Beiträge von claus

    Hallo BIBI,

    ähnliches habe ich mir auch schon gedacht. Mein eigentliches Limit liegt bei 10.000€. So hätte ich noch einen guten Puffer für Reparaturen. Bei einem Wagen in der Preisklasse kann auch unerwartet was anfallen und dann stehe ich da mit leeren Taschen. Mehr lässt meine momentane Situation nicht her.

    Habe schon gedacht, das ein 190er für 5-7000€ der Einstieg ist und evtl irgendwann als Winterauto dienen könnte.

    Auch wenn man viel ausschließen kann, spielt das Glück immer eine - wenn auch kleine - Rolle. Leider spielt das nicht immer gut mit…

    Ich habe mir die Kaufberatung von frankschaefer.info für die Besichtigungen zu rate genommen. Natürlich brauche ich noch etwas Übung, aber ein genauer Blick wurde mir von einem 124/201 Händler bestätigt.

    Ich habe eher weiterführende, präzisere Literatur gemeint.


    Den ersten Wagen werde ich mir nochmals von unten angucken. Und mit einem genaueren Blick den restlichen Zustand betrachten und nochmals fahren (das war nach meiner ersten Probefahrt die erste richtige Besichtigung und 2te Probefahrt)

    Oder meinst du ich sollte den auch streichen? Preislich sehe ich den Wagen bei maximal 6000€, eher darunter.


    Beim zweiten mache ich mir wegen der Wagenheberaufnahme Gedanken. Der Verkäufer meint, dass die mit einem Rostmittel behandelt werden kann. Ist das realistisch?

    Der Unterboden ist nicht mit Bitumen versiegelt.

    Obwohl der Wagen jünger und etwas mehr gelaufen ist, sind es am Ende auch nur 5700km.8E82C8E7-AC35-4B25-8DFF-03FAE6AADAA3.jpeg


    Der dritte ist raus. Er wurde über die letzten Jahre wahrscheinlich am regelmäßigsten bewegt, dennoch ist der Zustand weit unter dem der anderen.


    Wir hatten in den letzten Jahren im Durchschnitt werkstattkosten von circa 1000€ pro Jahr.

    Ich sehe den Kauf als Einstieg in eine sympathische Szene und als Beginn eines neuen Hobbys.

    Ich werde den Wagen nicht täglich nutzen. Wöchentlich evtl. 2-3 mal und ich m besten Falle für Strecken von mehr als 10km und weniger als 100km, also keine 10000 im Jahr. Leidenschaftlich fahre ich Fahrrad, habe eins für Lasten und eins wenn es schnell gehen soll und ein altes aus den 70igern. Hauptsächlich möchte/werde ich die weiterhin nutzen.

    Ich bin ein Kind der 80er und habe demnach ein Fabel für schönes. Eigentlich wollte ich immer einen Audi 80 oder Saab 900 - da ist der Markt aber nicht so breit gefächert

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

    Ich bin bereit alles selbst zu machen was ich machen kann und zu erlernen was zu erlernen ist. Für die Besichtigungen habe ich mich vorbereitet und so erste Informationen erhalten (ich denke es gibt auch viele die loslaufen und nahezu blind kaufen). Bei den Probefahrten konnte ich einen ersten Eindruck gewinnen.


    Mir ist schon klar, dass bei diesen Autos immer etwas anfällt und kein Wartungsstau entstehen sollte. Ich wollte nur ausschließen, dass einer eine totale Krücke ist. Die Infos zur Reparatur vom Schiebedach haben meine Vermutung bestätigt…


    Gibt es noch ähnliche Literatur für Beginner oder besonders lesenswerte Themen hier im Forum?

    Anscheinend kann ich nicht mehr editieren.

    Beim zweiten Auto: Motorraum wirkte nicht…

    Beim dritten Auto: Wie teuer ist es das Schiebedach und den km-Zähler zu reparieren?

    Hallo,

    was Autos angeht bin ich ein totaler Laie. Das wird mein erster Autokauf und leider habe ich niemanden mit Expertise auf dem Gebiet. Eigentlich habe ich aus der Not hinaus mir eine ganz andere Art von Auto kaufen wollen. Bis ich von einem Freund auf den w201 aufmerksam gemacht, über die Vorzüge informiert und mit Ausgaben der Zeitschrift „youngtimer“ beschenkt wurde. Ich brauche ein Auto, um Strecken zurückzulegen die ich nicht mit dem Fahrrad fahren kann oder auch mal wetter- oder situationsbedingt möchte. Dem Vorschlag eine Probefahrt zu machen bin ich nachgekommen und mir wurde nicht zu viel versprochen.

    Also habe ich mich auf die Suche gemacht. Ob Automatik oder Manuel, Diesel oder Benziner, viel oder wenig Ausstattung ist mir nicht so wichtig. Ich brauche ein Auto was fahrbereit ist und ich nicht im Vorfeld einige Euros reinstecken muss.


    Um eure Meinungen und somit Hilfe zu erhalten habe ich diese Thema erstellt.


    Ich hatte 6 Probefahrten und diese 3 sind in meiner näheren Auswahl:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-w201-190e-2-0-tuev-h-abnahme-neu/2574270063-216-2568?utm_content=app_ios&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=copylink&utm_medium=social

    Bei diesem gefällt mir die Farbe des Lacks und des Innenraums sehr gut, die Felgen trotz Kratzer und das tiefere Fahrwerk. Durch die 118 PS im Vergleich zu 75 PS spritzig. Der Motorraum erscheint mir als gepflegt (oder besonders gereinigt). Der Lack hat keine großartigen Schäden. Rost befindet sich an beiden vorderen Türen an der Kante unten und an dieser „Schale“ für die Batterie. Sonst habe ich nichts gefunden. Ich werde mir den Wagen nochmal von unten zeigen lassen. Im Kofferraum ist noch das erste Reserverad, welches sich eindrücken lässt und dadurch keinen guten Eindruck macht. Alle anderen Räder sind neu. Der Innenraum wurde aufgearbeitet, das Armaturenbrett hat 2 Risse und in der Nähe der Hintertür sind Stockflecken zu erkennen. Die Verkleidung der Türen ist top. Wie in der Anzeige zu lesen ist: - ZV funktioniert leider nicht, Pumpe steuert zwar an aber Schloss Fahrerseite klemmt. Ebenfalls ist der „Knopf“ bei einer der hinteren Türen in die Verkleidung gerutscht. Beim Fahren habe ich nichts auffälliges wahrgenommen. Die Schaltung ging etwas schwerer als beim Folgenden. Der Wagen stand die letzten 2 Jahre beim Verkäufer in der Scheune, was davor war könnte ich noch in Erfahrung bringen. Aktuell ist es der vierte Besitzer. Verkaufsgrund ist die zu voll gewordene Scheune. Erst wurde der Wagen für 7700 angeboten, nachdem das Problem mit der ZV nachgetragen wurde steht nur noch VB. Mir wurde gesagt: wir werden uns schon einig. Ob der Verkauf über das Gewerbe abgewickelt wird, muss ich mir noch sagen lassen.

    Was kostet es die Zentralverriegelung wieder instand zu setzen und den Knopf herzuholen?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-190e-1-8-tuev-au-h-zulassung-neu-rentnerhand/2607538356-216-21200?utm_source=copylink&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Hier gefällt mir der Gesamteindruck des Autos. Motorhaube wirkte nicht rausgeputzt und war dennoch nicht verdreckt. Rost habe ich bis auf die Wagenheberaufnahme, eine kleine Stelle unter dem Wischwassertank, kleine Stelle unter dem Reserverad (keine Feuchtigkeit gefunden) und am Auspuff minimal. Der Lack weist auf der Motorhaube 2 Beschädigungen (ca 5mm) auf, am Kofferraumdeckel eine 4cm Schramme und an der Seite eine Schramme, aber kein Rost - alle stellen wurden behandelt. Die Sakko-Bretter haben auch Schrammen. An einer Stelle wurde der Unterboden geschweißt, ungefähr auf Höhe einer Wagenheberaufnahme. Der Innenraum wirkt auch sehr gepflegt, für das Alter. Die Türverkleidungen wurden von einem Sattler etwas bearbeitet im Bereich der Armlehnen. Im oberen Bereich lösen sie sich leider (wie in der Anzeige zu sehen ist) Öl wurde vor 4000km gewechselt. Von unten habe ich nur Fotos gesehen und soviel wie mit nem langen Arm und der handykamera möglich war - alles solide. Mir wurden noch Fotos von den Achsen und der Lenkung gezeigt. Wenn ich den Wagen kaufe könnte ich den tüv aussuchen und bei der HU dabei sein. Der Verkäufer hat ganz viel erklärt und wirkte sehr ehrlich. Vieles hatte ich mir im Vorfeld angelesen auf was man zu achten hat - auf vergessenes machte er aufmerksam. Das differential wurde als leicht feucht bemängelt im letzen Jahr durch den tüv - was mir aber als „normal“ erklärt wurde.Das Auto war vorher im Besitz von einem älteren Menschen und danach für 2 Jahre von einem Erben und stand immer in der Garage. Bei der Probefahrt fiel mir nichts auf. Lief ruhig und in der Spur. Sommerreifen im guten Zustand von 2015 sind dabei. Verkauft wird vom Händler ohne Verhandlungsspielraum. Einzig würde ich die Kosten für den neuen tüv sparen können, wenn mir ein Jahr tüv reicht.



    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-190/2592965986-216-2554?utm_source=copylink&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Dieser besticht mich durch seinen Preis mit Verhandlungsspielraum. Die Wagenheberaufnahmen sind alle top. Rost hat der Wagen an Steinschlagstellen (ca. 2mm), Kotflügel (kleine Schramme 5cm Länge, am Kofferraum und Innenseite der Tür um die Gummiverkleidung des Kabelbaums.Ich denke, dass das kleine Makel sind die man gut behandeln kann. Hinten links hat der Wagen eine nach außen gedrückte Beule mit leichtem rost. Ich dachte an einen Schaden durch etwas im Kofferraum. Ansonsten habe ich keinen Rost gefunden.Der Motorraum erschien ungepflegt (etliche Blätter), Rost habe ich keinen gefunden. Im Kofferraum habe ich Feuchtigkeit gefunden die durch den Transport eines verschneiten weihnachtsbaumständers erklärt wurde, die dichtungsgummis waren trocken. Unter der Matte bzw Reserverad fand ich kein Rost und Wasser. Auf dem Reserverad war noch ein Metallkanister für Benzin und das originale Werkzeug. Der Innenraum war schlechter als die der oberen zwei. Die Türverkleidungen lösen sich an unterschiedlichen Stellen (Fahrerseite beim Fenster, Beifahrerseite über dem Türöffner, an den Armlehnen) und es gibt ein paar mehr Macken als bei den beiden Vorgängern. Der Fahrersitz ist an der Seite durchgescheuert. Eine der Lüftungen in der Mitte bleibt nicht in Position. Wie in der Anzeige zu lesen ist, ist das Schiebedach (öffnet sich nur halb - testen wollte ich es wegen dem Eis auf dem Dach nicht - und die km-Anzeige ist kaputt. Beim fahren fiel mir ein Geräusch auf: es machte „pfft“ aus Richtung der Lüftung. Dies ist erst seit neustem und als Grund wird die Kälte vermutet. Ansonsten fiel mir nichts auf, außer der Komfort der Automatik. „Kick-down“ funktioniert. Die ganzjahresreifen sind auf Stahlfelgen. Es gibt zwei Vorgänger - ein Rentnerehepaar und der Wagen steht den ersten Winter draußen, vorher carpot bzw Garage.Der Wagen wurde im November dem tüv vorgeführt und muss noch irgendwas für die Lenkung bekommen, um den tüv zu bekommen. Reparatur und Vorstellung beim tüv folgen noch dieses Jahr. Dann könnte ich noch Fotos vom Unterboden bekommen. Wie erwähnt ist der Preis verhandelbar.

    Was würde es kosten die rostigen Stellen zu beheben und wie macht man das?



    Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen!