Also vorab möchte ich mich für eure Antworten bedanken!
Die kamen nämlich nicht nur schnell sondern waren sehr freundlich und haben mich wirklich aufgebaut! Denn für mich
ist diese Sache echt schlimm. Nicht weil es mich so viel Geld gekostet hat oder kostet, sondern weil ich mich so hilflos
fühle und die Sache manchmal aussichtslos erscheint. Ich bin jemand der für sein Auto lebt, das ist mehr als nur ein Fahrzeug.
Ihr habt tollen Rat und bringt allesamt viel Erfahrung mit. Vielen Dank!
Das gilt für alle Antworten in beiden Foren! Deswegen kopiere ich diese Nachricht auch in beide Foren.
Ich möchte noch einmal kurz meine Situation erklären. Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste aber stehe noch am Anfang meiner
Auto- und Oldtimerlaufbahn. Ich fuhr einen Golf III Cabrio Joker und einen Polo 86C Style. Der W201 ist schon länger ein Traum
von mir gewesen den ich mir erhofft habe mit wenig Geld und dafür viel Arbeit zu realisieren. Denn einige Sachen am Auto kann ich
tatsächlich selbst machen. Ich schraube hier und da auch gerne und auch mit Erfolg. Nur einen Zylinderkopf Planschleifen oder sowas
kann ich natürlich nicht. Auch an Motor oder Getriebe traue ich mich noch nicht recht ran.
Mein größtes Problem ist, dass ich falsch an die Sache rangehe. Ich möchte die alten Wagen nämlich nicht nur als Hobby
sondern als tägliches Fortbewegungsmittel. Das heißt, dass der Wagen praktisch immer Fahrbereit sein muss und TÜV haben muss.
Schönheitsmakel wie rostige Kotflügel sind mir da (erstmal) egal. (Einen habe ich auch schon getauscht, der nächste wäre auch bald dran)
Aber wenn mir ein Mechatroniker sagt der Wagen sei ein Wrack und ein Fass ohne Boden weil am Differential was nicht stimmt und der Zylinderkopf
undicht ist, verliere ich schnell die Hoffnung den Wagen jemals hinzukriegen, geschweigedenn jeden Tag zu fahren. Das ist wahrscheinlich garnicht
mehr möglich. Bei 320 tkm Laufleistung sollte dieses Exemplar wohl sowieso nur ein Bastelprojekt mit Saisonkennzeichen sein...
Vielleicht finde ich mich einfach damit ab, dass ich mir dieses Hobby einfach nicht leisten kann. Es ist bloß so schade, man will es
nicht wahrhaben. Der w201 ist so ein grandioses Auto und ich habe gehofft mir den Traum irgendwie realisieren zu können.
Wenn ich wüßte, dass ich ihn im April diesen Jahres irgendwie über den TÜV kriegen kann dann würde ich es nochmal versuchen aber drei von
vier Wagenheberaufnahmen sind komplett weggerostet. Die sind doch der TÜV Killer soweit ich weiß. Stimmt das so eigentlich?
Wenn ich außerdem wüßte, dass ich nur die Kopfdichtung machen lassen muss und ich das Öl selbst aus dem Kühlsystem spülen könnte würde
ich das auch noch machen! Da kratze ich bis April irgendwie 2000€ zusammen! (Preis laut KFZ`ler)
Ich werde hier die Fotos verlinken die ich gemacht habe um den Wagen ggf. wieder zu verkaufen.
Hier nochmal Bilder von Roststellen an Rahmenteilen, Kotflügeln und Heck.
Die einzige Wagenheberaufnahme die noch gut ist. Unter der Versiegelung kein Rost.
ALLE anderen sehen so aus oder noch schlimmer! Unter der Versiegelung purer Rost den man so durchstechen kann! Also wirklich komplett durch!
Hier auch ein großes Loch im Blech und noch eine Wagenheberaufnahme.
Ein Kotflügel vor dem Tausch. Den neuen habe ich schon verbaut.
Desweiteren ist ein großes Loch im Unterboden. Ich werde morgen die Verkleidung komplett abbauen damit man alles besser sieht und dann Fotos machen
Der Kaufpreis lag bei 2.000€