Da kann ich ja nur mal wieder schreiben 'alles klar'... inzwischen gibts allerdings beim Conrad ja fertig mit Widerstand T5-gesockelte LEDs - in rot, blau und grün sogar im Fünferpack recht günstig. Die Kontrolleuchten sollten also schnell und lötfrei gemacht sein... oder taugen die Dinger nix?
Löten ist ja jetzt nicht so unbedingt meine allerstärkste Seite... Was kost son KI wohl beim Schrotti - und kann ich da nur das vom 2,6er nehmen?
vorweg: Ich hab das Auto erst seit Donnerstag und kam noch nicht dazu, auch nur mal nen kleinen Service mit Öl- und Kerzenwechsel zu machen. Zudem erwähnte der Vorbesitzer, dass der VorVorbesitzer den Wagen wohl mit KLR auf Euro2 umgerüstet hat, aber weil das Auto damit nicht gut lief, den KLR nach der Eintragung direkt wieder ausgebaut und in den Kofferraum gelegt hat... da liegt er noch. Was da bei dieser Aktion geschludert wurde, kann ich auch noch nicht beurteilen - könnte theoretisch vielleicht sein, dass der Motor irgendwo Nebenluft zieht oder so was. Zudem lecke Ventildeckeldichtung.
Allerdings läuft er eigentlich ganz gut...
Aber ich hab in den paar Tagen schon mal zu bemerken geglaubt, dass er es irgendwie nicht mag, wenn man an der Ampel den Motor abstellt. Da weigert er sich mitunter, wieder anzuspringen. Bislang kam er dann aber immer beim zweiten, dritten Versuch. Bis gestern - da half erst mal nix. Auch kein Pumpen (hatte sonst beim Anlassen den Fuß vom Gas gelassen.) Hätte ihn fast leer georgelt an der Kreuzung. Dann kamen zum Glück zwei nette halbwüchsige Opelfahrer, und beim Schieben an die nächste Bushaltestelle erwies sich, dass der eine von den Jungs schon drei 190er gehabt hatte. Er meinte, die Benzinpumpe "spinnt", oder vielmehr das Relais. Plausibel?
Nach dieser kleinen Abkühl- beziehungsweise Aufwärm-Phase (je nach Perspektive) von wenigen Minuten kam er dann wieder, als wär nix gewesen.
Weiterhin bemerke ich mitunter bei warmem Motor nach längerer Fahrt eine erhöhte (~1300/min) Leerlaufdrehzahl, die dann träge auf ~800/min sackt, oder auch periodische Schwankungen zwischen 600 und 1000/min.
weitere nervige Kleinigkeiten an meinem neuen alten Schätzchen:
- Drehzahlmesser-Beleuchtung ausgefallen - Tageskilometerzähler bleibt bei 5,5 km stehen und scheint auch etwas zu 'langsam' zu laufen
Kriegt man das wieder hingefummelt? Wie krieg ich das Kombiinstrument raus - und wie gehen die Lautsprechergitter vorn ab?
Bei der Gelegenheit würd ich gern sämtliche Birnchen der Armaturenbeleuchtung und die Kontrolleuchten ersetzen, womöglich sogar gegen LEDs. Da ich die vorher besorgen möchte und nicht erst, wenn ich den ganzen Summs zerlegt vor mir sehe: Was sind da für Leuchtmittel drin, welche Fassungen und Leistungen? Gibt's Erfahrungen mit Umrüstung auf LED-Beleuchtung?
Und wie ist das mit dem Tachosignal für ein etwaiges GALA-fähiges Radio bzw. Navi? Ich meine beim Überfliegen schon mal aufgeschnappt zu haben, dass da ein gewisser Zusammenhang zur Außentemperatur-Anzeige im Tacho besteht - die hat meiner aber nicht. Kann man da so nen Hallgeber nachrüsten und wo krieg ich den her?
Und eine letzte, ganz dumme Frage: Kann man eventuell den Drehzahlmesser auf die andere Seite legen (Platz mit dieser Kraftstoffvorrat/Economy/Temperatur/Öldruck-Kombi tauschen) oder geht das nur unter übertriebenem Aufwand? Ich bilde mir ein, da hätte ich ihn besser im Blick - vor allem im Vorgriff auf das einzubauende Sportlenkrad.
ich hab das quietschende Lüfterproblem und hab mir die entsprechenden Threads hier reingezogen. Hat jemand nen Hinweis, wo ich einen neuen Lüfter mit Kugellager herbkomme oder wie man den alten auf gescheite Lager umrüstet? Oder sollte ich mir einfach keine Gedanken machen und irgend einen Lüfter einbauen, der dann trotz Sinterlager eh wieder 20 Jahre hält?
in meinem Auto hat ein Experte den Radio-Kabelbaum bereits abgeknipst und mit Lüsterklemmen und Schnellverbindern auf ISO umgerüstet. Außerdem ist da noch ein weiterer Stecker drinnen, den ich noch nie gesehen habe, womöglich radiospezifisch für das vormals verbaute Gerät.
Leider sind anscheinend ein oder mehrere Verbindungen unterbrochen, es geht jedenfalls nur der linke vordere Lautsprecher.
Hat zufällig mal jemand eine stumpfe Zuordnung der Kabelfarben? Liegt vielleicht an mir, aber ich such hier schon seit ner halben Stunde erfolglos rum. 2,6 Bj 89
Edit: Der unbekannte Stecker... ... ist ja wohl der "Strom-Stecker" aus dem Original-Kabelbaum. Am reingefudelten Block-B-Isostecker dagegen war stumpf die Minus-Leitung für vorn rechts, Pin 4, nicht belegt, und bei etwas Nachdenken ist klar, welche das sein muss (die unbelegte Hälfte von dem anderen schwarz-grünen Pärchen, wobei sich der Verdacht aufdrängt, dass der Experte die Phasen vertauscht hat...)
Jetzt hab ich also folge Kabelpärchen für die Lautsprecher:
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher wegen der Phasen, gabs da schon mal nen Thread oder hat jemand zufällig die Info parat?
Weiterhin befinden sich in der gleichen Hülle wie die Pärchen für die Hecklautsprecher zwei weitere Kabelpaare, nämlich in grau/grau-braun und schwarz/grün-schwarz. Die waren nirgends angeschlossen.
Nach was kann man die Lautsprecher bewerten nach der Watt Anzahl ? Was sagen diese Watt aus ? Die belastbarkeitsgrenze ?
Das ist ein *sehr* weites Feld und man kann es keinesfalls in einem Satz beantworten.
Wenn Du keine Lust/Zeit hast, Dich da stundenlang einzuarbeiten, such einfach Empfehlungen von anderen Leuten, die schon Lautsprecher gefunden haben, deren Klang ihnen im 190er an dem von Dir gewünschten Einbauort gefällt.
ich möchte das serienmäßige Steuerrad gegen ein kleineres Lederlenkrad mit dickem, griffigem Volant ersetzen. Es sollte nur gerade groß genug sein, dass man so eben die Armaturen noch erkennen kann, also geschätzt vier cm weniger Durchmesser. Und nach Möglichkeit irgendwie nicht allzu illegal...
Dazu kommt das kleine Problem, dass ich eher klein bin und den Sitz also weit nach vorn einstelle, um nah genug an die Bremse zu kommen. Also darf das Lenkrad mir nicht so weit "entgegenkommen". Im Grunde bräuchte ich eine einstellbare Lenksäule, aber is ja nun mal nicht.
Hab bislang im Wesentlichen das Raid Typ 10 gefunden (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.raid-rdi.com/produktbilder%5C107452.jpg">http://www.raid-rdi.com/produktbilder%5C107452.jpg</a><!-- m -->) und da würd' es ja auch zeitlich ganz gut passen, dass grad jemand hier im Forum eine passende Nabe zum Verkauf anbietet. Aber so richtig hübsch find ich das irgendwie nicht, und für ne Notlösung, die mir nicht 100% gefällt, ist es vielleicht dann auch etwas teuer. (Wenn ichs richtig geil fänd, hätt ich kein Problem mit dem Preis.)
Und dann gibts ja diesen Typen in Bottrop, der auf Ebay ein Leder-Vierspeichenlenkrad verscheuert, das mir etwas besser gefällt, wo ich mir aber vorstellen könnte, dass es nicht allzu gut in der Hand liegt untenrum und das keine ABE hat. http:\\search.ebay.de\ 370159098208
Oder gibt's wohl ein gängiges Mercedes-Lenkrad von einem anderen Modell, dass in mein Auto passt (2,6 Bj 89) und meinen Vorstellungen näher kommt?
Ich lass dann die Scheiben erst mal drin und mach möglichst leichte, luftige 15er drauf, glaub ich. Wirkt eigentlich gar nicht sooo schlecht fürs erste.
ich hab mir einen günstigen 2,6er abgegriffen, mit dem ich neben ein paar Alltagskilometern im Wesentlichen Sportfahrer-Trainings absolvieren und Spass haben will.
Dazu ein paar Fragen:
- Soweit ich das sehe, hat der Wagen ohnedies bereits eine etwas kräftiger dimensionierte Bremsanlage als leistungsschwächere Modelle. Gibts trotzdem Möglichkeiten eines kostengünstigen Brems-Tunings durch Rückgriff auf den 'Baukasten', größere Scheiben von anderen Modellen? Größere Räder als 17" wollte ich eigentlich keinesfalls reinbauen, wäre schön, wenn ich bei 16ern oder sogar 15ern bleiben könnte...
- Liegen Erfahrungen mit EBC Sportbelägen vor? Greenstuff, Redstuff, Yellostuff? Oder andere Anbieter?
- Das erste, was ich in ein anderes Auto für diesen Zweck ins Fahrwerk bauen würde, wären Polybuchsen - aber irgendwie scheine ich damit allein auf weiter Flur zu stehen Powerflex beispielsweise bietet anscheinen keine Kits für Mercedes an. Sind die Merc-Buchsen ab Werk so gut, dass keiner PU-Buchsen will?
- In dem anderen Thread hab ich gelesen, dass der 2,5-16V hinten nen dickeren Stabi drin hat. Kann man darauf umrüsten und was bringts?
Und nie vergessen: Manchmal macht Gebastel langsamer...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=2aH1ZcMtnTM">
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=QrSNDNzk3Qk">
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.