Colorverlasung nachrüsten - Suche Heckscheibe (getönt)

  • Moin allerseits,


    ich bin mal wieder dabei mir zu überlegen, was ich so als nächstes an meinem Benz mache. Eine Sache, die noch auf meiner Wunschliste steht ist eine Colorverglasung. Dazu hätte ich mal zwei Fragen, da ich bisher bei keinem meiner Autos Hand an die Verglasung gelegt habe:


    1. Hat jemand von Euch den Umbau gemacht und wie groß ist der Arbeits-/ Zeitaufwand? Schaft man das an einem Tag?
    2. Was muss man so für eine komplette Verglasung (außer der Windschutzscheibe, da würde ich eine neue nehmen) hinlegen?


    Wie gesagt, die Verglasung ist absolutes Neuland für mich und ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß,
    Klaus

  • für die WSS würd ich wieder zu der glaserei am arbeitsamt direkt neben peters autoservice in BS gehen.


    habe 350 mit blaukeil gezahlt und habe auch dabei zugesehen und mit den leuten nen netten nachmittag verbracht. auch wenn du es über die teilkasko mahcen lässt würd ich dort hin. die bei carglass wussten nichmal was von dem heizdraht usw. und dann auch noch kackfrech 750 für grünkeil und 800 für blaukeil kassieren wollen diese wixer!


    der neben peters autoservice wusste über den 190er auch sehr viel hat früher als kfz mechaniker gearbeitet bevor er sich mit autoglaserei selbstständig gemacht hat.

  • Dankeschön für den Tipp, das hört sich ja mal gut an. Die Windschutzscheibe wollte ich auch neu machen.


    Hat sich hier noch niemand die Arbeit gemacht die komplette Verglasung auszutauschen? Oder ist das eine so blödsinnige Idee, dass ich es sein lassen sollte?


    Gruß,
    Klaus

  • klaus! ich würde dir heute das teil was ich noch habe zurückbringen. bist du heute nachmittag so halb 5 bis 5 dort wo wir uns letztes mal getroffen haben? uni mensa da

  • wenn nicht sag mal bescheid wann du da oder woanders bist die tage. das teil liegt bei mir im kofferraum habe angst dass mir das noch irgendwann kaputt geht oder so ....
    benutzen tu ich es ja auch nicht.

  • Hi,


    der Aufwand ist nicht so gross,wenn Du die Scheiben brauchen könntest kann ich Dir weiter helfen,ich habe noch alle Scheiben liegen (Wärmedäment).Wenn Du interesse hast dann melde Dich über PN


    Gruß Kay

  • Moin allerseits,


    da mir die Seitenscheiben von Kay nun so gut wie sicher sind (ich melde mich dann nochmal kurz vorher, Kay), suche ich jetzt eine wärmedämmende getönte Heckscheibe (gab es da verschiedene Ausführungen?). Da ich es für nahezu Aussichtslos halte, eine Heckscheibe schadfrei zu versenden, sollte die schon aus dem Großraum Braunschweig / Hannover kommen.


    Vielen Dank im Vorraus für Tipps und Angebote.


    Gruß,
    Klaus

  • Moin nochmal,


    ich hab da noch mal zwei Fragen:


    Ich habe jetzt eine Heckscheibe aufgetrieben, die ist allerdings von einem Vormopf. Gibtt es da Unterschiede zum MOPF?


    Und, bekommt man eigentlich eine Heckscheibe auf der Rücksitzbank unter?


    Habt Dank im Voraus.


    Gruß,
    Klaus

  • Moin Klaus,


    ich glaube das es da keine Unterschiede gibt,würde aber zur Sicherheit beim freundlichen vorbei fahren,wenn der Mitarbeiter fähig ist,kann der es Dir sagen.


    Transport wird meiner Meinung nach sehr ,sehr eng.


    Gruß Kay

  • Dankeschön Kay, Dankeschön Bertie.


    Prima, dann weiß ich ja schon mal, dass ich eine Scheibe gefunden hab.
    Für den Transport bleibt dann ja nur Dachgepäckträger ( [lach] ) oder ich brauch einen Bulli.
    Mal kurz überlegen: [gruebel]
    Ich glaub ich leihe mir dann doch lieber einen Bulli.


    Eine Frage hätte ich aber doch noch:
    ein Schrauber - Kumpel (allerdings VW-Oldtimer) von mir meinte, ich solle ruhig die alte Heckscheibendichtung wiederverwenden, da die sowieso nur durch die Dichtmasse dichtet. Was haltet Ihr davon?


    Gruß,
    Klaus

  • Hallo,


    Zitat

    mach auf jedenfall eine neue Dichtung rein.


    herbert


    bekommt man die Scheibe überhaupt raus ohne die Dichtung zu zerstören [gruebel]


    Das stelle ich mir echt mühselig vor und dann das Teil auch noch wieder sauber zu bekommen [gruebel]


    Also, der Einbau ist ja schon mit einer neuen Dichting nicht ganz einfach, aber mit einer evt. gebrauchten. [Bekloppt]


    Eine Neue kostet 60 Euro und die Dichtet dann auch wieder,


    aber [rock]


    Dichtmasse nicht vergessen


    Gruss

  • Wie des öfteren schon erwähnt, ist die Heckscheibendichtung bei den 190ern gerne ein Teil was undicht wird. Habe mich sogar schon beim Gedanken erwischt, dieses Thema präventiv anzugehen. Wobei dann ja auch der Weg zu neuen Dachhimmelbezug in schwarz frei wäre... hmmm

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Dankeschön, Ihr habt mir sehr geholfen.
    Ich werde mir dann mal eine neue Dichtung besorgen, war auch mein urspünglicher Plan. Hatte nur mal einen kleinen Geizanfall, nachdem ich mit meinem Kumpel gesprochen hatte. Bei der Dichtmasse besteht bei mir immer tendenziell eher die Gefahr, dass ich zuviel davon nehme. [lach]


    Gruß,
    Klaus

  • Hallo,


    Zitat

    Bei der Dichtmasse besteht bei mir immer tendenziell eher die Gefahr, dass ich zuviel davon nehme.


    zuviel ist besser als zu wenig, den Rest einfach abtupfen.


    Gruss