter.
    Stimmt schon, von N(ovember) bis O(stern) triffts hier ganz gut...

  • Also über 7 Grad ist Mist, das ist Verschwendung und hilft gar nix.


    Ich will dieses WE Bremsflüssigkeit wechseln, alle Räder runter, hatte vor die
    Winterräder drauf zu run... aber lohnt nicht.


    Alles doppelte Arbeit, naja man hat ja sonst kein Hobby [coyote]


    Grüße,


    Claus

  • Hallo zusammen,


    hab mir jetzt auch nen neuen Reifensatz auf Grund des Alters bestellt (bei DOT 4603 kann man ja mal investieren [1hammer] ).
    Ich hab mich am Ende auch für den hier schon öfters gehörten "Continental ContiWinterContact TS850" entschieden, der in den Tests super abgeschlossen hat und auch preislich ganz in ordnung ist (65€/Reifen).
    Alternativ soll der Michelin Alpin A4 auch nicht schlecht sein.
    Auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ADAC.de">http://www.ADAC.de</a><!-- m --> kann man sich einen Überblick verschaffen und soweit ich weiß gibts in der aktuellen "Auto Bild" einen großen Winterreifentest.


    Viele Grüße
    Markus