Beiträge von SamuelBischof

    Hallo Bassje,


    Sieht auf jeden Fall schon mal hilfreich aus, vielen Dank!


    Aktuell habe ich das ÜSR im Verdacht…allgemein macht es den Eindruck dass einfach was mit der gemischeinstellung im Vergaser was nicht stimmt.


    Ich hoffe dass es keines der Teile ist die man einfach nicht mehr bekommt :(


    Nochmal vielen Dank & Grüße ?

    Hallo Liebe 190er Community,


    Nach einem längeren Werkstattaufenthalt bei welchem der Zylinderkopf überholt wurde, hat sich nun leider die nächste Problemstelle aufgetan…


    Nach anfänglichen Kaltstartptoblemen lief er warm noch ganz gut. Mittlerweile will er nur noch mit viel guter Zurede starten und ruckelt in Leerlauf öfter…bleibt aber an.


    Bei Stoßartigem gaßgeben verschluckt Er sich. Sanftes beschleunigen geht. Sobald er Drehzahl hat läuft er auch und hat Leistung.


    Ich werde mich morgen mal auf Fehlersuche machen und die üblichen verdächtigen (Kompression, Falschluft, Kraftstoffzufuhr, Sicherungen etc. Prüfen…)


    Leider kenne ich mich mit dem Pierburg 2EE Vergaser und den damit zusammenhängenden Vorheizregelsystemen und Drosselklappenstellern etc. Nicht besonders aus (die ausführliche Anleitung von Ruddies-Berlin kenne ich). Sollte das Problem vom Vergaser kommen wäre ich ziemlich aufgeschmissen. ?(


    Daher:

    Falls jemand Tipps oder Erfahrungen mit der Thematik hat wäre ich für jede Hilfe dankbar.


    Ich halte euch auf dem laufenden :)


    Daher schon mal vielen Dank & Grüße :thumbup:

    Hallo,


    hier möchte ich mich und meinen Baby - Benz vorstellen.


    Es handelt sich um ein 88´er Baujahr in der Vergaser - Kat Version (102ps) in der schönen Farbe Barolorot.


    Ursprünglich als Werkswagen an einen Mitarbeiter von Mercedes vergeben handelt es sich um die absolute - Basic variante. (keine Ausstattung)

    Nach zwei Jahren in Deutschland wurde der 190er an die zweite Besitzerin weitergegeben, welche dann mit Ihrem Auto nach Spanien auswanderte.

    Dort verbrachte sie knapp 30 Jahre und 200.000 KM mit Ihrem Mercedes. Im Herbst 2019 ging es dann aus gesundheitlichen gründen zurück nach Deutschland, und der Benz wechselte den Besitzer.

    Nach gut 20h fahrt und 1600km Bewährungsprobe bekam er hier Deutschen TÜV und ein H-Kennzeichen, obendrauf noch eine Hohlraumversiegelung um die rostfreie Karosse vor dem Deutschen Winter zu schützen. (leider hat dem Lack die Spanische Sonne nicht besonders gut getan, weshalb ich noch keine guten Bilder habe)


    In den nächsten Jahren sind kleinere Kosmetik arbeiten geplant, nachdem wir dieses Jahr die Ventilschaftdichtungen erneuerten.


    Ich selbst habe gerade mein Bachelor Architektur Studium zu ende gebracht und freue mich auf die Nächsten Jahre mit meinem Alltags - Oldie.

    Außerdem Fahre ich noch Motorrad...Eine Yamaha R1 (2003) und eine Kawasaki gpz 500 s (1996)


    Liebe Grüße

    Guten Morgen,


    nach weiterer Demontage und Recherche stellte sich heraus, dass es sich um das Überdruckventil der Ölpumpe Handelt.....war zum Glück kein größerer aufwand das einzubauen. Nur die Servopumpe und Riemenspanner mussten nochmal raus.


    Nochmals vielen dank für eure Antworten!

    (bezüglich der vorstellung: in welchem Thread poste ich das am besten?)


    Grüße