Kühlmittelverlust

  • Hallo Leute ich habe folgendes Problem,
    und wollte mich vergewissern das ich richtig liege.
    Habe meinen Baby-Benz soeben aus dem Sommerschlaf geweckt. Nach einer längeren Strecke 150km flackert die Kühlmittelanzeige.
    Hab ein wenig Wasser nachgefüllt dann wars auch wieder gut.
    Als ich das nächste mal den Motor angelassen habe stellst ich leichte Rauchbildung aus dem Kühlerberreich fest.
    Nach nochmaloger Kontrolle des Kühlwasserstandes könnte ich einen deutlichen verlust feststellen.
    Die Schläuche sind soweit trocken, außer dass die Kunststoffverkleidung am Unterboden sehr naß war.
    Ich vermute der Kühler leckt.
    Temperatur lag bei 90-100 °C


    Was meint Ihr.


    Grüsse aus Benz Town

  • Würde ich genauso deuten. Kühler wechseln, kostet beim freundlichen Kühlerdienst um die 100 Euros bei Minimalausstattung, mit Automat und Klima wird's etwas teurer. Allerdings würde ich Behr-Kühler nehmen.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin,


    Kühlerbrühe auch wechseln, der Mist ausm Baumarkt zerfrisst auf Dauer die Aluteile des Motors von innen, dann sifft es raus, wo es in keinem Buch steht [lach]
    Bei Flüssigkeiten immer auf MB-Freigabe achten [rock]

  • ..Jetzt ist es offensichtlich es ist der Kühler, er tropft, komisch ist nur dass die ganzen Waben naß sind. Höchstwahrscheinlich nicht reparabel.
    Was meint ihr nen gebrauchten Kühler vom Schorttplatz, oder einen Orginalkühler von Mercedes. Kosten?
    Einbau sieht ganz einfach aus ist alles nur eingehängt, Schläuche lösen Eremto-Verschraubung öffen und draußen ist das Ding.

  • moin,


    mh...


    wenn ich ehrlich bin, ich würde mir nie einen gebrauchten kühler einsetzten...
    1. wie lange hält der? 1 tag...20jahre? man weiß es nicht....
    2. das entscheidende..wie sieht der kühler von innen aus? hatte der wagen nen schaden am motor und der kühler ist total zugesetzt...amn weiß es nicht...


    sind mir persönlich 2 variablen zu viel bei so einem wichtigen Bauteil.


    Bei der Mercedes Niederlassung wird es wahrscheinlich sehr teuer! Aber Petrol hat dir doch schon nen Tip gegeben. In der Stadt mal nach nem Kühlerspezi suchen und da mal nachfragen. Die Behrkühler (Mercedes...) kosten je nach Wagenausstattung so ab ca.100€ + X


    Grüße Thorsten

    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"
    MEINER