Beiträge von katastro

    eben nochmal mit dem krisenrat geredet, folgender entschluss steht:


    Montag wird der Wagen abgemeldet, ich bin pleite - und noch mehr versuchen werde ich nicht, ich wüsste auch nicht mehr was.....
    Beim boschdienst (der mir sonst auch immer von andere empfohlen wird) zuckt auch nur mit den schultern und sagt ich könnte höchsten anfangen alles um die ke, inlusive ke zu tauschen.....ja geil


    um nochmal alles aufzuzählen:


    Tastverhältnis 2x geprüft und KE eingestellt
    Lambda soll super arbeiten
    Leerlauf super
    Auspuff und Kat ok
    Anderen LMM samt Mengenteiler probiert, keine (positive)änderung
    EZL getauscht, verändert garnichts
    U-druckschläuche mehrfach überprüft und abgeglichen, sind richtig drauf
    Benzindruck und menge geprüft und ok
    Irgendwelche kammerdrücke an der KE, geprüft und ok
    Stecker LMM-DK getauscht, geht in den Notlauf, waren also richtig
    Zündkerzen sind neu und rehbraun
    Gasgestänge überprüft, zieht dk voll auf
    Fehlerspeicher wohl leer
    ÜSR ist neu

    Laut bosch regelt die lambda super, abgaswerte top und tastverhältnis ebenfalls - ziehe ich die lambda ab ändert sich nichts.....


    kann jemand mit sicherheit sagen welcher stecker zur DK gehört? der mit zahlen im 10er bereich oder mit 20er?
    in den einen dreipoligen stecker gehen vier kabel, in das andere drei....

    So, ich habe eben das Komplette ding getauscht, mengenteiler, stauscheibe usw, hatte das ja aus dem schlachtwagen liegen, habe mir gedacht das muss ja dann laufen.....


    Aber es lief wie vorher, eher noch schlimmer, hat im LL bei vollgas bei ~3500 dichtgemacht und bei 1/2gas bis in den roten bereic gedreht......


    dann kam der anruf eines bekannten der wohl einen 190er verrückten kennt, der selbst im bestitz von ca 20 201ern ist.....Ich solle mal die stecker von DK und am mengenteiler tauschen....


    gesagt - getan , motor dreht im stand bis in den roten, reagiert super aufs gas......


    ich dann weil ich eingeparkt war erstmal den eingestellten mengenteiler wieder draufgebaut und probefahrt....jetzt zieht er wieder sauber hoch, hat keine löcher mehr und ruckelt auch nicht.....


    aaaaber leistung ist immernoch viel zu wenig - kann das daran liegen das die ke mit falsch angeschlossenen steckern eingestellt wurde?
    habe keine lust mehr heute abend nochmal das ganze ding zu tauschen nur für eine probefahrt.... achja, leerlauf ist jetzt bei 1100.....war vorher 750





    Es wurde nach dem motortausch der mengenteiler vom ursprünglich verbauten motor eingebaut....

    So, unterdruckschläuche sind jetzt alle definitiv korrekt angeschlossen - keine Veränderung. Automatiköl gewechselt und auf richtigen Stand gebracht - schaltet super.


    Bin gerade bei bosch benzindruck messen lassen.


    Alles würde neu geprüft, tasverhältnis, alles nochmal eingestellt, irgendwelche kammerdrücke, benzindruck und menge und es hat sich nichts verändert......
    Alles soll super sein, das einzige was dem noch einfällt ist die môglichkeit eines in sich defekten mengenteilers....


    Auspuff hatten wir hinter Kat auch ab, exakt das selbe.... Defekter Kat wird ausgeschlossen da abgaswerte Top und Abgase kräftig hinten hinauskommen ...


    Kerzen sind rehbraun.......


    Bis 3000 läuft er normal würde ich sagen und dann ist es so als würde jemand den Hahn abdrehen.....
    In fixierter 2. fahrstufe merkt man da er mit weniger Gas etwas besser zieht und beim durchtreten so ein bisschen ruckelt, oder vielmehr es sich anfühlt als würde jemand das Gas zurück nehmen

    Drosselklappe öffnet voll.
    Habe ihn gerade kalt mal ins gebet genommen, wirklich genauso lahm wie warm......


    Also was natürlich zu der Auspufftheorie passen würde ist die tatsache das der Motor keine Typische Leistungscharakteristik aufweist, zieht gefühlt ab leerlaufdrehzahl völlig konstant, fühlt sich ab geschätzten 2500 upm aber zunehmend angestrengt an....Null leistungszuwachs bei steigernder drehzahl....



    Habe eben eine zweite person ans steuer gesetzt und gas geben lassen, es kommt aber egal bei welcher drehzahl und wie viel gas ein absolut satter abgasstrom aus dem auspuff......das fühlt sich absolut normal an....

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem einen 190er gekauft.
    91er BJ, 122PS mit Automatik.
    NAch sehr kurzer zeit fiel mir auf das der Wagen zu wenig Leistung hat und nur noch max 170kmh schafft.
    Da der Motor bei hoher drehzhal auch stark geklappert hat, wurde kurzerhand der Motor ersetzt - doch nun fangen meine probleme erst so richtig an.

    NAch dem tausch lief der wagen zunächst gar nicht, sprang quasi nicht an, hatte null leistung , keinen leerlauf und abs lampe leuchtete.

    Habe den Wagen dann zum Bosch dienst gebracht, die haben die KE eingestellt und überprüft, tastverhältnis usw alles super.

    Stromproblem der KE ist auch gelöst, leerlauf und anspringen auch wieder super.
    Dummerweise hat der Wagen jetzt aber noch weniger LEistung als vorher, schafft mit hängen und würgen noch ~130kmh.......
    Mir kam ja noch der Kat in den sinn, macht aber irgendwie keinen sinn da der Wagen ja vor dem Motortausch dann doch noch eine ecke mehr Leistung hatte.

    Es ist im rahmen des möglichen das die unterdruckschläuche vertauscht/nicht korrekt angeschlossen sind, aber man hat mir mehrfach gesagt dass das nicht solche grossen auswirkungen hätte.....

    Ich weiss mit sicherheit das die dichtungen der eispritzdüsen leicht luft ziehen, aber der Boschdienst sagte das wäre egal da es nur minimal sei und die abgaswerte super sind.

    Wer hat noch ideen und vorschläge.....hilfe :(



    mfg