Wenn hier schon mal alle ihr Moped vorstellen mache ich da doch gleich mal mit. Zum einen meine S50 mit Habicht-Motor- Aufkleber habe ich heute besorgt, da der tank nochmal lackiert werden muss. Dazu noch mein letztes Winterprojekt, die Schwalbe. Die Schwalbe fährt mittlerweile irgendwo an der Ostsee, da ich zwei Mopeds nicht bewegen kann.
Beiträge von BornToBeRide
-
-
Irgendwann sind 60 auch nicht mehr so schnell und für Überlandfahrten wäre dann schneller schon toll. Für die Stadt natürlich vollkommen ausreichend, da hast du Recht. Ich kann dir den Tipp geben dann auch auf H4 umzurüsten. Ich habe das auch gemacht und kann sagen das es sich wirklich mehr als gelohnt hat. Man sieht was und wird gesehen.
-
Dein Projekt zur Schwalbe gefällt mir. Letzten Winter habe ich auch eine Schwalbe aufgebaut, allerdings mit dem Hintergedanken sie auch zu verkaufen, da ich zwei Mopeds nicht bewegen kann. Bleibt der Motor original und baust du auf 12V um?
-
Radio war jetzt bei meinem Elektriker, da der Fehler noch auftrat und er hat festgestellt, dass Elektrolytkondensatoren ausgelaufen sind und hat neue eingelötet. Mal gucken ob es jetzt wieder langfristig funktioniert.
Grüße Alex
-
Sorry für die späte Antwort, aber leider ist die Zeit bei mir ziemlich knapp.
Leider kam ich noch nicht dazu elektrische Fehler auszuschließen. Leider konnte mir auch noch niemand im Betrieb weiterhelfen, da das Problem nicht bekannt ist. (ich bin werksintern, also arbeite bei Daimler)
Der Fliehkraftregler wurde mir auch ans Herz gelegt, wäre es dann aber nicht so das mein Getriebe garnicht mehr schalten würde wäre mein Fliehkraftregler defekt?
Einen Ölwechsel habe ich letztes Wochenende gemacht, aber das ablesen des Ölstandes gestaltet sich warum auch immer als schwierig. Mal wird mir der Ölstand angezeigt und bei der Kontrolle danach ist der ganze Ölmessstab ölig und kein genauer Wert ist ablesbar. Motor und Getriebe war warm und stand eben. (Motor war auch an während des messens)Grüße Alex
-
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Beim letzten Treffen wurde mir freundlicherweise ein KPR geliehen und der Fehler ist immer noch da. Ich werde jetzt erstmal das Getriebeöl wechseln und den Modulierdruck ein wenig härter machen, da mir gesagt wurde das mein Getriebe ein wenig zu weich schaltet.
An was könnte es noch liegen?Grüße Alex
-
Ich habe erstmal nichts gefunden wo das Kabel Kontakt schließen kann. Bisher hatte ich das Problem auch nicht mehr. Ich werde einfach mal abwarten und falls es nochmal auftritt schaue ich nochmal.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Alex
-
In die Richtung werde ich dann mal gucken. Vielen Dank für die Antwort.
-
Hallo 190er Fahrer,
seit letzter Woche ist bei mir ein Problem aufgetreten welches mal da ist und mal nicht. Auf dem Weg zur Arbeit stoppte auf einmal die Musik im Radio. Das Display zeigte mit "TEL" an. Was mich daran verwundert, ich habe kein Telefon am Radio angeschlossen. Ich bin dann einfach weiter gefahren, dann wechselte das Radio mal auf meinen Radio-Sender und wieder auf TEL. Ich weiß nicht ob ich es mir eingebildet habe, aber manchmal ging das Radio wenn ich gebremst habe und schaltete auf TEL um beim Beschleunigen.
Daraufhin habe ich das Radio ausgebaut und alle Steckverbindungen geprüft (heraus gezogen und wieder rein gesteckt). Seitdem hatte ich das Problem ein mal, bin aber auch nur sehr wenig gefahren. Meistens wechselt das Radio erst nach ca. 15min Fahrt auf TEL, oder startet mit TEL aber schaltet dann auf Radio um.Hatte jemand schon dieses Problem oder weiß woran es liegen kann?
Grüße Alex
-
Entschuldigt die späte Antwort. Ich war heute mal beim Mechatroniker in unserer Werkstatt und dieser wusste auch nicht so recht weiter, da er das Problem auch noch nie hatte.
Ich habe auch schon nachgeguckt welches KPR verbaut ist und auf meinem steht KPR. Wäre das jetzt falsch?
Bräuchte ich jetzt das Automatik-Relais?
Dazu ist vielleicht zu sagen, dass wenn ich aus dem Stand auf den Kickdown trete schaltet er vom 1. in den 2. Gang. Vom 2. in den 3. wiederum nicht.Grüße Alex
-
Es ist die normale schwarze Stoffausstattung.
Sonst habe ich noch elektrische Fensterheber, elektrische Antenne, Becker Grand Prix 2000 mit diesem 6-fach Kassettendeck und Lautstärkereglung vorn-hinten. Also nicht der vollste an Ausstattung aber es reicht.Danke für die Komplimente.
-
Moin,
ich stelle mal kurz mich und meinen neuen vor.
Zu mir:Ich bin 19 Jahre alt komme aus dem Norden von Berlin, genauer aus Hohen Neuendorf und habe jetzt eine Ausbildung bei Mercedes angefangen als Mechatroniker.
Zum Auto:
190E 2.0 90kw
Baujahr 1993
155.000kmGrüße Alex
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Morgen werde ich mal gleich nachgucken.
-
Hallo 190er Fahrer,
seit neuestem bin ich auch 190er-Fahrer und habe diesen Thread gefunden, da er mein Problem ziemlich gut beschreibt.
Nach dem Kauf habe ich mal den Kickdown getreten, der Motor hat wie zuvor herunter geschalten und beschleunigte gut. Danach kam ein ruckeln auf, weil der Motor in den Begrenzer gelaufen ist und nicht hoch schaltete. Ich habe gleich den Verkäufer angerufen und er meinte das es momentan nur im E-Modus funktioniert, da er den Steuerdruckzug "gespannt" hat. Das hat dann auch funktioniert. Zu Hause angekommen drehte ich die Steuerdruckzugschraube ein Stück herein, aber es trat keine Besserung ein. Mittlerweile schaltet er beim Treten des Kickdowns in keinem Modus mehr hoch (fährt in den Begrenzer). Sonst schaltet das Getriebe gut.Woran könnte es noch liegen?
Grüße Alex