Beiträge von Azzurro_Jonas

    Ich hab da doch noch eine Frage, nachdem das überkochen jetzt im griff ist fällt mir auf das der wagen sehr schnell sehr warm wird.

    Sprich bei Außentemperaturen von um die 15-18 Grad und gemütlicher Fahrt über die Dörfer hat er zügigst die Temperatur erreicht ab der der Lüfter zugeschaltet wird. Sobald dieser läuft liegt die Temperatur konstant bei circa 105 bis 110 Grad und kühlt nur weiter runter bei gemäßigter Fahrt auf der Autobahn oder bei längeren Landstraßenetappen.

    Hat da einer eine Idee was das sein könnte? Der füllstand passt und der große Kreislauf scheint zu öffnen - zumindest werden die Leitungen zum und vom Kühler warm und die Heizung hatte ich auch schonmal voll auf beim Entlüften um etwaige Blasen im Heizungskreislauf zu beseitigen.

    Schonmal im voraus Danke fürs weiterhelfen bisher habt ihr mir gut ausgeholfen?

    Soo...


    Nachdem ich dann heute den neuen Deckel geholt habe scheint das Problem behoben zu sein also im Endeffekt viel wind um nichts.

    Vielen Dank trotzdem für die vielen Antworten und die Tipps die mir gut weitergeholfen haben.

    Jetzt muss sich nur noch das schlechte Wetter verziehen und dann kann richtig in die Saison gestartet werden.

    Guten Abend,


    Ich habe meinen 201er heute morgen dann auch mal aus der Winterpause befreit.

    Nach einer kleiner Runde hab ich den abgestellt und nach dem ausmachen hat es merklich aus dem Motorraum gedampft.

    Daraufhin stellte ich fest das das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter rausdrückte.

    Hatte dann mal auf verdacht das Thermostat gewechselt aber das gab das gleiche Ergebnis.

    Woran könnte das jetzt noch liegen? Die Temperaturanzeige hat nie mehr als 90 Grad angezeigt......


    Mfg Jonas

    Wo ist dem der Vorteil bei dem Innenfederspanner?


    Okay dann schau ich mal nach dem teil es mangelt dann zwar noch an der Bühne aber der Wagenheber muss zur not auch funktionieren

    Das leider nicht........


    Wie viel Zeitaufwand ist das denn und ist das alleine zu schaffen? Es gibt in meiner Gegend so eine Hobbywerkstatt die auch Werkzeug dann verleiht in Zusammenhang mit einer Bühne

    Hmm Ok, gibt es denn wen der im Rhein Main Gebiet einen hat? Will mich nicht auf so ein 100 Euro Teil verlasen aber auch nicht 500 oder 600 Euro für das eine mal ausgeben..........

    Guten Abend,


    ich habe mal eine kurze Frage.....

    Ich habe zur zeit in meinem Baby Benz Federn mit 50mm Tieferlegung drin.

    Jetzt möchte ich zwecks der besseren Fahrbarkeit andere Federn einbauen, die ich auch schon hier habe.

    Nun zur Frage wie viel Aufwand ist das die Federn selber zu wechseln?


    Mfg Jonas

    Guten Abend,


    Ich brauche mal kurz eure Hilfe um ein Problem einzugrenzen.

    Mein rechter Fensterheber vorne verweigert seit kurzem den Dienst.

    er bewegt sich zwar noch circa 5mm hoch und runter aber mehr auch nicht.

    Die Sicherung habe ich schon geprüft die ist es nicht.

    Gibt es da vlt noch ein Relais das kaputt sein könnte oder ist der Motor kaputt?


    Mfg Jonas