Hallo zusammen,
ein kleines Update zu der oben genannten Vergaser-Thematik:
Der Organspender ist wie angekündigt diese Woche bei mir angekommen. Ich habe dann als erstes das Drosselklappen-Poti nach der Pierburg-Service-Anweisung zum 2EE Vergaser (https://www.ruddies-berlin.de/se2eeMerc.htm, Seite 9) durchgeführt. Die Messwerte waren im Sollbereich, von daher schon mal eine gute Ausgangsbasis.*
Ich habe das "neue" Poti heute eingebaut und bei einem 2-h-Eifel-Ausflug getestet. Was soll ich sagen, es scheint tatsächlich geholfen zu haben! Der Leerlauf liegt laut Drehzahlmesser nach dem Kaltstart-Procedere auch bei Betriebstemperatur deutlich unter 1000 1/min. Ich will mich nicht zu früh freuen, bin aber bisher optimistisch, dass es damit erstmal erledigt ist. Ein Test mit Autobahn steht noch aus, heute war ich nicht schneller als 100 km/h unterwegs.
Abgesehen davon stand gestern noch bei bestem Wetter ein Besuch der Techno-Classica auf dem Plan. Viele schöne Autos gesehen, die schönsten natürlich am Stand des W201 e. V.! Erstkontakt zum Verein war in der Realität schon mal sehr postiv, das Anmeldeformular ist auf dem Postweg.
Viele Grüße
Simon
* Vielleicht nützlicher Hinweis für andere, die das selbe vorhaben: Um den Minimal-Stellbereich (Punkt 4.2 in der Anleitung), also mit eingezogenem Stößel vom Drosselklappen-Ansteller (DKA), zu simulieren, habe ich kurzerhand die drei Schrauben vom DKA gelöst und ihn ausgebaut, so umgeht man den komplexen Weg (und vielleicht auch gefährlicheren Weg) mit Spannung anlegen und Unterdruckpumpe.