Hay Leute,
immer wenn ich aufs Gaspedal drücke ruckelt die ganze Karre als würde ich in einem viel zu hohen Gang fahren.
Es kommt nur SEHR selten vor, dass die Karre normal fährt. Das heißt, dass ich die 109 PS auch merke. Normalerweise habe ich keine Beschleunigung und bei gehörten 2500 Umdrehungen ruckelt er als würde einfach kein Druck aufgebaut. Ist schwer zu beschreiben, da ich nicht so die Ahnung von Autos habe und es auch noch mein erstes Eigenes ist.
Es ist auf jeden Fall sehr nervig! Man gibt Gas und nichts kommt. Wen würde das nicht stören, wenn man weiß, dass man 109 PS unter der Haube hat. Zündkerzen habe ich schon gewechselt, aber ohne Veränderung.
Ein Bekannter hat mir gesagt, es könne an der Drosselklappe liegen. Eine Reinigung und dann könnte es wieder einwandfrei laufen. Stimmt das? Und was für ein Zeitaufwand ist es, sie zu reinigen?
An was könnte es noch liegen? Und könnte durch dieses Verhalten des "Motors" auch ein höherer Sprtiverbrauch entstehen bzw. wenn das Problem behoben ist, Verbrauche ich dann vielleicht weniger?

Motor läuft unrund - Beschleunigung schwach - !!!!GELÖST!!!!
-
-
Hallo
fang mal als 1. mit dem Zündgeraffel an.Heisst alle Kerzenkabel mit Steckern und neue Verteilerkappe mit Verteilerfinger an.
Gruß
-
-
wieso das denn? bis auf dieses ruckeln läuft die karre einwandfrei.
-
Hallo,
nun,
scheint doch, daß du noch mehr Probleme hast,
oder nicht?
Gruss
-
Wenn du damit meine Antenne und meine Leuchte meinst, heißt das doch nicht, dass die Karre schrott ist!
Die Antenne ist ja nichts! Und ich denke, nur weil die Leuchte leuchtet, wird mir die Karre nicht um die Ohren fliegen. -
Moin domi,
bedenke bitte, dass du einen 1.8er hast. Mit 109PS kommt halt nicht
wirklich viel. Habe auch 'nen 1.8 & 'nen 2.6. Ist schon ein deutlicher
Unterschied. Wegen dem Geruckel: Folge Herbert's Tipp & tausch bei
der Gelegenheit auch das ÜSR.Grüsse Christian
-
also für mich als "fahranfänger" (15 Monate) sind 109 PS ausreichend^^
und WENN er mal ohne ruckeln läuft, ist es auf jeden fall okay!
werde erstmal von nem bekannten die drosselklappe reinigen lassen, da ich dann nichts neu kaufen muss. Sollte das auch nichts bringen, werde ich das auch jeden Fall als nächstes versuchen.
Auch wenns jetzt dumm klingt, aber habe jetzt auch schon öfters was von ÜSR gelesen, aber habe keine Ahnung was das ist.^^ -
Moin domi,
vllt. hilft dir ja die "Suche" weiter. Klick mal drauf & gib ÜSR ein.
Da findest du so einiges & sparst dir den einen oder anderen Fred.Grüsse Christian
-
als hätte ich das noch nicht versucht.
wenn ich "ÜSR" in die sufu eingebe kommt immer "Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden.".Das hilft mir nicht wirklich weiter!
-
Moin domi,
jau, hast recht. Habe gerade mal "ÜSR" angetested - null Treffer [wallbasch]
Wenn du es ausschreibst, kommt so einiges [klatsch]
Also gib mal "Überspannungsschutzrelais" in die SuFu.Grüsse Christian
-
Vielleicht bin ich zu blöd, aber wenn ich "überlastungsschutzrelais" eingebe, kommt nur dieser thread bzw dein post^^
und bei ebay finde ich nichts und bei google auch nicht so wirklich... ist der name nicht ganz richtig oder so?
und warum soll ich die überhaupt erneuern? gehe noch zur schule und hab ne eigene wohnung und der 190er ist auch meiner. da hab ich nicht so viel geld einfach mal zu sagen: jo mach ich einfach mal neu^^ -
Nochmal Sorry,
heisst natürlich "Überspannungsschutzrelais".
Flüchtigkeitsfehler.
Ergibt 72 Treffer.Grüsse Christian
P.S. Bitte nicht wundern, hatte im letzten Beitrag versehentlich
"Überlastungsschutzrelais" geschrieben [wallbasch] -
Nix neu kaufen - net schlecht!
Hast doch jetzt 750€ und wolltest sie aus dem Fenster werfen - jetzt kannst du sie sinnvoll verwenden!
Zündkerzen, Verteiler etc. sind Verschleißteile, die beim Benziner halt regelmäßig gemacht werden müssen.
Und ein Auto kostet nunmal Geld in der Wartung.
Wenn du nix dran machst und Wartungsstau hast, wirst du irgendwann deutlich mehr Geld in die Hand nehmen müssen.
Außerdem war da bisher auch nix teures bei, sodass du das Geld guten Gewissens investieren kannst.
Und wenn der Kleine wieder anständig läuft, wird er vielleicht auch weniger als 11l schlucken und du kannst am Sprit sparen.Gruß
Jan -
Jan hat Recht: Versuch auf jeden Fall einen Wartungsstau zu verhindern!
Ich hab meinen Führerschein und meinen Benz auch noch nicht lange (seit Mai) und bin bis jetzt 20.000km damit gefahren.
Super Auto, leider hab Ich es immernoch nicht geschafft den Wartungsstau komplett zu beheben und das ist absoluter Mist!Grade jetzt im Winter wirkt sich das noch stärker aus, und wenn dann mal wirklich was nicht funktioniert ist eine Fehlereingrenzung sehr schwer weil eben vieles die Ursache sein könnte.
Gruß aus Berlin,
H5N1
...der auch noch das Zündgeraffel, den Leerlauf, das Kardanwellenmittellager, den Geradeauslauf sowie sämtliche Kofferraumdichtungen machen muss.
-
also morgen geht der kleine bei ner guten werkstatt mal auf die bühne. da wird dann mal drunter geschaut und ein bisschen was festgeschraubt(i-was rattert bei gehörten 3000 touren). wird denke ich nur nen loses blech sein. dann werden die mal schauen, ob es an der drosselklappe liegt oder vielleicht an dem verteilergeraffel.
bei einer, meiner erfahrung nach, guten und zuverlässigen autowerkstatt bzw auch teilehandel habe ich vorhin mal nach den preisen für "qualitatives" verteilergeraffel ( verteilerkappe, -finger und -kabelsatz ) gefragt. er hatte mir das aufgelistet und kam auf einen preis von 120 euro. denke das ist angemessen, oder?
und falls es der luftmengenmesser sein sollte, sind 120 euro( für ein neues geraffel ) echt günstig... xD -
Zitat von "domi1108"
bei einer, meiner erfahrung nach, guten und zuverlässigen autowerkstatt bzw auch teilehandel habe ich vorhin mal nach den preisen für "qualitatives" verteilergeraffel ( verteilerkappe, -finger und -kabelsatz ) gefragt. er hatte mir das aufgelistet und kam auf einen preis von 120 euro. denke das ist angemessen, oder?
und falls es der luftmengenmesser sein sollte, sind 120 euro( für ein neues geraffel ) echt günstig... xDDie Babybenze sind bei der Zündanlage empfindlich. Hier wird zu Originalteilen geraten! Auch bei den Zündkerzen möglichst die normalen "alten" Kerzen mit einem Finger nehmen, nicht diesen "Vier-Funken-Funky"-Dreck. Du tust deinem Auto damit was Gutes, glaub es mir.
Aber wir freuen uns schon auf den nächsten Thread: "HILFE!!!! Nach Reparatur läuft der Motor nicht mehr richtig!"
Einfach mal in der Suche nachlesen.
Tschökes,
Frank.
-
Da ich gleich vor der Werkstatt eh bei MB bin kann ich ja mal Nachfragen, was das geraffel dort kostet.
Was meinst du denn mit den Zündkerzen? Ich habe mir extra neue reingelacht. Die von ngk (v-line). Ngk ist doch immer gut oder nicht? -
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Eine Zündkerze mit EINER Elektrode ist BESSER für unsere Babys als dieser moderne Drei- oder Vierelektroden-Dreck. Zündkerze kostet beim Daimler irgendwas um die 3-4 Euros. Sind dann von Champion/ Bosch und du weisst, dass es DAS ist, was für dein Auto bestimmt ist. Bedenke, die Motoren sind (samt Zündanlage) schon ein paar Jährchen alt....
Die meisten Fahrer schlagen diesen Rat gern in den Wind (Geiz ist geil; Man spart wo man kann; Billig muss man sich leisten können....) und wundern sich, dass es nachher Probleme gibt.
Gruß,
Frank.
ZitatZündungsmäßig ist zu sagen das es sich von selber versteht das Kappe, Finger und Geschirre in ordnungzu sein haben ohne irgendwelche Marderbisse oder vergammelte Kontakte.
Um einen optimalen Motorlauf zu erhalten ist es zwingend notwendig NUR die von Mercedes bestimmten Zündkerzen einzubauen (Champion oder Bosch) Wer denkt mit vier-elektroden-Kerze oder den V-Line von NGK besser zu fahren der irrt definitiv. Habe selber viele Fahrversuche unternommen und vor einigen jahren wo ich noch nicht so fit in der Materie war musste ich auch mal zu DC weil mein Wagen untenrum nicht so besonders ging bzw. sporatisch einfach ausging -der Meister fragte nach den Kerzen und ich sagte stolz das die neu wären- unbeirrt fragte er nach dem Typ -ich sagte V-Line von NGK. Seine Miene verfinsterte sich und er holte vier org. Champion vom Lager. Dann baute er sie ein und schickte mich zur Probefahrt -ich dachte mir na toll das soll der Fehler sein oder was? aber ich fuhr los und muß sagen Hut ab vor dem alten Meister -der Wagen lief wie ein neuer -ohne ausgehen und mit gut Dampf von untenraus. Fazit -bleibt bei dem was vorgeschrieben -unsere alten Motoren sind nicht auf das neue Zeug eingestellt. Mit den NGK-Kerzen hatte ich erst vor kurzen so einen Fall bei nem Kumpel seinem 1.8er. Er sagte er geht neuerdings immer aus -ich fragte nach den Kerzen und er sagte -sind neue NGK- ich sagte - neue Bosch rein und der läuft -seit dem ist er wieder glücklich das der Wagen rennt.Nachzulesen gibt es dies hier, gefunden über Tante Google, Suchbegriff: Empfehlung Zündkerzen W201
Ergänzend dazu: Die richtigen Zündkerzen
-
Also wenn das stimmt, dann bin ich gleich der glücklichste 190er Fahrer des Tages!!! Ist zwar Schade um die 10 Euro für die ngk Kerzen, aber trotzdem die allerbeste Lösung!!!
gleich bei MB direkt Nachfragen. Aber kann dadurch wirklich das ruckeln entstehen? Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es wirklich nur daran liegt. Aber ich werds ausprobieren. Die Zündkerzen sind ja extra für dieses Modell? Wie oft sollte ich die kerzen wechseln? Würde mir wenn der fehler wirklich weggehen sollte direkt nochmal vier stück als ersatz holen. Was kann ich dann mit den nur eine Woche benutzten ngk Kerzen machen? Zurückgeben wird schwer... xD