Mit der Eco-Anzeige fahre ich immer im Roten Bereich.
Im grünen Bereich ist es ziemlich Langweilig, meine Mitfahrerinnen (Tochter+Frau) schlafen schon nach den ersten Km ganz friedlich ein.

Mein rauchsilberner Charon
-
-
Um bei der Wahrheit zu bleiben bin nocht nicht einen Klilometer mit dem Ding gefahren, da mein Kleiner einen längere Schönheits-OP in der Werkstsatt über sich ergehen lässen muß. Falls die Anzeige nervt, ist sie ja auch ruck-zuck wieder abgekemmt.
Volker: Der Einbau ist wirklich kein großer Act. Ich mußte auch erst suchen, an welcher Stelle ich den Unterdruckschlauch ins Wageninnere führe. Da gibt es so eine Gummikappe mit vielen Nippeln dran. Davon kann man einen rausziehen und dann den Schlauch duchstecken. Im Kombiinstrument muss man auch erst den Tacho ausbauen bzw. lockern. bevor mal die Kombi-Anzeige raus bekommt
Gruß Markus
-
Ich scheue mich vor dem KI zerlegen, weil wenn ich das mache, sollte ich dann noch gkleich
die Zeiger auffrischen, ... Dominoeffekt ...Grüße
Volker -
Hallo Volker,
das Einfärben der Zeiger ist schon etwas anspruchsvoll - finde ich. Das hat mich ganz schön Nerven gekostet, da ich auch mehrere Lacksichten aufbringen mußte bis die Farbe richtig gedeckt hat. Die Einfachste Lösung wäre natürlich ein komplettes Kombiinstrument zu kaufen, dann haben die Zeiger auch die gleiche Farbe und die kosten kaum mehr als ein einzelnes Instrument. Allerdings hätte Dein 180er dann auch gleich einen neuen Kilometerstand.Gruß Markus
-
KM Stand ist mir persönlch wurscht ... ich weiß was er runter hat! [lach]
Verkauft wird der nicht mehr, im allerschlimsten Fall geschlachtet, dann spielt der KM STand
auch keine Rolle mehr!Grüße
VolkerPS: Die Zeiger sind einzeln, neu, nicht zu kaufen!?!?!? [gruebel]
-
Zitat von "Volker"
Verkauft wird der nicht mehr, im allerschlimsten Fall geschlachtet,Ich nehm Mr Devlin [klatsch] wenn du ihn schlachtest.
Gruß Jürgen
-
Auch ein sehr schönes Exemplar, nur die Felgen gefallen mir laut Foto nicht so, wirkt unstimmig, aber manchmal täuscht so eine
Aufnahme auch und Live wirkt es besser. Warst du mit dem Wagen an der Mosel?Gruß Volker
-
Hallo Volker,
die Felgen sind so eine Sache ... ich mag die ja eigendlich ganz gerne, aber halt nicht jeder. An der Mosel war ich mit meinem 2,0er da der kleine Sechszylinder seit einiger Zeit in der Werkstatt steht um nach einem Unfall einen neuen Anstrich zu bekommen. In Mayen sollte er aber wieder am Start seinGruß Markus
-
Hallo Markus,
jetzt versteh ich warum das so lange dauert mit dem 2.6..da ist ja einiges zu machen..sieht aber schon gut aus..
PS: Nein du fährst nicht zu schnell
Gruß Jürgen
-
Irgendwie war ich ja mit den 17-Zollern und 40er Querschnitt Bereifung nie richtig zufrieden. Deshalb habe ich jetzt auf 16 Zoll und 205/50 umgestellt. Das bedeutet unter anderem einen erheblichen Zuwachs beim Durchmesser und damit auch beim Abrollumfang. Aus diesen Grund musste ich auch vorne höhere Gummis einbauen. Das ganze fährt sich jetzt allerdings deutlich angenehmer. Man wird ja nicht jünger
-
Bei meinem Winterauto gibt es ein paar Neuigkeiten. Während meines diesjährigen Werkstatt-Urlaubs hat der Kleine eine Funkfernbedienung (Waeco) und einen 70 Liter-Tank spendiert bekommen (an dieser Stelle möchte ich mich noch bei Bastiaan für die Anleitung bedanken). Hinzu kamen auch noch 3er Gummis hinten, damit er im vollgetankten Zustand nicht so sehr in die Knie geht. Zur Zeit werden noch ein paar Löcher geschweißt und am Wochenende wird die Vorderachse inkl. der Motorlager erneuert.
-
Am Wochenende habe ich das Oktober-Treffen geschwänzt um an meinem 2.0 weiter zu arbeiten. Unter dem Unterboden-Schutz hat Kollege Frank noch ein paar Roststellen entdeckt. Und natürlich auch an den Haltern der Querlenker. Also zögert sich der Zusammenbau noch ein wenig hinaus.