Beiträge von W201Berlin22

    Hi Christoph, dann eben Berti der II 8)


    Ja die Lederaussstattung ging abgesehen von einer mich nervenden Schraube (wollte einfach nicht greifen da das Blech der Sitzkonsole minimal anders gebogen war) problemlos rein. Ich hatte mich vorher belesen, und hatte dazu die Info gefunden Mopf in Vormopf geht ohne weiteres. Umgekehrt geht wohl nicht so ohne weiteres.


    Mit dem Stammtisch wäre etwas kurzfristig gewesen da der Wecker heute morgen um 5 schon wieder ging :S


    Nun muss ich noch die hinteren Türpappen etwas ausbessern (hatte kleine Löcher im Vinyl unterhalb des Griffs die ich schon mit Flüssigleder von ATG verfüllt habe, muss nur noch die Struktur wieder anpassen) die ich zur Lederausstattung dazu bekommen habe. Dann ist das Innenbild auch wieder stimmig, der Vorbesitzer hatte da graue reingefrickelt bei schwarzer Stoff Ausstattung. Zudem haben diese auch extrem gelitten in puncto ablösung des Vinyls an der Oberkante (Meine Theorie: Der Sohn des Vorbesitzers erzählte das der Vater 2 190er hatte, ich denke die ursprünglichen schwarzen fahren in dem 2. da sie wahrscheinlich noch besser aussahen wie die grauen)


    Auch wenn ich kein Aufkleberfreund bin..ich konnte nicht anders :D

    Hallo,


    dann möchte ich mich und mein Auto doch auch einfach mal vorstellen.


    Ich heiße Mario und bin nun fast 33 Lenze jung, ich komme aus Spandau mit Vorort Berlin (Spandau ist älter :thumbup: ) genauer gesagt aus dem schönen Kladow. Nachdem mir mein Auto vergangenes Jahr hops gegangen ist (Opel Kadett Nachbau - Daewoo Nexia) war ich auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz. Seiner Zeit noch absoluter Fan der Rüsselsheimer schaute ich Tag ein Tag in die Kleinanzeigen und einschlägige Fahrzeugbörsen im Internet. Ich wollte unbedingt etwas altes, einen Monza oder Manta. Jedoch waren die angebotenen Fahrzeuge einfach entweder nur noch Schrott oder einfach unerschwinglich.


    In den Kleinanzeigen entdeckte ich dann Berti - es war Quasi fast Liebe auf den esten Blick - sah noch passabel aus und war erschwinglich. Also rief ich den privaten Verkäufer an, ich schaute mir den Wagen an und drehte eine Runde. Damit hatte mich der 190er Virus infiziert. Anfangs nur als Übergang gedacht, möchte ich ihn nun Stück für Stück wieder rausputzen.


    Der Name leitet sich zum einen vom Vorbesitzer ab - Bert - und zum anderen natürlich Manta, Manta :D<3



    Zu Berti:


    - 190E 2.0 mit 118PS. EZ 7/88
    - bereits 230Tkm gelaufen zum Zeitpunkt des Kaufes.
    - 5-Gang Schalter
    - ZV
    - Heckscheibenheizung
    - E-Schiebedach (derzeit nicht funktionsfähig)
    - kein ABS
    - keine Airbags
    - kein ASD
    - keine eFH


    Also fast puristisches fahren :thumbup: naja Servo hat er ja doch, also nur fast puristisch



    Bereits gemacht:
    - ESD und MSD erneuert
    - beide Hardyscheiben erneuert
    - Öl Wechsel inkl. Filter
    - neue Zündkerzen
    - Innenausstattung getauscht - Stoff raus, Leder rein
    - neuer Innenspiegel verbaut
    - peinliche Flammensticker entfernt..sehr hartnäckig gewesen diese Dinger


    Noch auf der Agenda stehen:


    - ZKD samt Deckeldichtung und Schaftdichtungen erneuern
    - Hinterachse komplett überholenüberholen
    - Lack aufarbeiten lassen, Delle hinter dem Hinterrad (vom Vorbesitzer) beseitigen lassen
    - dezent tiefer legen (unsere Straßen sind zwar schlecht aber ala Golf Country soll er nicht bleiben)
    - soweit möglich und sinnvoll Orginal Zustand erhalten
    - vorhandene Sitzheizung in den Ledersitzen noch verkabeln (wenn Kabelsatz aufgetrieben)
    - vorhandene Kopfstützen hinten nachrüsten (wenn also noch jemand Halter dafür hat ;) )


    Ich freue mich auf eine schöne Zeit bei euch im Forum, und vielleicht sieht
    man sich mal auf einem Treffen und/oder
    bei einem Stammtisch


    Hallo Rainer,
    den Teil mit der Nockenwelle verstehe ich. Den Teil mit der Kompressionsmessung noch nicht so ganz.


    Das die Dichtungen nicht mehr ihrem Namen verdienen weiß ich ja. Wird die gemessene Kompression eben ohne dichten Motor nicht so oder so schlecht ausfallen? Oder kann man bei einem bestimmten Wert wenigstens noch Rückschlüsse auf den Zustand der Kolbenringe ziehen?


    Kompression messen im allgemeinen ist mir schon ein Begriff, ich habe diese schonmal an meinem Roller gemacht da er schlecht ansprang..Kopf erneuert. Aber das war ein einfacher 50ccm 2 Takter. Der M102 ist da natürlich nicht mit zu vergleichen.


    Meine Theorie als Laie:
    Ich denke der Ölverbrauch wird ein Mix sein, ein Teil ins Wasser,ein Teil nach außen geschwitzt und ein Teil wird verbrannt.


    Den es ist zwar aussen deutlich zu sehen das er schwitzt, aber nicht soviel das es unten tropfen würde. Öl im Wasser ist auch zu sehen, und ne blaue Fahne hab ich auch nur selten. Mal nach dem Anlassen oder auch mal beim kräftigen Beschleunigen. Aber eben nur gelegentlich und ganz kurz. Aber die verschwindende Menge Öl ist halt viel. Fragen über Fragen.

    Hi!
    Ganz so schlimm sieht mein Kühlwasser noch nicht aus, aber etwas von dem geschmadder hab ich auch im Wasser. Ich habe heute auch schon auf Arbeit in der Werkstatt gefragt ob der Meister Zeit hat..begeistert war nicht aber iwie bekommen wir das noch im Februar auf die Reihe.


    Ist Kopf planen nach so viel Jahren eigentlich Pflicht oder wird das nur bei Überhitzung und mit einher gehenden verziehen gemacht?

    Hallo Oberst,
    der MSD und ESD sind erst ein paar Wochen alt. Bisher dachte ich "nur" die Ventilschaftabdichtungen wäre undicht,da er sich ordentlich Öl gönnt - teils je nach Fahrweise - im extremfall bis zu 1,5l auf 500km. Scheinbar ist aber auch die ZKD hinüber den ich habe scheinbar Öl im Kühlwasser. Auch an der Deckeldichtung sifft es minimal . Wäre es denn ein "klassischer" Hinweis auf die ZKD wenn er nicht über 4k u/min im 4. Gang (bzw evt. ja auch im 5) will?


    Ich bin absoluter Laie, würde aber gerne die Zusammenhänge verstehen. Zudem scheint mein Problem ja doch eher in den Motorenbereich zu gehören.

    Hallo,


    mein Babybenz bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich bin heute mal wieder Landstraße gefahren seit längerer Zeit. Dabei habe ich ihn mal wieder etwas "scheuchen" wollen, da er sonst nur Stop & go bzw kurze Strecken kennt.


    Im 1, 2 und 3 Gang kann ich ihn bis auf 6000u/min bewegen. Schalte ich jedoch in den 4. geht es nur bis etwa 4000u/min. Dann fühlt es sich so an als würde jemand festhalten ,er schüttelt sich etwas und die Drehzahl steigt auch nicht weiter. Ich kenne das Gefühl von meinem Sommergefährt (50ccm Roller) wenn der Drezahlbegrenzer greift. Mangels Zeit habe ich noch nicht probieren können wie er sich im 5. Gang verhält.


    Jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw oder ob das normal ist?!


    War mir nicht ganz sicher ob ich es im Bereich Motor oder Getriebe posten soll.


    Mein Auto:
    190E 2.0 118PS 5-Gang Schalter Bj. 88 Vormopf


    P.s. Ausführliche Vorstellung im Showroom folgt noch ;)

    Meiner hat sich vor 3 Wochen auch mit einem lauten Knall und kurz aufbockenden Heck verabschiedet. Bei mir ist er rings um die Schweißnaht am Rohr zum Mitteltopf weggegammelt. Hat auf der Fahrerseite hinten die Stoßstange gut lediert:(