Gebläseregler klemmt und geht nicht

  • Hallo Forum.


    Mein vorher schon zwischen I und 0 sehr schwergängiger Gebläseregler hat sich heute verabschiedet.
    Zwischen 0 und I klemmt er weiterhin, geht sehr schwer, manchmal garnicht zu bewegen, und wenn man auf I kommt kann man alle Stufen durchschalten aber die Lüftung geht nicht an.


    Ich nehme an irgendwas am Gestänge hat sich verklemmt/gelöst.


    Wie komme ich da ran um den Fehler zu finden und zu beheben?




    H5N1

  • Das kann mehrere Ursachen haben.


    Erstmal Sicherung kontrollieren, danach den Schaltschieber,dafür muss die Mittelkonsole raus.


    Kann auch der Widerstand sein,mehr dazu findest du hier


    Möglich ist auch, das dein Gebläselüfter schwergängig ist, weil das Tonnenlager hinüber ist.


    Die Schwergängigkeit kann daher kommen, das der Bowdenzug zu der Hauptluftklappe festsitzt oder geknickt ist, möglicher Ort dafür, Motorhaube auf->Abdeckung über dem Lüfter entfernen,dann solltest du den Bowdenzug schon sehen, sitzt links am Gebläsegehäuse.


    So und für alles weitere hat das hier hilfreich Tipps parat.


    Ein bisschen Eigeninitiative kann nicht schaden. [yo]

  • Zitat von "benz**peter"

    So und für alles weitere hat das hier hilfreich Tipps parat.


    Ein bisschen Eigeninitiative kann nicht schaden. [yo]


    Hab es mit sämtlichen Begriffen wie "Gebläseregler" oder "Lüftungsschieber" probiert, ist ja nicht das erste Forum in dem ich angemeldet bin ;)


    Werde, sobald der Wagen aus der Werkstatt mit hoffentlich frischem TÜV kommt, deine genannten Möglichkeiten mal durchprobieren.


    Hoffe ich finde das schnell, macht keinen Spaß mit beschlagenen Scheiben zu fahren.



    €dit:

    Zitat von "benz**peter"


    Möglich ist auch, das dein Gebläselüfter schwergängig ist, weil das Tonnenlager hinüber ist.


    Ich denke nicht dass es das ist, Sicherung glaube ich auch nicht.
    Die Lüftung funktionierte ja problemlos, nur war der Schalter beim Schließen der Klappen (also zwischen 0 und 1) sehr schwergängig, was sich plötzlich verschlimmerte, dann klemmte der Schalter, man brauchte sehr viel Kraft und jetzt gehts halt garnichtmehr.


    Ich vermute irgendwas am Schieber, werde das daher als erstes Testen.
    Schonmal Danke für deine Antwort.



    H5N1

  • Also, habe gestern die Mittelkonsole demontiert und mir die ganze Sache mal angeguckt.


    Schuld ist wohl dieses Teil:



    Also die Schaltereinheit des Gebläsereglers.
    Hab mit der Zange am Stecker einmal alle Stufen durchgeschaltet, Elektrik und Lüfter arbeiten einwandfrei, es ist nur der klemmende Schalter mit Wackelkontakt.


    Im Moment hängt der Schalter grade auf Stufe 4 fest, der Lüfter dreht jedoch nach dem Zufallsprinzip einfach immer wie er grade möchte, mal langsam, mal schnell, mal garnicht.


    Werd mir einen neuen Schalter organisieren, hat vll jemand die Teilenummer parat?
    Hab zwar extra ein Bild davon gemacht aber die Kamera hatte das mit dem Makromodus nicht ganz verstanden [gruebel]


    Ach und die Teilenummer der kleinen Lämpchen von der Schalterbeleuchtung wären auch nett, da sind auch schon ein paar kaputt.




    H5N1

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    die Teilenummer fuer einen Geblaeseschalter bei einem Wagen ohne Klima ist:
    A201 820 0810 kostet ca 28,50€ neu beim Freundlichen.


    Gluehlampe fuer die Heizungsdrehregler ist N 000000 001061 zu ca 1,60€ das Stueck


    Gruss


    Uwe

    Die Sternenflotte:
    Meine kleine S-Klasse: W201 2.5 D, Blacky W201 2.0 E Die kleine: W201 2.0 D Der dicke: R107 300 SL
    Sollte man gelesen haben: W201 Bedienungsanleitung


    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!
    Die Evolution hat bewiesen, dass der Frontantrieb nicht für schnelle Fortbewegung geeignet ist: Das einzige Landtier mit Frontantrieb ist die ungelenke Robbe.



  • Dankeschön, Gebläseschalter ist bestellt [daumen oben]


    Die Birnchen hab ich heut bei TE-Taxiteile mitgenommen zu ich glaub 60ct das Stück.


    Ich berichte nach dem Einbau nochmal kurz.



    H5N1

  • Eingebaut ist nun alles.


    Schalter geht wieder wunderbar, Bowdenzug noch etwas schwergängig, da mach ich nochmal ein paar Tröpfchen Öl ran.


    Reglerbeleuchtung funktioniert auch wieder.



    Danke für eure Antworten [daumen oben]



    H5N1