Vorstellung und Technikfragen

  • Hallo!
    Es brummt immer noch [smilie=real mad.gif]


    Ich habe mal gelesen, dass der Endtopf beim 201 nicht der Schalldämmung dient. Ist das so? Vielleicht ist ja oberhalb der Abgasanlage ein Loch. Glaube ich aber eher nicht. Doch die Lager?


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Wäre schön.


    Gruß


    Fahrtrainer

  • Moin^^


    Zum Thema verbrauch: Mein 89er 2.0er hatte als ich ihn gekauft hatte im Juli mit 89500km (2 renter als Vorbesitzer) einen verbrauch von knapp 11 Litern, naja mitlerweile bin ich knapp 10 000km gefahren und habe bei zügigerer Fahrweise einen Verbrauch zwischen 7,4 und 7,8 litern oder wenn mal nur kurzstrecke dabei war auch mal etwas über 8. Auch die Leistung des Motors wurde besser.


    Zum Brummton: Haben zuhause noch einen 200D w124 und der hat das auch: bei knapp über 80 im 5. Gang. Ein Brummton oder besser ein Dröhnen von der Hinterachse, das nervt und auf den Rücksitzen kaum Auszuhalten ist. Haben da schon einiges Versucht: Motorlager, Hardyscheiben und solches Gewechselt, Stoßdämpfer hinten und Difföl aufgefüllt...hat alles nix gebracht und haben das dann aufgegeben. Was ich dir damit sagen will: Warlos Hardyscheibe(n) und andres Tauschen ist rausgeschmissenes Geld!! PS.: Auspuffanlage gegebenenfalls mal abbauen und auch die Oberseite einer Sichtprüfung unterziehen...bei unserem Diesel war sie es nicht


    Zu den Flüssigkeiten: Getriebeölstand vllt auch mal nachschaun. Kühlwasser hab ich an meinem 2.0er auch geprüft und getauscht sowie Bremsflüssigkeit und motoröl



    MFG

    [center]Fahrzeug: 190E 2.0|87kw/118PS|Bj 07/89 in arcticweiß[/center]
    [center][/center]
    ToDo: Alu`s, Fahrwerk, Motorhaube + Maske lacken, rechter Außenspiegel in englisch, Polsterreinigung, Scheibentönung + Wärmeverglasung, (vllt Tagfahrlicht und Tempomat), auf 5 Gang umbauen, neue Scheibendichtung.

  • Moin!
    Bonze
    Danke für Deine Antwort. Der Verbrauch war ja erst unten und ist jetzt gestiegen. Werde ihn wohl mal erst richtig frei fahren müssen und neues Öl drauf. Hast Du einen 4-Gang oder 5-Gang. Meiner ist ein 4er.
    Bezüglich des Dröhnens werde ich erstmal den Auspuff untersuchen. Du machst mir nicht gerade Mut, das Problem in den Griff zu bekommen. Zur Not beiß ich in den sauren Apfel und werde mal eine MB Werkstatt aufsuchen, in der Hoffnung, den Wert meines Wagens nicht um 100% zu steigern. Was mich stutzig macht, ist dass der Ton nur bei "Schleppgas" auftaucht. Beim Beschleunigen oder "rollen lassen" nicht. Ist auf jeden Fall zermürbend. Besonders, weil es bei einer durchaus häufig gefahrenen Geschwindigkeit auftaucht.


    Gruß
    Fahrtrainer

  • Hab auch einen 4 Gang schalter und die 2.0 liter Maschine drin. Was wir noch nicht geprüft haben am Diesel sind die ganzen Buchsen der Hinterachse...kann natürlich sein, dass bei einer bestimmten Frequenz der Karanwelle der komplette Achskörper in schwingungen kommt (also minimal) vllt aufgrund poröser Gummibuchsen...ist mir gerade eingefallen und nur ein Theoretischer Gedanke. Aber ich denke ich werde das auch noch checken.

    [center]Fahrzeug: 190E 2.0|87kw/118PS|Bj 07/89 in arcticweiß[/center]
    [center][/center]
    ToDo: Alu`s, Fahrwerk, Motorhaube + Maske lacken, rechter Außenspiegel in englisch, Polsterreinigung, Scheibentönung + Wärmeverglasung, (vllt Tagfahrlicht und Tempomat), auf 5 Gang umbauen, neue Scheibendichtung.

  • Moin!
    Zuerstmal eine gute Nachricht. Das Klappern meines Auspuffs ist weg. Habe nach längerem ausprobieren, inkl. Schweißen lassen, am Endtopf ein zusätzliches Haltegummi angebracht. Der Auspuff klöterte bei Schlaglöchern oder beim Abstellen des Motors. Jetzt ist Ruhe!
    @ Bonze
    Bezüglich des Brummens, halt mich mal auf dem Laufenden. Wenn ich was neues rausgefunden habe (oder die Werkstatt) werde ich es Dich natürlich auch wissen lassen. Ich habe auch schon an meine ausgehärteten Reifen gedacht. Ich kann zwar keine Sägezahnbildung erkennen, aber die Reifen sind wirklich sehr hart. Müssen aber noch diesen Monat durchhalten, dann gibt's Winterreifen.


    Was ich noch festgestellt habe ist, dass mein Differenzial ziemlich ölt. Statt anfängliches Schwitzen, habe ich jetzt Tropfenbildung. [cussig] Kann man eigentlich die Dichtungen tauschen? Noch interessanter ist, was kostet der Spaß?


    Gruß


    Fahrtrainer