Beiträge von 190Oldie

    Hallo 190er Freunde,

    benötige Eure Hilfe. Habe eine alte AHK ohne E-Prüfkennzeichen eingebaut (siehe Betreff). Leidet habe ich bis jetzt keine ABE/Einbauanleitung oder sonst. Papiere für den TüV Eintrag gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße Stefan

    Hallo 190er-Freunde,



    haben gerade 75/50 Federn in meinem 190 E 2.6 verbaut. Felgen BBS RS008, 7x16 ET24 und RS009, 8x16 ET11. Bereifung hinten ist 215 40 16. Leider ist hinten der Abstand, trotz 1er Federgummis und 50 mm Tieferlegung, zwischen Reifen und Kotflügel ca. 3-4 Zentimeter groß, was definitiv zuviel ist.

    Was kann man hier tun, außer Federn kürzen ???


    Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.


    LG

    Stefan


    (190Oldie)

    Hallo, möchte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan und bin seit 20 Jahren stolzer Besitzer eines R129. Seit kurzem haben mein Sohn und ich aufgrund früherer Erinnerungen und gemeinsamer Aktivitäten zweimal Zuwachs bekommen. Da wir uns nicht entscheiden konnten, haben wir beide behalten. Einmal ein 190er 1.8, Bj. 92, 121.000 km, Kauf aus erster Hand und angemeldet. Zum anderen eine 190er 2.6, Bj. 90, 112.000 km, ebenfalls aus erster Hand und soll jetzt auch angemeldet werden. Habe bereits vor 30 Jahren einen 2.0 und 2.6 gefahren . Freuen uns wie kleine Kinder und haben riesig Spaß. Jetzt hab ich mir noch einen Traum erfüllt und habe 3-teilige BBS
    Felgen für den 2.6er gekauft. Vorne RS008 7x16, ET24 und für hinten RS009 8x16, ET11. Diese Woche war ich mit den Felgen beim TÜV und habe wegen Eintrag und Reifengrösse nachgefragt. Jetzt sagte der TÜV Mensch, er kann mir die hinteren Felgen trotz ABE nicht eintragen, da er einen Nachweis für die Fahrwerksfestigkeit benötigt. Also nicht bezogen auf die Felge, sondern auf die Hinterachse, wegen der Fahrwerksgeometrie und veränderter Spurbreite. Man könnte es auch so ausdrücken: ob die konstruktive Auslegung der Hinterachsradführung für die die Dimension 8x16 ET11 geeignet ist (=> Festigkeitsnachweis der HA-Bauteile) Kann mir jemand helfen, wie ich an diesen Nachweis der Fahrwerksfestigkeit komme? oder fährt jemand 8x16 ET 11 oder kennt einen, der einen kennt ? Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung. LG 190Oldie

    Hallo, möchte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan und bin seit 20 Jahren stolzer Besitzer eines R129. Seit kurzem haben mein Sohn und ich aufgrund früherer Erinnerungen und gemeinsamer Aktivitäten zweimal Zuwachs bekommen. Da wir uns nicht entscheiden konnten, haben wir beide behalten. Einmal ein 190er 1.8, Bj. 92, 121.000 km, Kauf aus erster Hand und angemeldet. Zum anderen eine 190er 2.6, Bj. 90, 112.000 km, ebenfalls aus erster Hand und soll jetzt auch angemeldet werden. Habe bereits vor 30 Jahren einen 2.0 und 2.6 gefahren :) . Freuen uns wie kleine Kinder und haben riesig Spaß. Jetzt hab ich mir noch einen Traum erfüllt und habe 3-teilige BBS
    Felgen für den 2.6er gekauft. Vorne RS008 7x16, ET24 und für hinten RS009 8x16, ET11. Diese Woche war ich mit den Felgen beim TÜV und habe wegen Eintrag und Reifengrösse nachgefragt. Jetzt sagte der TÜV Mensch, er kann mir die hinteren Felgen trotz ABE nicht eintragen, da er einen Nachweis für die Fahrwerksfestigkeit benötigt. Also nicht bezogen auf die Felge, sondern auf die Hinterachse, wegen der Fahrwerksgeometrie und veränderter Spurbreite. Kann mir jemand helfen, wie ich an diesen Nachweis der Fahrwerksfestigkeit komme? oder fährt jemand 8x16 ET 11 oder kennt einen, der einen kennt :D:D ? Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung. LG 190Oldie