Frage an die Profis - Bruch Nockenwelle beim 1,8er

  • Habe mal eine blöde Frage an die Profis. Nachdem ich letzten Freitagabend mit meinem 190E 1,8 Ltr. liegengeblieben bin wegen Motorausfall, war die erste Diagnose vom Abschleppunternehmen, Bruch der Steuerkette. 3 Tage später hieß es dann, Nockenwelle gebrochen. Ich wurde mistrauisch und habe mir meinen "Kleinen" nach Hause geholt. Also, es ist definitiv die Nockenwelle gebrochen und zwar am 1ten Zylinder zwischen Auslass- und Einlassventil. War für mich erstmal ein Schock, etwa 14 Tage vor Auslieferung eines neuen Qashqai.
    Nun meine Frage, wie kann es zum Bruch einer so massiven Welle nach 158tsd km kommen??? Und das noch beim kleinen 1,8er. Passiert ist es auf der AB bei Bergabfahrt mit ca. 130 km/h und praktisch ohne Gas. Völlig ohne Vorwarnung, ohne igendwelche fremde Geräusche. Was kann die Ursache dieses Schaden sein. Bin für jede Anregung dankbar.
    Habe aber vermutlich Glück im Unglück gehabt. Im Moment des Bruchs waren alle 7 ungesteuerten Ventile weitgehend geschlossen. Habe mit eine Stetoskopkamera die Kolben nach Schlagspuren abgesucht und nichts gefunden. Das hätte man aber doch auch hören müssen oder ????
    Gruss Kobo

  • Schwingungsbruch.... kann schon mal passieren, man steckt ja nicht im Material drin. Materialermüdung oder mangelnde Schmierung...


    Dein Glück ist, dass die Welle ÜBER dem ersten Zylinder gebrochen ist. Somit waren die anderen Ventile sicher, es erfolgte ja keine Kraftübertragung mehr. Ab zum Schrotti, ne Welle besorgen und nach Kontrolle ob am ersten Zylinder was beschädigt wurde einbauen und weiterfahren.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin,
    sieht wirklich nach Glück im Unglück aus.
    Wie Frank schon geschrieben hat, kommt so ein Bruch durch Schwingungen der Nockenwelle.
    Diese Schwingungen haben ihre Ursache in einem defekten Lager, entweder ist es mangels Schmierung eingelaufen oder jemand hat die Schrauben des Lagers mal leicht überdreht. Somit hat die Nockenwelle an dem Lager Luft, und fängt an zu schwingen, und bricht dann irgendwann.
    Meistens brechen Nockenwellen im Bereich des 1.Zylinders, weil da die Krafteinwirkung der Steuerkette hinzukommt.
    Ist die Nockenwelle gebrochen, steht der abgebrochene Teil sofort still (die Nockenwelle hat ja kein Schwungrad) in der Stellung, wo die Ventile zu sind.
    Somit entsteht kein Schaden an Zylinder 2-4.
    Bei einem 6-Zylinder-Reihenmotor kann das dagegen schon viel Schaden machen.


    Hatte den Fall auch vor 6 Jahren bei nem Passat VR6. Gebrauchte gute Nockenwelle rein und dazu passende Lager, und er lief wieder wie eine Biene . [rock]

  • Jop, in jedemfall den Zylinderkopf auf brauchbarkeit prüfen (lassen).


    Wenn du eine Welle vom Schrott holst, achte drauf, dass diese nicht eingelaufene Nocken hat.
    Als Tipp: Eine neue Schrick kostet gerade mal 300€. Billiger als das Originalteil ist die allemal und je nach Verwerter kostet dich die Gebrauchte auch 100-200€.

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Hallo und danke an die Profis,
    also die alte ist jetzt draußen. Lagerschäden sind nicht erkennbar. Also absolut keine Riefenbildung. Auch die Nocken und Kipphebel haben keine Laufspuren. Es bleibt ein Rätsel. Aber wie Frank geschrieben hat, man steckt nicht drin.
    Nun soll ich morgen eine neue Bilstein bekommen. Ich hoffe das die neue Bilstein mindestens so gut ist wie eine alte vom Schrotti.
    Werde aber nicht mehr so lange Freude an meinem "Kleinen" haben da in 2 Wochen mein neuer QQ kommt. Wenn der dann nach 8 Jahren noch so da steht wie mein 18 Jahre alter 190er wäre ich zufrieden. Diesen Qualitätsstandard gibts heute nicht mehr.
    Gruss Karl Heinz

  • Moin,
    wusste gar nicht, dass Bilstein auch Nockenwellen baut... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilstein.de/de/">http://www.bilstein.de/de/</a><!-- m -->


    Oder war es doch die Schrick ?


    Den Q-Dingsda werden nach 8 Jahren einige Besitzer freiwillig anzünden, sowas ist nicht zu vergleichen mit Terranno oder Patrol oder G oder Toyotas Landcruisern.


    Die Zeiten sind leider vorbei, wo noch haltbare Kraftwagen gebaut wurden.
    Hab heut meine neue 2,6er Praline auf der Bahn geprügelt, und wusste, der Kauf hat sich gelohnt [rock]

  • Hallo Jan,
    er muss nicht weg, aber er sollte weg, da meine Frau auch noch eine alte Gurke hat, welche sie heiss und innig liebt. Ich werde ihn dann, wenn es soweit ist, auch hier im Forum anbieten.
    Gruss Kalle

  • Und da kaufst du solch ein Neuteil und machst dir Sorgen um die Haltbarkeit?


    Ich hoffe du meinst mit Bilstein keine Dbilas - die haben einen schlechten Ruf was die Haltbarkeit angeht....wobei zwei Wochen :D



    Gruß ;)

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Es ist eine Febi-Bilstein. Ich hoffe das sie ordentlich ist.
    Sicher brauch ich mir um die Lebensdauer keine Sorgen mehr machen und hätte eine neue bei Ebay zum halben Preis bekommen. Aber es gibt noch ein paar wenige Zeitgenossen, welche auch ein gutes Gewissen einem zukunftigen Käufer gegenüber zu schätzen wissen. Ich bin einfach einer dieser komischen Kauze. Liegt wohl am Alter (66).
    Gruss Kalle

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Liegt wohl am Alter (66).


    Hallo Kobo
    ich denke das hat auch was mit Anstand zu tun.Nur fehlt der in letzter Zeit und nicht nur hier,des öfteren. [cussig]
    Aber gut das es noch Menschen gibt die das kennen.... [yo]


    Gruß

  • Moin Kalle,
    danke für den Hinweis, wusste ich noch nicht [yo]
    Heut blickt eh kaum noch jemand durch, welcher Zulieferer mit wem wie verbandelt ist...
    Ansonsten kann ich mich Herberts Meinung voll anschliessen ! [rock] [rock] [rock]