Beiträge von HeavyMetal

    Ich glaube, ich werde da falsch verstanden.
    Wenn man die Rücksitzbank rausnimmt (aus dem Auto), dann sieht man in der Karosserie 2 Mulden (rechts und links), in die man evtl. einen Subwoofer reinbauen könnte.


    Und ein Subwoofer hat ja so ne niedrige Frequenz, dem ist egal, ob da ein Stoff drüber ist, oder sonst was.
    Sonst könnte man ja auch keinen Woofer im Kofferraum platzieren.


    Es müsste ja auch nicht die Welt bringen, ich wollte ja nur fragen, ob das schon mal jemand probiert hat.


    Aber anscheinend hat das noch niemand probiert.


    Gruß Andi

    Hallo,
    hat von Euch zufällig jemand unter die Rücksitzbank einen Subwoofer gebaut?


    Da ist auf beiden Seiten etwas Platz für solche Dinge (da sind 2 Mulden in Dreiecksform).
    Allerdings ist es da schwierig, eine ordentliche Befestigung zu finden.


    Daher meine Frage, ob das schon mal jemand probiert hat?



    Gruß Andi

    Das möchte ich mit meinem 190D, 72PS auch machen. Ich glaub, ich muss jetzt doch mal den Luftfilter reinigen, dann müsste das auch gehen. [Tanz]


    Die Radkästen bei dem Brabus möcht ich nicht reinigen.


    Gruß Andi

    Hallo,


    ich weiß nicht, ob ihr das wisst?


    Ich hatte bei meinen 190ern schon immer das Problem, dass die hinteren Türen nicht weit genug auf gehen.


    Da ist mir die Idee gekommen, die Türfangbänder der Fronttüren mal hinten einzubauen. Und siehe da: Es funktioniert problemlos.
    Das ist ein riesen Unterschied. Ich kann das nur empfehlen. Ich hab das jetzt bei drei 190ern gemacht.
    Da die Bänder ja sowieso eine Schwachstelle sind, kann man bei ebay billige Zubehörbänder kaufen und einbauen. Unbedingt darauf achten, dass das Bänder für vorne sind. Lieber im Notfall nochmal per email beim Händler nachfragen.


    Mich würde noch interessieren, ob das sonst noch jemand bei sich gemacht hat?


    Gruß Andi

    Habe vor ein paar Wochen einen Satz Federn 40 mm (Vorne und Hinten) gekauft. Natürlich hab ich nur die Vorderen eingebaut, dass ich wenigstens einigermaßen die Waage hinbekomme. Selbst nach dem Einbau war er vorne noch ca. 2 cm höher, als hinten.
    So bin ich dann zum TÜV um dies einzutragen, da der Benz so viel, viel besser und sicherer auf der Straße lag und natürlich besser aussieht. Mit den Originalfedern war der total matschig.


    Natürlich hat er mir das nicht eingetragen, nicht einmal als Einzelabnahme (wie er es aber zuerst noch versprochen hatte).
    Für mich stand das gar nicht zur Debatte, dass man das nicht eingetragen bekommt. Ich kann so was nicht verstehen. Er läuft ja offensichtlich viel, viel ruhiger mit den Federn (auch wenn sie nur vorne eingebaut sind).


    So wurde ich dann quasi gezwungen, hinten auch die 40 mm Federn einzubauen. Ich hab bei der Gelegenheit hinten die dicksten Gummis und vorne die dünnsten eingebaut.
    So sieht das einigermaßen gut aus. Könnte hinten aber eher noch 2 - 3 cm höher bzw. vorne tiefer sein. Mehr kann ich ja sowieso nicht machen. Sobald ich hinten was reinlade, hängt der den Arsch runter. Ich find das irgendwie doof.


    Wollte nur mal wieder meinen Frust über die Tüver rauslassen, da ich da teilweise echt schon lächerliche Dinge erlebt habe.


    Wenn man bedenkt, wie manche Verrückte mit ihren extrem tiefer gelegten Karren rumfahren, da ist mein 190er echt Kindergeburtstag. Aber das ist halt so.


    Gruß Andi

    Hallo,
    da kommen ja zahlreiche Antworten.
    Ich muss mich auch demnächst mal genauer vorstellen (Mit Bilder usw). Ich wollte aber noch warten, bis ich die Alus drauf habe (das ist allerdings erst im April).


    Ich habe auch schon 2 Mal vorglühen probiert. Da läuft der bei kalter Witterung auch viel besser an, aber mein Problem ist dadurch nicht gelöst. Ölwechsel hab ich vor 4 Wochen gemacht, selbstverständlich mit neuem Filter (ich finde, das steht gar nicht zur Debatte, der wird immer gleich mitgewechselt).
    Luftfilter hab ich vor 2 Wochen gereinigt (der war aber eigentlich schon sauber).
    Den Kraftstofffilter hab ich allerdings noch nicht gewechselt.


    Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass der fast 2 Jahre gestanden ist, bis ich ihn vor ein paar Monaten gekauft habe.
    Kann ja auch irgendwie damit zusammen hängen.


    Gruß Andi

    Hallo,
    bei meinem 190 D, Bj. 86, 2,0 L fehlt ein bischen die Kraft.


    Wenn ich losfahre, wackelt/vibriert das Auto und ich muss teilweise die Kupplung mehr als normal schleifen lassen. Nicht extrem, aber auch nicht normal. Besonders merke ich das auch, wenn ich aus der Garage bei mir rausfahre.
    Da gehts ca. 5m mit mittlerer Steigung auf die Straße. Da muss ich die Kupplung schon stärker schleifen lassen, sonst geht er teilweise auch aus.
    Das ganze fällt auch auf, wenn ich z.B. 50 km/h fahre und dann die Kupplung drücke (Leerlauf), dann geht das Standgas ja runter. Allerdings hört sich das dann kurz so an, wie wenn der ausgeht. Das geht so ca. eine halbe Sekunde. Danach fängt sich das Gas wieder auf die korrekte Drehzahl.
    Ansonsten ist alles normal, er braucht wirklich sehr wenig Sprit (5L, bei Kurzstrecken 5,5L).


    Ich hab den seit 2 Monaten, der ist ein Rentnerfahrzeug mit 92 000 km aus erster Hand. Am Anfang war das Ruckeln viel stärker, ist mit der Zeit viel besser geworden, aber eben nicht verschwunden.



    Kann das die Kupplung sein, oder auch ein anderes Problem?



    Vielen Dank jetzt schon für die Antworten.


    Gruß Andi

    Ich hatte mit 17 Jahren meine Führerscheinprüfung am Freitag den 13.
    Ich war schon 2 Wochen vorher so aufgeregt, dass ich mir an dem Tag fast in die Hosen gemacht habe.


    Natürlich bin ich dann durchgefallen, weil ich 200 m vor Prüfungsende an einem Schulbus rollend im 2. Gang, anstatt rollend im 1. Gang vorbei gefahren bin. Ich bin sowieso so ein Prüfungsangstmensch.
    Bin froh, dass ich hoffentlich nie mehr irgendwelche Prüfungen habe.


    Seit diesem Freitag den 13. muss ich an jedem Freitag den 13. an diese blöde Führerscheinprüfung denken. Wirklich jedesmal. Und jedesmal sage ich dann, dass ich 200 m vor Prüfungsende an diesem blöden Bus vorbeigefahren bin. Sowie gerade eben.


    Wenn ich doch nur wüsste, wer vor 11 Jahren den Bus gefahren hat? [1hammer]


    Gruß

    Hallo,
    ich habe vor einem Monat vorne JBL Boxen für 50 € verbaut und höre nicht den kleinsten Unterschied zu den Originalboxen.


    Ich kann sie nur nicht umtauschen, da ich sie im Sonderangebot für 35 € bekommen habe.


    Ich hätte die 2 Originalboxen jetzt übrig. Wenn du Interesse hast, kannst du mir sie gerne sehr günstig abkaufen (1A Zustand).
    Einfach eine PN schicken bei Interesse.


    Übrigens hatte ich bei meinem zweiten 190er ziemlich gute MBQuart Boxen in die Fronttüren eingebaut. Das war aber ziemlich viel Aufwand. Es war aber viel besser, als die Boxen im Armaturenbrett.


    In meiner Heckablage habe ich (mit langer Probierphase) eine MDF Platte verbaut, in der ich 20 cm Boxen verbaut habe.
    Von dort kommt bei mir hauptsächlich die Power. Von vorne hör ich fast gar nichts.


    Gruß Andi

    Hallo,
    ich hatte das Problem 8 Jahre lang.
    Ich bin fast verzweifelt. Jeder andere hätte sein Auto schon längst verkauft.


    Bei mir wars genau das gleiche. Mal gings sogar ein paar Monate gut, dann hatte ich wieder wochenlang Probleme.
    Ich habe alles ausgewechselt, was damit zu tun haben könnte.
    1. Zündkabel
    2. Zündverteiler
    3. Verteilerfinger (mehrmals)
    4. Zündkerzen (unzählige Male)


    Jedersmal, wenn ich die Zündkerzen ausgewechselt habe oder am Zündverteiler alle Kontakte zu den Zündkabeln gereinigt habe, gings wieder besser.


    Vor ein paar Wochen hab ich dann das Problem entdeckt. Ich habe alle Zündkabel durchgecheckt, da ist mir ein Kabel sofort aus dem Stecker gerutscht. Das heißt, seit Jahren war der Kontakt immer wieder da, dann wieder weg, eine Art Wackelkontakt also.


    Keine Ahnung, wie ich das übersehen konnte. Ich habe vor Jahren ja alle Kabel ausgewechselt.


    Nun hab ich ihn vor ein paar Wochen verkauft.


    Ich rate dir, alles was mit der Zündung zu tun hat, genauestens durchzuchecken. Das hört sich jedenfalls genauso an, wie mein bisheriges Problem.


    Viel Erfolg,
    Gruß Andi

    Hallo,
    ich habe Mercedes Felgen 7J x 15 H2 ET 37 von Ronal.


    Die sind von ner C - Klasse (vermute ich wg. der Nummer: B6 647 0074 - 202 401 12 02).


    Darf ich die mit 205/55/15 fahren, da in der Mercedes Reifenfreigabe nur ET41 oder 44 freigegeben ist?



    Gruß Andi


    Wie kann man hier denn ein Bild einfügen? Ich klicke auf IMG und dann???

    Würde mich auch interessieren.


    Wenns da wirklich nur noch 3 gibt, dann kenn einen davon. Wohnt 10 km von mir. Kennen ist übertrieben, ich weiß halt dass da einer einen hat.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es da nur noch 3 gibt!


    Aber ist ja auch egal. Viel Spaß auf jeden Fall dem Besitzer mit der Karre. Ich würd auch schon gern mal mit so was fahren, wie der abgeht usw.


    Gruß Andy

    Hallo Andre,
    ich habe meine vorigen 190er einige Male poliert (von Hand und mit der Maschine). Ich habe jahrelang vom Baumarkt billige Polituren für 3 € oder so ausprobiert.
    Dann habe ich ne ziemlich teure Politur mit Nanotechnologie usw. ausprobiert. Dann hab ich auf Rat eines Fachgeschäfts einen teuren Lackreiniger, eine teure Politur und ein teures Wachs in Kombination probiert.


    Und was soll ich sagen. Ich konnte nie Unterschiede ausmachen, sei es vom Ergebnis noch von der Haltbarkeit.


    Noch eine kurze Geschichte (ähnliches Thema):
    Ich wollte letztes Jahr meine Crossmaschine teilweise umlackieren (nur Kunststoffteile).
    Da riet mir das Fachgeschäft auf einen Kunststoffhaftvermittler und einen Speziellack und Klarlack für insgesamt über 100 €, sonst würde das ganz sicher wieder abblättern.


    Ich habe mich stattdessen für den billigsten Kunststoffhaftvermittler für 9,99€, den billigsten Lack für 4,99€ und noch nen Klarlack für 4,99€ entschieden.
    1. Sieht das aus, wie Original
    2. Hält der Lack nach über einem Jahr diversen Berührungen mit Dreck stand. Soll heißen: Sie ist schon ein paar mal im Dreck gelegen und die Teile haben am Boden geschliffen. Der Lack hält zu 100 %.


    Mein Fazit: Kauf die billigste Politur, die du finden kannst und verarbeite sie genauso, wie es auf der Rückseite steht. Dann kannst du nichts falsch machen.

    Habe mal gehört, dass es anscheinend auch hilft, wenn man über den eigenen Motor pinkelt, aber wer macht das schon?????


    Ich habe bei meinem vorigen 190er wirklich alles ausprobiert, auser Pinkeln.
    Ich habe Hundehaare und einen WC Stein reingehängt, nen Marderschreck gekauft, der alle halbe Minute ein Klickgeräusch macht.
    Das hat alles nichts geholfen, ich sehe da keine Lösung, außer mit der Luftgewehr Wache schieben (hab ich mir echt schon mal überlegt).


    Denn der beutzt meine Front- und Heckscheibe auch des Öfteren als Rutschbahn vom Dach runter und versucht sich auf der Motorhaube bzw. dem Kofferaumdeckel abzufangen. Ich seh das dann morgens an den dreckigen Schleifspuren auf der Scheibe bzw. den neuen Kratzern im Lack.


    Also ich bin da echt ratlos gegen das verblödete Tier, das immerhin Gummi zu seinen Leibgerichten zählt (wie doof muss man sein).
    Ich dachte auch schon daran, ihm mal was leckeres neben das Auto zu stellen. Ich denke da an ne Schüssel frische Spaghetti. Und als Parmesan gibts eine extra Portion Rattengift dazu (mmnh lecker).


    Nein wirklich, ich dachte schon daran, irgendwas an diese Dämmmatte zu schmieren (Rattengift oder ähnliches), aber so was darf man ja nicht machen, soviel ich weiß.



    Gruß Andy

    Hallo,
    bei meinem 190er Diesel sind jetzt zum 2. Mal Gummireste der Dämmmatte (Motorhaube) in den Innenraum geblasen worden. Und zwar nicht zu knapp. Ich dachte erst, das ist ein Schwarm Fliegen. Ich und der ganze Innenraum waren komplett voll von dem Zeugs.


    Und zwar frisst der Marder bei mir (das ist schon der 3. 190er, bei dem der das so extrem macht) die ganze Dämmmatte von der Motorhaube auf. Und da liegen dann die ganzen Fetzen im Motorraum.


    Keine Ahnung, wie die durch die Lüftung in den Innenraum gelangen. Dürfte ja eigentlich nicht passieren. Ich habe schon das Abdeckgitter beim Scheibenwischermotor kontrolliert, sowie den Motorraum. Ich weiß echt nicht mehr, wo das herkommt. Ich trau mich ja gar nicht mehr richtig, die Lüftung voll einzuschalten, falls da wieder was kommt.


    Hat da von euch jemand eine Ahnung, wie das in den Innenraum gelangt???


    Gruß Andy

    Und warum darf man dann nicht mehr in Großstädten fahren? Weil die Bundesregierung beschlossen hat, dass ein Auto, das ca. 6 Liter Diesel/100km braucht (meiner braucht übrigens 5 Liter) und ca. 20 - 25 Jahre alt ist, die Umwelt mehr verschmutzt, als ein Auto (Bsp. S - Klasse AMG mit ca. 600 PS und Verbrauch von ca. 15 - 20 Liter/100km), das 1 Jahr alt ist.


    Kann ich aus logischen Gesichtspunkten nach wie vor nicht nachvollziehen ??? Wenn soll ich da im September wählen ????


    Ich bleib jedenfalls treu, ich bleib bei meinem Benz.
    Ich habe das Glück, in einer ländlichen Gegend zu wohnen.


    Gruß Andy

    Hallo,
    bin hier neu im Forum und stelle mich die nächsten Tage mal gesondert vor.


    Ich habe bei ebay folgenden link entdeckt.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Holzaustattung-fuer-Mercedes-W201-190-er-Zebrano-3-tlg_W0QQitemZ380148165776QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item588298ac90&_trksid=p3286.c0.m14">http://cgi.ebay.de/Holzaustattung-fuer- ... 286.c0.m14</a><!-- m -->


    Ich habe dort den Preisvorschlag von 50€ gesendet und die haben angenommen. Ich finde, das ist ein günstiger Preis für 3 Teile.
    Vielleicht gehen die auch auf 40€ runter, probierts einfach aus.


    Befestigt habe ich bisher solche Holzinnenausstattungen bei meinen letzten 190ern mit 1 bzw. 2 Komponentenkleber vom Baumarkt und selbstgebauten Festspannschablonen die ich mit einer Latte vom Rücksitz [smilie=hubba.gif] festgespannt habe.
    Hat gehalten, bis ich den 190er vor 3 Wochen verkauft habe.


    Gruß Andy

    Hallo, bin hier neu im Forum und stelle mich hiermit vor.


    Ich heiße Andy, bin 29 Jahre und komme aus Nähe Bodensee und fahre seit 2 Wochen meinen dritten 190er.
    Und zwar einen Diesel Bj. 86 aus erster Hand mit 92000 km. Steht da, wie aus dem Laden.


    Nun aber zu meinem Problem (das ich übrigens bei allen 3 hatte).
    Nämlich sind die 190er (wie die meisten Autos allgemein) ja vorne von Haus aus viel höher, als hinten.
    Jetzt hab ich bei ebay über einen Händler 40er Federn gekauft und nur die Vorderen eingebaut. So hab ich vorne und hinten einigermaßen die gleiche Höhe. Er könnte vorne sogar eher noch 10 - 20 mm tiefer sein. Aber man sagte mir, dass sich die neuen Federn noch ein bischen setzen.
    Jetzt wollte ich das beim TÜV eintragen lassen, aber der trägt natürlich nur alle 4 ein. Wie kann ich das Problem lösen?
    Wenn ich die hinten auch einbaue, dann ist er ja wieder vorne höher, als hinten.


    In dem Fall bleibt mir ja nichts anderes übrig, als illegal zu fahren. Da stellt sich dann nur die Frage, wie ich da nächstes Mal durch den TÜV kommen will.
    Und wenn ich ihn hinten auch tiefer lege und andere Gummis einbaue, dann bekomm ich ihn auch nicht auf eine gemeinsame Höhe bzw. einen leichten Keil.



    Gruß Andy