Beiträge von Blockone

    ok danke find es zwar n bisssl unfreundlich, deine art aber ok .
    meines wissens nennt man das aber auch dann stauscheiben poti da ein luftmengenmesser und auch massenmesser erst bei motronik verbaut wurden. aber das mim kabelbruch scheint janz jut. Das dc dacht ich mir nur ist halt besser mal zu fragen kost ja nixx oder ?

    du sollst die isolation prüfen das heist das die wiklung im sensor die die spannung durch induktion abgeben soll keinen masseschluss haben kann. und des weiterenn sollst du schauen ob das abs steuergerät überhaupt srrom bekommt .
    könntest ja auch mal die leitungen zwichen sensoren und steuergerät messen. dabei musst du den stecker vom sensor und dem steuergerät abzihen und dann die leitungen messen ob kein schluss untereinander oder gegen masse besteht, oder vill ein kabelbruch denke du kennst die verschiedenen messungen

    vill sollest du auch mal ne etwas höhere batterie probieren wenn alles sonst i.o ist, da die kapazität ja auch von der ausstattung abhängt. was auch die verschiedenen limas erklärt da eine höherre kapazität ja auch bedient werden muss. ansonsten wird die batterie net voll.
    hoffe das
    hilft

    danke schon mal für den tipp!!!
    aber der schlauch der unter der ansaugbrücke zum ll geht ist io.
    desweiteren frage ich mich welcher luftmengenmesser das ist eine ke die meines wissens nach lediglich nen mengenteiter mit elektronicher reglung wegen der abgaswerte hat.
    also hier mal noch ein paar infos zum auto


    190e 2.0 Bj 88 schon beplankt. kat mit lambada:-). kein abs, keine klima. manuelles 5 gang getriebe zündverteiler. kein mfa. econemieanzeige und dzm


    bereits getaucht üsr, zündkerzen. verteiler war io.


    eine wesentliche frage ist meinerseits auch woher weiss das auto wann es steht und wie hängt das mit der drehzahl zusammen. übrigens das sägen ist auch bei nicht getretener kupplung da wenn ich den fuss vom gas nehme und den wagen rollen lasse er wenn das sägen denn da ist auch sägt und dadurch beschleunigt und wieder abfällt und dies wiederholt bis wie besagt ich stehen bleibe und die drehzahl auf normale leerlauf absingt.
    habe auch schon von einem motorcheck bei dc gelesen wobei ich mich frage wer mit dc gemeint ist und was das kosten soll?


    auch vorschläge zum selbst messen kann ich nutzen da ich frisch gebakener kfz mechatroniker bin nur leider im zivildienst und daher nicht viel geld und möglichkeiten habe.ausser multimeter und was man sonst so zuhause hat.
    danke schonmal für eure hilfe.

    Hallo leute hab mich grad erst angemeldet weil ich mit meinem edlen Wagen nicht mehr weiter weis!
    Also es gibt mehrere probs!
    1. Wenn ich auf eine kreuzung oder ampel oder was auch immer zufahre und auskupple fällt die drezahl auf ca. 1500 und bleibt dort hängen und fällgt erst ab wenn der wagen steht. dann aber normale ll drezahl. oher weis der wann ich stehe? kein abs!!! manschmal nach dem kaltstart in der warmlaufphase dreht er dann sogar 2000 und singt erst beim stand auf normalee lldrezahl wenn warm legt sich das meist.


    2. bei warmstart beginnt er in selbigem rollenden ausgekuppelten zustand zu sägen bis die räder stehen dann dreht er meist 1000 im ll. dies ein bis zwei kreuzungen oder ampeln bis ll dann langsam auff normale ca. 700 abfällt ist für den weiteren fahrzücklus meist ruhe bis zum nähsten warmstart.


    Hoffe auf viele vorschläge vill hatte ja schon jemand erfahrungen damit den ich werd den agen absetzen müssen wenn ich in ne wekstatt zur fehlersuche müsste da ich zivi bin.