Hallo zusammen, habe nun den neuen Thermostat verbaut, Temperatur jetzt im Sollbereich, super.
Wie kann ich jetzt die Lambdaregelung einstellen?
Gruß
Mark
Beiträge von lehmi
-
-
Hi Kemal, hört sich gut an, ist bestellt, ich bin gespannt.
Danke! -
Hallo Herbert danke für die Tipps!
Ich nehme an die Lambda Geschichte kann man nur in einer Werkstatt mit entsprechenden Geräten einstellen lassen?
(habe bis jetzt nur Fahrzeuge der 60er-1982 gefahren und muss mich an den Elektronikkram erstmal rantasten).
Welche Temperaturen wären denn "normal"?
Gruß -
So, habe vorgestern die Schläuche erhalten und diese dann verbaut.
Motorlauf auf Anhieb ruhig, im Kaltzustand Drehzahl dann so bei 1200, dann nach und nach runter bis auf 800, also erstmal super.
Ab der zweiten Fahrt pegelt sich der Leerlauf in warmen Zustand nun leider wieder etwas zu hoch auf 1000 Umdrehungen ein.
Gasbowdenzug ist freigängig, Federn sind dran, Leerlaufsteller ist freigängig und schaltet, Gummi am LMM sieht gut aus, Mikroschalter
arbeitet (mechanisch, noch nicht gemessen).
Ist jetzt nicht dramatisch aber noch nicht optimal, KLR ist momentan abgeklemmt.
Was sollte ich wohl als nächstes angehen?
Und noch eine Frage(mit Verlaub), mir scheint der Motor laut Temperaturanzeige recht kalt zu laufen.
In der Stadt so 40-50 Grad, auf der Autobahn 60 Grad, im längeren Stand geht er max .auf 70 Grad.
Ist das so normal?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Mark -
Danke schonmal für die Antworten!
Habe gestern einen völlig verhunzten Schlauch am Kurbelgehäuse entdeckt, geflickt mit Kupferrohr
und irgeneiner Pampe. Da die anderen Schläuche auch rissig waren habe ich da jetzt schonmal einen ganzen
Satz bestellt. Mal sehen ob das schon was bringt. Die Frickelei entstand wohl weil ein Kaltlaufregler
nachträglich eingebaut wurde, dieser ist auch nicht vollständig angeschlossen, ein Schlauchende liegt einfach
so im Motorraum, das kann es ja irgendwie nicht sein. Von der Postion und Durchmesser würde dieser wunderbar
an den Anschluss passen welcher in der Regel mit einem blindstopfen versehen ist und sich wohl öfters mal
von selbst löst (liegt neben dem Luftmengenventil). Der Stopfen ist bei mir noch drauf, ich mach die Tage mal ein Foto.
Leerlaufsteller teste ich dann auch mal.
Gruß
Mark -
seltenes Problem zu sein....
-
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe mir vor einer Woche einen 190E Benziner, 5 Gang mit 87 kw gekauft.
Leider hat dieser in paar kleine Mängel welche ich beheben möchte.
Wenn der Wagen kalt ist und ich diesen starte schwankt die Drehzahl zwischen 800 und 1500 Umdrehungen
und läuft sehr unrund. Nach kurzer Zeit pendelt er sich dann auf 1500 Umdrehungen ein und man kann normal fahren,
die Drehzahl bleibt jedoch permanent auf dieser hohen Drehzahl.
Kennt jemand vielleicht diesen Fehler und weiß wie man diesen beheben kann?
Vielen Dank schonmal für Eure Bemühungen
Gruß
Mark