Also ich finde das Design passt in die Zeit. Es wirkt ein wenig schnelllebig, da die aktuellen Produktzyklen dies ja auch so vorgeben. Everything goes - das Marketing will sich nicht richtig festlengen, weil man es ja auch nicht mehr für die nächsten 10 Jahre muß. So gibt es natürlich auch nicht den Anspruch eine klassische Form zu finden.
Ganz nebenbei werden mutige bzw. charakteristische Designs wie die hintere Kotflügelpartie der aktuellen E-Klasse vom Kunden häufig nicht honoriert.
In irgend einer Oldtimer-Zeitschrift habe ich mal gelesen, dass Autos die lange im Straßenbild zu sehen waren, erst die Chance haben ein "Klassiker" zu werden. Unter dem Aspekt werden es die neuen Modelle natürlich schwerer haben und natürlich durch den Aufwand diese zu erhalten.
Ich weiß noch, dass ich mich damals mit dem Golf 2 erst auch erst nicht richtig anfreunden konnte, wegen der neuen Proportionen. Also muß ich dem 205er Design wohl noch ein wenig Zeit geben ... Ich bin auch nicht so ein Early Adoptor. Aus heutiger Sicht gefällt mir die 204er Baureihe am besten unter den modernen C-Klasse-Modellen. Das hat in meinen Fall wahrscheinlich was mit der klaren, kantigen Linienführung zu tun.
Gruß Markus