Beiträge von Adrian-Hamburg

    Hallo !


    Mein 190er hat zu meiner Überraschung eine ELEKTRISCHE Zentralverriegelung, nicht wie meine bisherigen BENZinen eine mit Unterdruck.


    Da ich die Autos bei längerer Standzeit immer von der Batterie abklemme geht die ZV nicht mehr.


    Jetzt habe ich den Kofferraum aufgeschlossen, weil ich da ran musste und bekomme ihn nicht mehr abgeschlossen.


    Nach rechts ist ein Anschlag, nach links kann ich drehen, aber den Schlüssel nicht abziehen. Also steht der Schließzylinder senkrecht, also offen.


    Ist das Konstruktionsbedingt so, oder ist da was kaputt ?


    Wieso ist die ZV überhaupt elektrisch ?


    Ist die vielleicht nachgerüstet und garnicht original ?


    Mein W201 von 1988 mein W124 von 1991 mein W123 von 1981 hatten alle Unterdruck für die ZV.


    Der jetzige Wagen ist ein 1989er 2.0



    Gruß Adrian

    Wenn der Motor kocht kann man den Stecker mit einem Stück Drah überbrücken, dann läuft der Lüfter ständig, sobald die Zündung an ist.


    Die Temperatur regelt ja der Thermostat.


    Low Budget Reparatur für Winterautos ohne Ambitionen auf H-Kennzeichen, hilft aber auch konkret, damit der Motor im Stau nicht überkocht.

    Das kenne ich. [lach] Erst sind die Frauen skeptisch, wenn man sich nen 190er kauft und wenn sie dann selbst die erste Runde
    gedreht haben, muß man sich den Autoschlüssel unters Kopfkissen packen, wenn man selber nochmal fahren möchte. [lach]


    Meiner hat die gleiche Farbe, ist aber nur ein 2.0 :wacko:


    Bedauerlicher Weise hat der Verkäufer den dritten Schlüssel gleich meiner Frau in die Hand gedrückt . . . ich werde mein Auto mit einer Lenkradkralle sichern müssen . . . ;( :D




    Bei mir steht noch Kaltlaufregler Einbau, neue Reifen vorn und eine Roststelle am Radlauf auf der Liste - ach ja, zulassen muß ich ihn auch noch . . .

    Die Spiegelgläser möglichst nicht von der Seite sondern von oben oder unten anpacken und vorsichtig wackeln, bis sie rauskommen.


    Ich mache das nur mit den Fingern und fange oben rechts an und drücke das Spiegelglas dann unten rein und oben raus (nicht seitlich)


    Beim reindrücken nachher mittig drücken, da wo sie in das Kreuz geklipst werden.


    Spiegelgläser passen von allen W201 und W124 Modellen.


    ( ggf, auf Heizung achten )


    Das Spiegelgehäuse komplett zu zerlegen würde ich mir gut überlegen. Ich habe mal den Verstellhebel vom linken Außenspiegel erneuert, wseil er abgebrochen war. Ich habe es bereut, hat den ganzen Tag gedauert und ich habe mir x-mal die Flossen eingeklemmt . . .

    Hallo !


    Mein "kleiner" ist noch garnicht zugelassen, weil ich noch einen KLR einbauen möchte - vorher . . .


    Aber ich kann mich ja schonmal auf die Suche machen, nach einer neuen Türverkleidung für die Fahrertür.


    Das Teil muß in beige sein ( ich glaube, es nennt sich "Dattel" )


    Der Rest der Innenausstattung ist noch so schön, daß die kaputte Türverkleidung gleich auffällt.


    Die Sitzwangen sind noch wie neu, da sie immer schön von Fellbezügen geschützt waren und selbst die originalen Mercedes Fußmatten sehen noch aus wie neu.



    Falls mal jemand ein Schlachtfahrzeug mit beige farbiger Innenausstattung in die Finger bekommt, würde ich mich über eine Nachricht freuen.



    Schöne Grüße aus Hamburg.



    Adrian

    Yellow_Flash_Colorz_PDT_07


    Hallo !


    Ich habe mir gerade einen 190E 2.3 von 1988 gekauft.


    Nach langer Zeit mal wieder ein Mercedes, ich bin sonst meist Chrysler gefahren.


    Mir ist aufgefallen, daß die Öldruck Anzeige wärend der Fahrt auf 3 steht und im Leerlauf auf ca. 2,5. Mir kommt das sehr hoch vor, ist das normal?