Beiträge von Shadowman

    Hmm, das klingt ja beunruhigend. Zwar kann ich mir auch vorstellen, mit dem Problem leben zu lernen - wenn es sein muss. Aber ich habe mir doch keinen Mercedes gekauft um dann den Fahrkomfort vom Moter her wie beim Trabant zu haben.. Sorry, aber genauso ist es wenn er an der Ampel ohne manuelles Gas von alleine ausgeht.
    Irgendeine Ursache muss das doch eigentlich haben. Einen Kaltlaufregler habe ich auch drin, der ist aber erst frisch eingebaut (8/08) und auch ein Test (Schlauch unten abziehen und den Schlauch verschließen) habe ich schon gemacht - keine Änderung zu erkennen. Als nächstes werden wir erstmal das ÜSR überprüfen und den Microschalter.
    Wenn ich das richtig verstanden habe läuft bei allen Vorrednern der Benz nur im Kaltlauf so beschissen, wenn er dann betriebswarm ist, dann ist alles soweit i.o, oder?
    Naja, vielleicht bekommen wir ja gemeinsam eine Lösung hin, da nun schon mehrere mit den gleichen Problemen kämpfen.
    Übrigens nur mal nebenbei eine Frage: der 190E 2.0 ist doch schon ein Einspritzer (wegen dem "E") und kein Vergaser..Richtig?
    Die Autogasanlage ist übrigens von Tartarani und läuft ansonsten an sich einwandfrei. Nur die Anzeige vorne mit den grünen LED's spinnt und zeigt immer vollen Tank an.
    Hat da zufällig auch jemand eine Idee, wo ma da suchen kann?


    Bye, Mike


    Edit: habe mich noch ein wenig belesen. Nach der Überprüfung des ÜSR werde ich den Poti am Luftmengenmesser mal auf Funktion überprüfen. Auch die Stauscheibe wird dann auf eventuelle Verklemmung geprüft. Denn die Symptome können durchaus hier ihre Ursache haben... Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

    Na dann bin ich ja mit dem Problem zum Glück nicht alleine...
    Das komische bei meinem ist halt dieses unregelmäßige - mal absterben, mal Leerlaufdrehzahl um die 2000 - was ja für den Spritverbrauch auch nicht gerade förderlich ist.
    Außerdem ist es bei meinem nach jetzigem Stand (bin halt noch nicht sooo viel unterwegs gewesen mit ihm), dass dieses Absterben vor allem kommt, wenn er nach
    längerer Fahrt betriebswarm ist ind dann kurz ausgemacht und wieder gestartet wird...
    Sehr komisch das Ganze...


    Bye, Mike

    Hallo Leute!


    Ich muss vorausschicken, ich bin erst ein Mercedes-Neuling. Habe meinen 190E 2.0 erst seit einigen Tagen, dennoch aber enorme Probleme, die sich beim Kauf noch nicht gezeigt hatten.
    Wie dem auch sei, ich möchte den Wagen gerne fahren und finde ihn auch toll, wenn nicht die Schwierigkeiten wären.
    Also: Kaltstart ist sehr quälend. Der Motor springt nach langem Nudeln erst an, wenn ich mit dem Gaspedal pumpe. Wenn er dann läuft, gibt es verschiedene Szenarien, die in nicht definierbaren unregelmäßigen Abständen eintreten: entweder läuft er relativ normal, Leerlaufdrehzahl um die 1000-1100. Ganz normales Fahrverhalten, keine Probleme.
    Oder aber die Drehzahl geht sofort in den Keller, wenn ich das Gaspedal loslasse und der Motor stirbt ab. Dritte Variante: Motor hat an sich keine Probleme, die Leelaufdrehzahl kurbelt aber auf über 2000 hoch oder pumpt zwischen 1000-2000 umher. Fahren kann man den Wagen aus meiner Sicht ganz normal, vor allem in den Phasen, wo nur die Drehzahl hochkurbelt.
    Am schwierigsten ist Situation 1, denn dann kann man den Motor an der Kreuzung kaum am Laufen halten, muss ständig wieder Gas geben...
    Wechsel zwischen Situation 1 und 3 im laufenden Betrieb möglich, zu 2 erst bei einem Neustart (bisher).
    Das dies alles nicht normal ist, das ist mir schon klar. Allerdings sind meine Kenntnisse um dieses Fahrzeug sehr begrenzt und ich bitte um Mithilfe bei der Suche der Ursache.
    Eine Änderung des Drehzahlverhaltens kann auch bei warmen Motor nicht beobachtet werden, im Gegenteil - die Schwierigkeiten mit dem Absterben kommen in aller Regel dann, wenn der
    Wagen lange gefahren und betriebswarm abgestellt und dann wieder neu gestartet wird. Prinzipiell sehe ich da keinen Zusammenhang, aber das Fahrzeug ist nachträglich mit einer Autogasanlage und
    einem Kaltlaufregler (Twintec) nachgerüstet wurden. Autogas als Fehlerquelle kann soweit ausgeschlossen werden, bei reinem Benzinbetrieb passiert dasselbe - dort ist die Leerlaufdrehzahl aber insgesamt immer höher als mit Gas.
    Was wir mittlerweile geprüft/entdeckt haben: ein Zündkabel war versschmorrt und wurde getauscht. Ein zweites Zündkabel sitzt sehr locker auf der Kerze (wird wohl in den nächsten Tagen getauscht).
    Außerdem bin ich mir im Bezug auf den Microschalter am Gashebel nicht sicher: im Leerlauf bei unbetätigtem Gaspedal müsste dieser doch gedrückt sein und erst beim Gasgeben wird er entlastet, richtig? Das ist hier nicht der Fall, der Hebel vom Gaspedal berührt den Schalter im Motorraum nichtmal (werden wird auch prüfen/abändern). Ein manuelles betätigen dieses Schalters zeigt keinerlei fühlbare Wirkung auf das Laufverhalten/die Drehzahl.
    Nun also meine Bitte um weitere Tipps: wo sollen wir suchen und wie genau prüfen? Literatur (so wird's gemacht) ist bestellt und sollte die Tage kommen, besser sind aber die Tipps aus dem Forum...


    Bye, Mike