Moin,
so, habe mir gestern mal diesen Bericht ausgedruckt:
http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=667137
Voller Tatendrang machte ich mich ans Werk und begann auch gleich mit dem Impulsmessverfahren KE an Schnittstelle X11/4
Ist ja soweit auch recht gut und plausibel beschrieben.
Habe diese Prozedur dann gefühlte 298768 Mal wiederholt und habe festgestellt, dass überhaupt kein Impuls abgegeben wurde [wow] [wow] [wow]
Warum auch immer............ [smilie=confused-smiley-013.gif]
War richtig entäuscht, dort garkeinen Ausschlag beobachten zu können...... [kotz]
Kennt jemand dieses Problem...?
Kann ich das auch mit einem Digitalen Gerät machen? Eventuell erkenne ich dann Impulse richtung 0
Aber bei Digitalgeräten sollte man ja vorsichtig sein, was die Messungen an Motorelektrik angeht.
(Problem am Motor: kein Kalt/Warmlaufverhalten, zu niedrige Drehzahl warm/kalt, absterben, allerdings sofortiges Anspringen auch bei -15°C, u.s.w... vielfach behandeltes Thema)
Mir fällt gerade noch ein, dass er bei diesen strengen minus Graden zwar gut anspringt, aber dann bei ca 1300 U/Min stehen bleibt. Auch wenn er dann warm wird. Bei meinem gestrigen Versuch aber (ca. +10°C), liegt er dann bei ca. 500.
Auffällig ist, wenn ich das Schnelladegerät anhänge und die Batterie am FZG angeschlossen bleibt, erhöht sich die Drehzahl von ca. 500 auf ca. 900. Reguliere ich das Ladegerät herunter, fällt die DZ auch wieder ab.
Wenn die Battreie völlig leer wäre, könnte ich es fast noch verstehen, aber sie hat gut Energie.
Cheers,
Tom