Ohne hier ein großes Fass zu öffnen: Die Borbet A gibt es für den W201 auch in 7,5x16" mit ET30 und Gutachten aus 1997 (kein Thema somit bzgl. H-Zulassung). Mit Glück auch sehr günstig. Meine habe ich bei Kleinanzeigen für 80€ geschossen letztes Jahr. Mit der Reifenkombination 205/45/16 sogar fast der gleiche Umfang wie Serie auf 15" Stahl. Ist wie immer Geschmackssache, aber ich finde wenn man schon auf Alu umsattelt, darf es dann auch etwas größer sein.
Beiträge von Palue
-
-
Montiert ein ganz anderes Bild wie ich meine.
-
Heute haben die Borbet A ein neues Gewand erhalten. Ganz nach alter Kiesplatz-Händler Manier mit abgesteckten Spielkarten ist das Ergebnis sehr gelungen.
-
Motor ist der 2.0L, hatte ich oben vergessen
-
Liebe Gemeinde. Es gibt noch die besagten Garagenfunde. Der 190er, den ich hier vermitteln möchte gehört dem 76 Jahre alten Freund meines Schwiegervaters. Er ist seit Jahrzehnten der 2. Besitzer, und hat diesen damals in der MB Filiale, in der er als Lackiermeister 33 Jahre tätig war, aus einer Inzahlungnahme rausgekauft. Seitdem hat er diesen mit Saisonkennzeichnen 04-09 bewegt. Farbe 744 Silber, MB Karo, 5 Gang Schalter und ist diesen Monat exakt 30 Jahre alt geworden. Laufleistung 203tkm. Der Zustand ist wirklich äußerst gepflegt, seine fachkundige Hand musste er an seinem Wagen nie anwenden. Preislich liegt der Wagen bei 5000€. Wer Interesse an dem Wagen hat, kann sich gerne bei mir melden, ich vermittle den Kontakt.
-
Für das Geld, welches Du nun investierst, wirst Du kein neues Auto bekommen
Und: Kein neues Auto, egal ob Hybrid oder vollelektrisch ist so nachhaltig, wie das Alte zu erhalten.
-
Ich hatte die Cosmos in Größe M. War im Amazonas damals für 60€ zu haben.
-
Da das Knarzen nicht genau beschrieben ist: Bei meinem 190, als auch dem Audi A4 B5 war nach Wechsel Domlager Ruhe. Hier konnte man gut vorher eingrenzen, da bereits im Stand beim Lenken "geknarzt" wurde.
Der Graue hat seit heute wieder TüV für 2 Jahre. Die Challenge wollte ich noch meistern
-
Ein guter Hinweis, danke.
Dem Club werde ich schon treu bleiben. Nur mit welchem Fahrzeug(en), dass muß ich noch herausfinden. Vielleicht halte ich auch den 201er und stelle in der Tat noch was anderes dazu. Wäre alles einfacher, wenn ich nicht mit dem Herzen so an meinen Bayern hängen würde, und dazu noch eine Alltags-Schlurre (momentan Audi A4 B5) benötige. Aber genau hier läßt sich ggf. was drehen
-
Nachdem wir dieses Wochenende wieder zu 5. Im 201 unterwegs waren, mussten wir erneut feststellen,dass dieser uns zu klein ist. Da wir bereits 4 Autos (Papas Sommerauto ist fix ) auf dem Hof haben, biete ich meinen 190er nur in dieser Runde an, da wir gerne etwas größeres hätten. W203 Kombi, E-Klasse oder S... Der Wagen hat 10/2021 das H-Gutachten erstmalig in Hamburg erhalten, und dieses Jahr inkl. Wertgutachten mit Zustandsnote 3 / 2.800€ bei mir. Ich hatte ihn (wie im Forum bekannt), zeitgenössisch tiefer gesetzt, und mit Borbet A in 7,5x16 samt neuen Reifen ausgestattet. Original 15" Stahl mit MB Radkappenund Serienfedern natürlich anbei. Türpappen lösen sich, Kaltstart trotz neuem ÜSR und Drosselklappenpoti immer noch schwierig. Nach 2 Minuten Warmlauf kann aber die Fahrt wie gewohnt losgehen. Karosserie/Unterboden ist wirklich sehr gut, was im Gutachten ersichtlich ist. Eine Wagenheberaufnahme hab ich dennoch in Verdacht. Farbe ist Liasgrau, was mir bei dem Wagen am meisten zugesagt hat. Innenausstattung in Blau. Armaturenbrett in Ordnung, Fahrersitz leichte Einstiegsspuren. Zum TüV muss er diesen Monat. Preisvorstellung 2.200€ ohne, 2.500€ mit den Borbet. Wagen hatte vor mir 2 Vorbesitzer. Motor 2,0L 102PS.
-
Teilenummer auf diesem 30858687 bzw 0015425919. Im Netz finde ich lediglich "allgemeines" Relais.
-
Das ÜSR hab ich getauscht. Leider ohne Erfolg. Da laut Aussage mein 89er 2.0L Vergaser keine PSV hat, wofür könnte dann folgendes blaues Relais dienen?
-
Das ist alles korrekt. Würde lügen,wenn ich behaupten würde, dass er vorher nicht komfortabler war. Aber...Es ist Geschmackssache. Und am Ende freuen wir uns alle auf eine bunte Vielfalt bei einem Treffen.
Wenn ich in Euer Alter komme, baue ich wieder auf Original um
Friede
-
Wie Bibi schon geschrieben hat, ET24 wird knapp. Ich hab Borbet A 7*16 ET30 montiert. Das geht mit tiefer grade so ohne Bördeln, Radkasten ausstellen oder halt ziehen. Reifen habe ich 205/45/16 genommen, da vom Abrollumfang fast identisch wie die Serie mit 185/65/15. Sieht auch wunderbar aus vom Reifendurchschnitt und Radkasten. Bild siehe unten
-
Betrifft die Vorderachse. Hinten sind 3er verbaut
-
Ich weiß nicht ob es Dir hilft bei Deiner Gummi-Wahl, hier ein Bild von meinem 89er 2,0 mit alles in Serie. Gummis waren hier 1er drin, also die "tiefsten".
-
Servus in die Runde.
Im Oktober musss ich zum TüV.Für die KAW Federn 60/40 hab ich zwar alle Gutachten,jedoch hat er sich noch ein wenig gesetzt. Ist nicht nur tief, sondern schleift ganz leicht bei flotter Kurvenfahrt. Damit kein Stress beim TüV aufkommt, hab ich die Gummis von 1 auf 3 gewechselt. Hier ein kurzer Bericht:
Ausbau easy. Rad runter, Innenliegenden Federspanner auf's maximale angesetzt, und nach runterdrücken des Querlenker entnommen. Federspanner war max. zu!
Gummi 1 runter, 3er drauf.
Nun war die Aufbauhöhe natürlich größer. Das neue Gummi flutschte auch nicht mehr so easy in seinen Platz (da neu ggf auch Radius etwas größer?).
Es hat also so einfach nicht gepasst.
Bier geöffnet, Zigarette angesteckt.
Die 3 Schrauben vom Domlager gelöst, und mit der genormten Fiskars Axt als Hebel den Querlenker nach unten.
Feder mit neuem Gummi drin.
Bier geöffnet und mit Kippe im Mundwinkel wieder alles zusammen gebaut.
Die Messung vorher 76mm vs 84mm erklär ich mir dadurch, dass das alte Gummi nur noch 4mm dick war
Für mich reicht die Differenz. Gott sei Dank hab ich direkt 2 "Stufen" mehr bestellt,statt 2er Gummis.
So, muss jetzt noch ein Bier öffnen.
Macht es gut, bis zum nächsten Stammtisch DN
-
Ah, okay. Ich konnte das nicht sehen, ob er noch aktiv ist.
Dann werde ich mein PSV Relais aus Verdacht prüfen, da Auto im Kaltstart rumzickt, und dies eine mögliche Ursache sein könnte.
-
Hallo Jan,
ich kram mal dieses sehr alte Thema nochmal aus.
Hattest Du denn mit dem defekten Relais keine Probleme beim Fahren/Kaltstartverhalten?
-
Ein Dank in die Runde, die beim letzten Stammtisch anwesend waren. Nette Gespräche, nette Leute und schöne Autos