Beiträge von Steppke07

    Zwischenbericht:
    Irgendwie bin ich noch nicht weitergekommen.
    Bisher habe ich mich nicht getraut den Kotflügel abzubauen um nachzusehen ob der zweite Aktivkohlefilter richtig angeschlossen ist.
    Würde ich gerne zu zweit machen weil ich nicht weiss ob man den Kotflügel alleine gut anbauen und ausrichten kann.
    Ausserdem weiß ich noch nicht ob das wirklich nötig ist oder man auch durch den Radlaufkasten daran kommt.
    Mfg Ingo

    Guten Abend Herr Oberst!


    Zündverteilerkappe + Finger habe ich schon erneuert.
    Der Motor geht auch bei geradeausfahrt aus, ohne Ruckeln erst keine Kraftübertagung
    beim Gasgeben mehr, Motor läuft wie im Standgas und dann gehen die Lampen im Amaturenbrett an und der Motor ist aus.
    Mir kommt es vor als ob er kein Benzin bekommt weil wenn ich wieder starte muss ich erst den Tankdeckel öffnen um einen anscheinend zu hohen Unterdruck abzubauen der im Tank herrscht , denn es zischt sehr stark (in den Tank hinein)
    Dann Zündung ein und am Gaspedal pumpen , dann springt er wieder an.


    Ein Kraftstoffpumpenrelais hat er bei dem Baujahr nicht das hab ich schon herausgefunden.
    Den Tipp mit dem Kurbelwellensensor werd ich überprüfen wenn ich kann.
    Die Tankbelüftung hab ich noch nicht gefunden.
    Was kann denn mit dem Aktivkohlefilter sein? Zu, dicht oder voll? Kann man das feststellen ob der zu dicht ist?
    vielen Dank ersteinmal
    l.G Ingo

    Guten Tag liebe Benz Gemeinde.
    Ersteinmal ein dickes Danke an dieses tolle Forum !
    Mich und mein Fahrzeug habe ich in meinem Profil ja schon vorgestellt.
    Nun habe ich O.g. Problem.
    Zur Vorgeschichte:
    Nach einem zum Glück nicht von mir verursachten Unfall war mein linker Kotflügel stark demoliert.
    Bis auf den Scheinwerfer die Stosstange und eine Felge dachte ich zuerst ist kein weiterer Schaden entstanden.
    Ich konnte sogar noch nach Hause fahren.
    Also war vor und nach dem Unfall soweit alles i.O.
    Nachdem ich allerdings mein Liebling(ja meine Freundin hört's nicht gern, hat aber Verständnis) zu einer "freien Werkstatt" gebracht hatte und stümperhaft Repariert zurückbekam, musste ich folgendes feststellen:im Motorraum links am Kotflügel fand ich einen Schlauch der nicht mehr angeschlossen war (dieser kommt soweit ich das verstehe von der Kurbelwellenentlüftung geht in eine "Dose" und von dort aus weiter zu einem weissen Plastikbauteil das ich mal einen Mehrfachschlauchverbinder nenne (es verbindet mehrere Schläuche und geht dann in den Kotflügel zum Aktivkohlefilter.
    Dieses Bauteil fehlte gänzlich und es hiess dieses solle ich mir irgendwie besorgen da es selten zu bekommen sei.
    Nochdazu stellte ich nach dem Werkstatt Besuch fest, dass mein Rückfahrlicht nichmehr geht.
    Nach dem Unfall jedoch schon.
    Nun dem Problem bin ich auf den Grund gegangen und hab herausgefunden das alle Leitungen i.O. sind und betreffende Glühlampen ebenso.
    Übeltäter war ein kleiner Schalter unter der Gummimanchette am Schalthebel.
    Also ab in die Werkstatt Problem geschildert und zu hören bekommen es handele sich um ein seltenes Teil welches ich mir besorgen solle weil sie soetwas ebenfalls nicht hätten.
    Soweit so gut.
    Alles etwas eigenartig!
    Was ich vergaß zu erwähnen es handelt sich um eine Werkstatt die auf Oldtimer Benz 'e spezialisiert sind.
    Die Monteure fahren ebenso auch Benz was ja ersteinmal einen guten Eindruck macht.
    Naja soviel dazu.
    Aufjedenfall habe ich erst das Problem dass mir mein Motor bei Geschwindigkeiten jenseits der 80km/h jedoch unter 110 km/h ausgeht.
    Dazu kommt noch das ich seit dem ein leises pfeiffen von hinten höre wenn ich kurze Gasstösse gebe.
    Diesen weissen "Schlauchverbinder" konnte ich beim Mercedes Teilecenter erwerben und montierte diesen nat.sogleich.
    Zunächst schien das Problem behoben, leider nur zunächst.
    Nach zwei-drei Tangentenfahrten wieder erst keine Gasannahme dann Motor aus.
    Zum Glück immer kurz vor der Ausfahrt sodass ich immer noch von der Bahn kam.
    Ich bin nach den paar Erfahrungen dahinter gekommen das wenn ich meinen Tankdeckel öffne dort ein Unterdruck abgebaut wird und der Wagen sich dann mit ein wenig orgeln und pumpen am Gaspedal gut wieder starten lässt.
    Noch wichtig zu erwähnen ist das wenn der Motor abgestorben ist ich ein starkes blubbern und gluckern aus Richtung Tank höre.
    Die benannte Werkstatt möchte ich nicht mehr aufsuchen sondern mit Eurer und Etzold's Hilfe dem Problem auf den Grund gehen.
    Ich hoffe das Problem gut umrissen zu haben und freue mich auf Eure Unterstützung.
    MfG Ingo