Schiebedachmotor aus- und einbauen

  • Hallo zusammen,
    bei meinem 190E, Bj. 89, Schlüsselnummer 0709387, dreht seit geraumer Zeit der Motor für das Schiebedach durch. Ich nehme an, dass ein Ritzel defekt ist, da der Motor und auch die Handbedienung funktionieren. Wer kann mir sagen, wie ich den Motor im Heck ausbauen kann?


    Vielen Dank und liebe Grüße

  • Klingt nach der Rutschkupplung, da würde ich erstmal ansetzen, bevor ich den Motor ausbaue.


    Prüfen wie folgt:


    Auf den Notkurbelantrieb ne 16er Nuss und Drehmomentschlüssel, 2.Person bedient den Schiebedachschalter, während mit dem Drehmomentschlüssel hinten gegen gehalten wird.


    Der Sollwert sollte 4-5 Nm betragen, ist der Wert zu niedrig, die Kappe der Notverriegelung entfernen, dahinter ist ne 6 Kantmutter, die etwas Richtung fest, verdrehen.


    Ist der wert zuhoch, dann die Mutter entsprechend Richtung los verdrehen.


    Hier die zu verstellende Mutter, rot markiert:



    Erneut testen und berichten.


    ...und dann noch eine kurze Vorstellung deiner Person und alle sind glücklich [yo]

  • Werde ich morgen mal probieren. Danke für den Tipp! Und zu mir: Bin 46, fahre mit dem 190er meinen 3. Benz (neben einem 107er, einem C123) und arbeite gerade einen C126 auf. Liebe Grüße

  • Hi,
    könnte es auch an der Rutschkupplung liegen, wenn das Dach hoch und runter geht, aber nicht nach hinten auf geht?
    Notantrieb funktioniert wohl laut Vorbesitzer auch.
    (Ist nicht meiner, da sinds die Hubwinkel ;) )


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Moin Jan,


    die Rutschkupplung ist vom Aufwand her am einfachsten zu rüfen, daher dort anfangen.


    Möglich ist auch, das am Motor herumgedreht wurde und er sich daher verstellt hat, so das nur
    Huböffnung,-schließung funktioniert.


    Ansonsten ist es natürlich auch möglich, das sich im Motor das Kunststoffrädchen dort abgenutzt hat, wo es darum geht den langen Weg nach hinten zu transportieren.

  • Bingo, diese Mutter existiert bei mir garnicht! Also werde ich die age bei MB mal diese Mutter holen und dann draufschrauben. Und dann lasse ich mich überraschen.
    PS: Die schwierigste Restauration eines Benzes ist einfacher als hier auch nur ein Pic hoch zu laden, wenn man nicht Programmierfachmann oder völliger Internetfreak ist. Sonst würde ich gerne Pics meines "Bärchen" zeigen.


    Danke!

  • Zitat von "baerchen"

    Bingo, diese Mutter existiert bei mir garnicht!


    Sicher? Da ist noch die ne Sechskantkappe drüber, die kann man abziehen.


    Das mit den Bildern ist ganz einfach:


    auf Bild hochladen klicken-->kleines Fenster öffnet-->Durchsuchen-->Bilddatei auswählen
    -->host it klicken-->Fenster von Imageshack öffnet sich-->Unter deinem Bild sind Linkmöglichkeiten
    -->Hier wählst du Forum-Miniatur...den Text dahinter komplett kopieren und dann hier einfügen-->
    das wars schon.

  • Hi @ll, leider geht jetzt nichts mehr. Habe vom Schrottplatz aus einem 124er eine Mutter geholt und dann wie beschrieben mit Drehmoment festgezogen. Ergebnis:
    Der Schiebedachmotor brummt nur noch, als ob er blockiert ist. Die Handbetätigung funktioniert nun überhaupt nicht mehr, weil sowohl der 16er Sechskant als auch das weiße Handrädchen für Heben und senken durchdrehen. Das Schiebedach ist nun nicht mehr bewegbar und gesenkt:

    Ausserdem ragt aus dem Motor eine Stange heraus, die ich bisher nicht definieren konnte und die so aussieht, als müsste sie eigentlich etwas anders gelagert sein:

    Ich glaube, ich sollte mir nun auf dem Schrottplatz einen neuen Motor suchen. Aber wie baue ich den aus und wieder ein? Und worauf muß ich dabei achten?
    Hilfe!


    Gruß bärchen

  • Hi @ll,
    komme in immer größere Probleme: Beim Ausbauversuch des Motors stocke ich, da der Zug sich am Schiebegetriebe des Motors zwar lösen lässt, nicht aber am Hebe-Senkgetriebe. Und das dreht inzwischen auch durch. Das große Problem: während das Schiebegetriebe auf der Halteplatte aufgeschraubt ist, ist das Hebe-Senkgetriebe aufgenietet! Wer hat einen Tip, wie ich nun weiter vorgehen kann? PS: Habe inzwischen alle Schrauben gelöst: An der hinteren Platte des Getriebes und das Großzahnrad entfernt und an der Vorderseite des Getriebes.
    Bin ich einfach nur blöd oder habe ich die komplizierteste Konstruktion des W201 erwischt???

  • hallo,
    habe genau das selbe problem mit meinem schiebedach. [heul]
    ich kann es heben und senken. wenn ich aber ganz auf machen möchte geht es nur ca. 1cm und mehr nicht. wenn ich mit dem schalter mehrmals auf und zu versuche kommt vom motor ein sehr ungewöhnliches brummen.
    hast du dein problem irgendwie hin bekommen???
    oder ist es am besten zu mercedes zu gehen und nen kosten voranschlag zu hollen?!?
    lg sari

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "baerchen"

    Hi @ll,
    komme in immer größere Probleme: Beim Ausbauversuch des Motors stocke ich, da der Zug sich am Schiebegetriebe des Motors zwar lösen lässt, nicht aber am Hebe-Senkgetriebe. Und das dreht inzwischen auch durch. Das große Problem: während das Schiebegetriebe auf der Halteplatte aufgeschraubt ist, ist das Hebe-Senkgetriebe aufgenietet! Wer hat einen Tip, wie ich nun weiter vorgehen kann? PS: Habe inzwischen alle Schrauben gelöst: An der hinteren Platte des Getriebes und das Großzahnrad entfernt und an der Vorderseite des Getriebes.
    Bin ich einfach nur blöd oder habe ich die komplizierteste Konstruktion des W201 erwischt???


    Hallo,


    alle Schiebedachmotoren die ich bislang in Haenden hatte haben keine 2 Getriebe verbaut.
    Der Motor treibt ein Zahnrad an das die Welle hin und herbewegt. Was das Dach macht (auf/zu, hoch/runter) kommt darauf an wie weit der Zug die Mechanikk am Dach schiebt.
    Die Endanschlaege werden mit dem Einstellrad am Motor definiert. Das Zahnrad das die Welle bewegt ist geschickterweise aus Kunststoff und wird im Alter gerne Zahnlos, besonders wenn im Laufe der Lebenszeit des Wagens, statt schmieren des Daches lieber die Kupplung fester getsellt wurde damit das Dach wieder laeuft.


    Wenn Du das Zahnrad (gruen) das den Zug bewegt bereits entnommen hast, brauchst du eigentlich nur noch die Fuehrungsrohre "auszuklipsen"(blau). Also das Rohr das den Zug zum Motor fuehrt und das Rohr das den Zug beherbergt wenn das Dach auf ist. Dann kannst Du den Motor von der Welle Herunterziehen.



    Viel Erfolg.


    Gruss


    Uwe

  • Moin zusammen,


    habe diesen thread spannend verfolgt und krame hier mal wieder hervor. Versuche gerade seit 2 Std. vergeblich mein Schiebedach motor auszubauen...No Way... vorsichtshalber die Antenne ausgebaut um besser bei zu kommen, aber irgendwie sitzt der Motor oben an der Welle noch fest. Gibts doch garnicht. Verliere bei sowas immer sehr schnell duie Geduld [mad] [1hammer] Jemand ne Idee??

    • Offizieller Beitrag

    Moin moin


    bei "festhängen vorne" fallen mir auf Anhieb nur 2 Verdächtige ein.


    - ist die Welle die das Dach bewegt aus dem Motor wirklich rausgefahren?
    - ist das Führungsrohr das zum Dach läuft aus dem Motorgehäuse ausgeclipst?


    An mehr Stellen kann der Motor nicht hängen (wenn die Schrauben raus sind ;) )


    Gruss


    Uwe

  • So,


    nachdem mir Andi aus dem 201.com freundlicherweise sein WIS zur Verfügung gestellt hat, habe ich es heut auch geschafft den Motor für das Schiebedach auszubauen. Habe dann den Bastard auch gleich geöffnet und siehe da [cussig] Ein Zahnrad gebrochen




    frage: gibts da nen Rep.Satz oder muss ich mich auf die Suche nach was gebrauchten/neuen machen?


    MFG Daniel